Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Wulff macht Kehrtwende
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Wulff macht Kehrtwende
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Christian F. Langewische
06.10.2004 14.34
Diesen Beitrag ansteuern

Natürlich „macht“ eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung keinen Sinn – aber sie hat einen Sinn, sie ergibt einen Sinn, sie ist sinnvoll!

Wenn Herr Wowereit gerne schlechtes Deutsch verwendet („Sinn machen“), ist das ja seine Sache. Aber das gibt ihm nicht das Recht, den nachfolgenden Generationen ebenfalls schlechtes Deutsch aufzuzwingen!

Was der Autor des Textes mit „Rechtsschreibung“ meinte, bleibt sowieso eine Frage für sich... ;-)

Zitat:
Eine Rückkehr zur alten Rechtsschreibung mache keinen Sinn, da die Schüler seit längerem nach den neuen Regeln unterrichtet würden, sagte Wowereit, der ab Donnerstag für ein Jahr den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz übernehmen wird. Außerdem könnten «unsinnige Maßnahmen» auch ohne grundsätzliche Rückkehr zur alten Schreibweise verändert werden.

__________________
Christian F. Langewische

Mit Klick die Kennkarte von Christian F. Langewische ansehen    Suche weitere Einträge von Christian F. Langewische        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Werner Fahnenstich
06.10.2004 07.37
Diesen Beitrag ansteuern
Wulff macht Kehrtwende

Wulff nicht mehr für Rückkehr
zur alten Rechtschreibung

05. Okt 17:45


Der niedersächsische Ministerpräsident Wulff will sich mit der neuen Rechtschreibung abfinden. Berlins Regierendem Bürgermeister Wowereit schloss eine Rücknahme der Reform aus.

Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff hat angekündigt, nicht länger für eine vollständige Rücknahme der Rechtschreibreform kämpfen zu wollen. Stattdessen werde er sich dafür einsetzen, die «Reform so weiter zu entwickeln, dass sie mehr Akzeptanz findet», sagte der CDU-Politiker am Dienstag in Hannover. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) erklärte, eine Rücknahme der neuen Rechtschreibung werde es nicht geben.


Springer-Presse schreibt «dass» wieder mit «ß»
03. Okt 21:21
Rechtschreibreform: Enzensberger attackiert Kultusminister
08. Sep 2004 11:43
Böhmer für Überprüfung der Rechtschreibreform
30. Aug 2004 23:32

Wulff forderte den «Rat für deutsche Rechtschreibung» auf, die gröbsten Versäumnisse und Unklarheiten der Reform schnell zu beseitigen. Die am Donnerstag und Freitag in Berlin stattfindende Ministerpräsidentenkonferenz solle ihre Wünsche an den Rat artikulieren. Daraufhin solle der Rat Verbesserungen vorschlagen, die «noch vor der verbindlichen Einführung der neuen Rechtschreibung am 1. August 2005 greifen». Wulff kündigte an, sich bei der Konferenz dafür einzusetzen, den Termin der verbindlichen Einführung noch einige Monate zu verschieben.

Wowereit sagte am Dienstag in Berlin, den für eine Rücknahme der Reform nötigen einstimmigen Beschluss der Länder werde es bei dem Treffen nicht geben. Er selbst sehe «keinen Grund, die neuen Regeln aufzuheben». Eine Rückkehr zur alten Rechtsschreibung mache keinen Sinn, da die Schüler seit längerem nach den neuen Regeln unterrichtet würden, sagte Wowereit, der ab Donnerstag für ein Jahr den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz übernehmen wird. Außerdem könnten «unsinnige Maßnahmen» auch ohne grundsätzliche Rückkehr zur alten Schreibweise verändert werden. (nz)
http://www.netzeitung.de/deutschland/308000.html

Gruß in die Runde

__________________
Werner Fahnenstich

Mit Klick die Kennkarte von Werner Fahnenstich ansehen    An Werner Fahnenstich schreiben   Suche weitere Einträge von Werner Fahnenstich        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage