Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Fehlertherapie - neue Rechtschreibung
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Fehlertherapie - neue Rechtschreibung
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Theodor Ickler
01.06.2004 04.14
Diesen Beitrag ansteuern
Therapie mit Fehlern

Der Begriff „Fehlertherapie“ hat hier einen ganz besonderen Sinn, denn es kann ja nur darum gehen, richtige Texte in fehlerhafte umzuwandeln. Man könnte den Schülern zum Beispiel erklären, warum leid tun oder pleite gehen richtig sind und die neuen Großschreibungen eben nicht. Man könnte zeigen, wie es einem einzigen Germanisten gelungen ist, ganz persönliche Phantasien wie schnäuzen oder Stängel zur verbindlichen Norm machen zu lassen. Das wäre zugleich ein Fall von „integrierter Landeskunde“, wie wir sie in DaF ja anstreben.

Meine Studenten (ebenfalls DaF) sind übrigens gehalten, ihre Seminararbeiten usw. in der bewährten Rechtschreibung abzuliefern. Schreibweisen wie die genannten falschen disqualifizieren jeden angehenden Germanisten und führen zu einer Abwertung der Arbeiten. Was für Kultusministerien gut genug sein mag, ist es vor der Wissenschaft noch lange nicht.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sylvia Schlacher
31.05.2004 20.54
Diesen Beitrag ansteuern
Fehlertherapie - neue Rechtschreibung

Hallo alle zusammen!
Ich bin im Zuge meiner Recherchen auf diese Seite gestoßen und hoffe, dass mir jemand helfen kann in meiner Verzweiflung.
Also, ich bin DaF-Studentin in Wien und muss im Rahmen eines Seminars ein Referat zum Thema „Fehlertherapie bei ausgewählten Lernproblemen: neue Rechtschreibung“ verfassen. Das heißt, es geht darum, was man als Lehrperson machen kann (z.B. welche Übungen), um den Schülern bei Problemen mit der Umstellung alte-neue RS zu helfen. Mein Professor hat selbst gesagt, dass es dazu wahrscheinlich noch keine Literatur gibt und ich hab auch noch nix gefunden. Er meinte ich solle mal im Internet nachsehen. Naja, und irgendwie hab ich bis jetzt massenhaft Material zur NRS gefunden – aber nicht zu meinem Thema.
Nun habe ich mir gedacht, dass mir vielleicht jemand von euch einen Tip geben kann. Ich hab mich im Forum schon ein bisschen umgesehen, aber da gibt es so viele threads mit so vielen postings, da bräuchte ich ein Jahr um alles durch zu lesen...

Naja, würde mich freuen, wenn sich der/die eine oder andere bei mir meldet!

Vielen Dank!
Sylvia

Mit Klick die Kennkarte von Sylvia Schlacher ansehen    An Sylvia Schlacher schreiben   Suche weitere Einträge von Sylvia Schlacher        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage