Zitat: Hätte man noch vor wenigen Jahren es für möglich gehalten, daß verständige Menschen so seltsames Zeug schreiben wie platzieren oder nummerieren, was bislang ein Erkennungszeichen für diejenigen war, die mit Lesen und Schreiben nur in Ausnahmesituationen zu tun hatten?
Ich mutmaße mal, daß so gut wie alle verständigen Menschen sich mehr oder weniger überwinden mußten, die neue Schreibweise anzunehmen, denn klar kommt man sich blöd vor, wenn man auf einmal platzieren schreibt, vor allem wenn man befürchten muß, daß der Leser gar nicht weiß, daß das neuerdings als richtige Schreibweise gelten soll.
Ich selber verspürte am Anfang immer den Zwang, bei Korrekturarbeiten, die extern moderiert wurden, gesondert darauf hinzuweisen, wenn ich eine Neuschreibung durchgehen ließ, damit der Kollege von der anderen Uni mich nicht womöglich für unfähig hielt, weil er vielleicht selber mit den Reformregeln nicht vertraut war.
Daß die Reformer selber so geschrieben hätten, wie sie es in ihrem Regelwerk festlegten, dürfte wohl nur auf einige wenige Fälle zutreffen. Keiner von denen hätte nummerieren oder platzieren geschrieben, logo. Ich glaube noch nicht einmal, daß die Reformbefürworter selber die Neuschreibungen als schön empfinden. Oder wurde ähnliches jemals irgendwo geäußert?
|