Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Oberpfalznetz
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen
Oberpfalznetz
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Norbert Lindenthal
07.08.2004 16.50
Diesen Beitrag ansteuern
Oberpfalznetz



Meldung von 07.08.2004, 13:43 Uhr

Heftige Debatte über Abkehr von Rechtschreibreform
Union und FDP machen sich für Rücknahme stark


Rückkehr zur alten Rechtschreibung
© DDP/AFP / Marcus Brandt

Berlin (AFP) – Die von mehreren Großverlagen angekündigte Rückkehr zur alten Rechtschreibung hat eine heftige Debatte ausgelöst, in der sich vor allem Politiker von Union und FDP für eine Abkehr von der Rechtschreibreform stark machen. Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) und Brandenburgs Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) sprachen sich jedoch gegen eine Rücknahme aus.

Er sei „gegen eine Reform der Reform“, sagte Althaus er der „Berliner Zeitung“. Auch Reiche lehnte die Rücknahme ab. Für die nachfolgende Generation bringe die Rechtschreibreform wesentliche Vereinfachungen. Eine Abkehr von der Rechtschreibreform wäre laut Reiche wegen der Anschaffungen neuer Schulbücher zudem ein finanzielles Problem.

Die Regeln sollen am 1. August nächsten Jahres endgültig an Schulen und Hochschulen verbindlich werden. Von der Meinung der Ministerpräsidenten hängt die Zukunft des Regelwerks ab. Wenn die Länderchefs einstimmig für eine Rücknahme sind, können die 1998 eingeführten Regeln wieder geändert werden.

Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Eva-Maria Stange, sagte im NDR, sie halte den Schritt von „Spiegel“, Springer und Süddeutschem Verlag für ein „unverantwortliches Sommertheater“. Dabei betonte sie, dass entgegen der Behauptung der Blätter die Lehrer nicht durch die Reform verunsichert seien. „Fünf Schülergenerationen sind mittlerweile danach unterrichtet worden, und es gibt keinerlei uns bekannte nennenswerte Probleme“.

Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für RTL sind 75 Prozent der Deutschen der Meinung, dass die alte Rechtschreibung besser als die neue ist. Bei der Umfrage erhöhte sich der Anteil der Befürworter der alten Schreibung mit dem Alter: So halten bei den 16- bis 29-Jährigen 66 Prozent die alte Schreibung für besser, bei den über 60-Jährigen aber 82 Prozent.

FDP-Chef Guido Westerwelle nannte die Reform „Unfug“. „Die neue Rechtschreibung ist so überflüssig wie ein Kropf“, sagte der FDP-Chef der „Welt am Sonntag“. FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt hält die Rechtschreibreform für gekippt. „Damit ist der Versuch gescheitert, unsere Sprache gegen den Willen des Volkes in ein künstliches Korsett schnüren zu wollen“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.

© 2004 AFP


Top-Meldungen

07.08.04, 13:43 Uhr
Heftige Debatte über Abkehr von Rechtschreibreform
Union und FDP machen sich für Rücknahme stark ...mehr

07.08.04, 15:29 Uhr
Bulmahn plant eigenes Modell zu Studiengebühren
Köhler bekräftigt Forderung nach Einführung ...mehr

07.08.04, 11:24 Uhr
Stoiber und Merkel wollen Treffen noch im August
CSU legt mit Kritik an der FDP nach ...mehr

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage