Endlich- der gewohnte Umgangston- und ein wenig Snicksnack
>Befehl ist Befehl, und Bier ist Bier !
[Man beachte das Komma hinter Befehl]
Ich dachte, Herr Reinhard Markner kann nur zwei nacheinander nachfolgende Sätze schreiben, aber ich muss erkennen, dass er auch mehr schreiben kann. Kann man da ein paar Auszüge aus seiner Veröffentlichung lesen???
Herr Wrase,
eines haben wir gemeinsam. Nach Ihren Kochrezepten können Sie nicht kochen, sondern überlassen das vielleicht den Frauen. Ich kann nicht kochen, das heißt, ich mag es nicht können. Ihr Umgangston ist erstmals normalisiert und etwas gemildert. So kann man damit leben. Meine Philosophie: Wenn jemand so ungemütlich wird, wie Sie waren, kann man nichts erreichen. Das sind keine politischen Wege, nein, damit erreicht man das Gegenteil.
Sorry, aber das sind Erfahrungswerte! Und ich stelle fest, dass Herr Wrase ein Süßer ist ( Mars, Snickers, Gummibärchen). Ich mache mir schon wieder Gedanken um ihn!
Herr Jansen hat erkannt, dass sich die Gegner auf die Füße treten, Annäherungsversuche gibt es aber schon. Wo kämen wir hin, wenn die Kritik nicht genehmigt würde:
Die Maßnahmen des dritten Reiches gebe ich Ihnen ( die damit argumentierten) hiermit zurück. Sie hätten gerne den Diskurs verhindert und vor allem verblüffend, die Reformbefürworter als Störenfriede bezeichnet. Welch eine verblüffende ÄHNLICHKEIT.
Und Herr Melsa,
das ist richtig: Mir geht es auch nicht um das Privatvergnügen, sondern darum richtig in der Gesellschaft zu verfahren. Das hat mir der Befehlsempfängerei nichts zu tun. Wenn ich überzeugt von etwas bin, dann unterrichte ich es, sonst nicht, meine Herren. Falsches würde ich niemals unterrichten.
Aber wie so immer muss ich erst mal wieder die Ausführungen Melsas genau durchlesen, um auch richtig zu antworten. Werkzeuge am Computer: Das einfachste ist nicht das beste Werkzeug, aber zum Lernen ist es gut. Also Ihr Beispiel in Ehren, aber so einfach kann man es sich nicht machen.
Herr Ickler,
ich bin ja jetzt schon mal gerne zum Zuhören bereit, aber die beste Orthografie ist nicht die alte Orthographie. Nein, sie ist mit Ausnahmen übersät, wie die neue Rechtschreibung auch und da bin ich grundsätzlich dagegen.
Herr Schäbler, lieber nos
was ist jetzt mit der Politik? Ihr Beitrag war etwas mager. Haben Sie sich schon mal mit Petitionen und deren Weiterführung befasst? Haben Sie schon mal gehört, dass man mit Mehrheiten weiterkommt? Wussten Sie, dass man durch Petitionen auch Teilerfolge erringen kann? Ich erwarte dringenst Ihre persönlichen Antworten darauf. Darf ich Sie nun fragen, was Sie arbeiten? Lehrer? Journalist? Ich weiß es nicht mehr ( falls Sie es schon mitgeteilt haben).
|