Herrn
Prof. Dr. Theodor Ickler
Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Germanistik
Ihre E-Mail vom 1. Oktober 2002
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Ickler,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 1. Oktober 2002. Sie machen zu Recht
darauf aufmerksam, dass die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung
seit ihrem In-Kraft-Treten am 1. August 1998 in den einzelnen
Wörterbüchern und auch in den jeweiligen Auflagen unterschiedlich
ausgelegt und umgesetzt worden ist. Von daher erklärt sich auch die
Schreibweise eine Hand voll in den Stenografischen Berichten des
Deutschen Bundestages.
Die Bundesregierung hatte beschlossen, die Neuregelung in den amtlichen
Schriftverkehr der Bundesverwaltung zum 1. August 1999 einzuführen. Seit
dem 1. Januar 2000 setzt der Stenografische Dienst des Deutschen
Bundestages die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung in den
Stenografischen Berichten, den Protokollen der Plenarsitzungen, und in
Protokollen anderer Sitzungen um. Da diese Protokolle aus einem Guss
sein sollen, sind Einheitlichkeit, Eindeutigkeit und gute Handhabbarkeit
auch im Hinblick auf Orthographie zu gewährleisten.
Der Stenografische Dienst stützt sich bei der Umsetzung der Neuregelung
auf eine Quelle, auf den aktuellen Duden Die deutsche
Rechtschreibung, 22., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage,
Mannheim 2000. Dies schließt allerdings nicht aus, dass in wenigen
Einzelfällen auf einen haben Sie Bezug genommen das Produkt eines
anderen Verlages eine andere Schreibung vorsieht.
Mit der oben genannten Vorgehensweise ist es aus unserer Sicht gelungen,
eine einheitliche, regelkonforme Umsetzung der Neuregelung der deutschen
Rechtschreibung in den Protokollen des Stenografischen Dienstes zu
gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
Deutscher Bundestag
Stenografischer Dienst
Platz der Republik 1
11011 Berlin
__________________
Th. Ickler
|