Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - DJV Deutscher Journalistenverband
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen
DJV Deutscher Journalistenverband
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Joseph Terner
13.08.2004 20.57
Diesen Beitrag ansteuern
Re: DJV Deutscher Journalistenverband

Zitat:
DJV fordert konzertierte – Aktion der Verlage
Es könne nicht sein, dass 60 Prozent der Medien zur alten Rechtschreibung zurückkehrten, während der Rest die neuen Regeln weiter anwende.
Es würde zumindest den Grad der Akzeptanz der jeweiligen Orthographien bei der Bevölkerung maßstabsgetreu in die Medienlandschaft abbilden.
__________________
Joseph Terner

Mit Klick die Kennkarte von Joseph Terner ansehen    Suche weitere Einträge von Joseph Terner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Fritz Koch
12.08.2004 13.43
Diesen Beitrag ansteuern
Wo bleibt der Verfassungsschutz?

Ich hatte erwartet, daß – wie schon einmal geschehen – die „Spiegel“-Redaktion wegen des Verdachts auf Landesverrat („ein Abgrund von Landesverrat“) vom Verfassungsschutz durchsucht und die Chefredakteure in Untersuchungshaft gesperrt werden. Gehorsamsverweigerung auf so hoher Ebene ist doch Landesverrat, oder ist es Hochverrat? Jedenfalls sind die abtrünnigen Zeitungen ein Sicherheitsrisiko für die Ruhe in Deutschland.

Mit Klick die Kennkarte von Fritz Koch ansehen    Suche weitere Einträge von Fritz Koch        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Fritz Koch
12.08.2004 12.02
Diesen Beitrag ansteuern
Die österreichischen und Schweizer Schüler

müssen nicht genauso schreiben wie die deutschen. Es ziehen nur wenige deutsche Kinder nach Österreich oder in die Schweiz um und umgekehrt. Innerhalb Deutschlands ist der Umzug in ein anderes Bundesland jedoch sehr häufig.
Die Österreicher hatten immer ihre besonderen Ausdrücke in Grammatik und Rechtschreibung. Lassen wir sie ihnen doch. Die Dichter dürfen sowieso ihren eigenen Stil schreiben und werden verstanden. Die österreichischen Gastarbeiter in Deutschland und die deutschen Gastarbeiter in Österreich werden sich dienstlich schon anpassen an den Stil ihrer Firma. So gekennzeichnete Schreibvarianten hatte der Duden schon immer.

Mit Klick die Kennkarte von Fritz Koch ansehen    Suche weitere Einträge von Fritz Koch        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Lindenthal
12.08.2004 11.30
Diesen Beitrag ansteuern
DJV Deutscher Journalistenverband

Pressemitteilung: 09.08.2004

DJV fordert konzertierte – Aktion der Verlage

Eine sofortige konzertierte Aktion der großen deutschen Verlage zur künftigen Rechtschreibung fordert der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Michael Konken. Es könne nicht sein, dass 60 Prozent der Medien zur alten Rechtschreibung zurückkehrten, während der Rest die neuen Regeln weiter anwende.

Eine absurde Situation bahne sich an, die nicht der Vorbildfunktion der Medien gerecht werde und die Zeitungsleser täglich durch ein Wechselbad der deutschen Rechtschreibung führe. Am Ende wisse niemand mehr, was die alte und was die neue Rechtschreibung sei. 'Hier droht ein Waterloo der deutschen Sprache', warnte der DJV-Vorsitzende.

Aus den Erfahrungen der Testphase müsse jetzt ein für alle Seiten annehmbares Konstrukt gebildet werden. Konken bemängelte, dass die Mitglieder der Kultusministerkonferenz in den zurückliegenden Jahren nicht durch eine öffentlichkeitswirksame Kampagne die Änderungen kontinuierlich zu den Menschen getragen hätten. 'Die Reform fand in der Schule und in der Dudenredaktion statt', stellte der DJV-Vorsitzende weiter fest. Die Politik und die Rechtschreibkommission müssten sich jetzt nicht wundern, wenn die Praktiker dem Hickhack um die Rechtschreibung ein Ende machten, da 'die Reform an der Öffentlichkeit vorbei erdacht und umgesetzt wurde.' Sechs Jahre seien verstrichen, in denen nicht logische oder praxisfremde Regeln öffentlichkeitswirksam diskutiert und modifiziert werden konnten, um so eine tragfähige Rechtschreibreform zu schaffen.

Konken: 'Die entsprechenden Gremien haben versagt, jetzt sind die Praktiker gefordert.' Dazu gehörten auch die Journalisten, die im täglichen Umgang mit der Sprache am besten beurteilen könnten, was an Änderungen nachvollziehbar sei und was nicht.

Es müsse auch bedacht werden, sagte Konken weiter, dass die Verlage in der Schweiz und in Österreich eine Rückkehr zur alten Schreibweise ausschließen. Konken forderte, dass sich der Bund Deutscher Zeitungsverleger sowie der Verband der Zeitschriftenverleger bei den Verlagen für eine einheitliche Linie stark machten, damit es nicht zu einer dauerhaften Konfusion der deutschen Rechtschreibung komme.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage