Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Sparen durch Rechtschreibreform!
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Sparen durch Rechtschreibreform!
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Ernst Haft
05.10.2004 10.30
Diesen Beitrag ansteuern
Sparen durch Rechtschreibreform!

Zuerst einmal drängt sich der Eindruck auf, daß es der Hauptzweck der Rechtschreibreform ist, vom grassierenden Unverständnis für die gegenwärtige deutsche Sprache abzulenken (das schließt das Denglische mit ein).

„Der 'Grey' ist ein Ausläufer vom patagonischen Inlandeis, ..“
(Brigitte #2/2004)
„Lehrer befürchten vollere Klassen“ (Leonberger Kreiszeitung, 8.9.2004, Überschrift)
.. solche Fehler mögen noch mit der gegenwärtigen Sprachentwicklung erklärbar sein (vom Wegfall des Genitivs usw. bis hin zu „Der Akkusativ ist den Dativ sein Feind“, also Nominativ/Oblique statt Nominativ/Genitiv/Dativ/Akkusativ; vereinfachte Steigerung)

Aber:
".. doch dauert es relativ lange, bis sie wegen den zerstörten Straßen (am Einsatzort) ankommen“
(25.9.04 ca. 20:06, ARD Nachrichten)
Nicht trotz, sondern wegen der zerstörten Straßen sind sie also angekommen ..

So aktuell 26.9.04, „die andere Meinung“(Ursula Ott):
„Aber dass sie jetzt mit nacktem Oberkörper in der Sonne sitzen, um den sie einen Herzfrequenzmesser geschnallt haben – muss das sein?“
Man möchte da rufen: „Nein, statt um 'den Sonne' sollten sie ihn besser um den Oberkörper schnallen! – auch wenn man weiß, daß zur Ausbildung von Redakteuren das Erlernen dieser grotesken Form der Nebensatzfügung gehört.

Leonberger Kreiszeitung 18.9.2004, -11-:
„Dabei zeigt die Statistik, dass gerade im Stadtverkehr deutlich mehr Unfälle passieren, wie außerorts.“
Also: wie außerorts passieren im Stadtverkehr deutlich mehr Unfälle – man hätte gern gewußt, wie der Halbsatz weitergeht (mehr Unfälle als auf dem Mond?)

Leonberger Kreiszeitung 17.9.2004, -3-:
„17 Demonstranten wurden verletzt, zwei Polizisten, die sich am Ende des Tages nur mit voller Schutzkleidung inklusive Schild und Helm an die Front gewagt hatten, mussten ins Krankenhaus“
(offenbar gab es Polizisten, die keine bzw. zumindest keine volle Schutzkleidung trugen, und von denen wurde keiner verletzt. Wenngleich dies nicht ausgeführt wurde, liegt die Vermutung nahe, daß die Schutzkleidung ursächlich für die Verletzungen ist. Wenn die Polizisten denn verletzt wurden. Möglicherweise wurden sie ja nur von Vorgesetzten angewiesen, verletzte Demonstranten ins Krankenhaus zu eskortieren. Sonst hätte man ja z.B. so formuliert: „Obwohl sich die Polizisten nur ... , mussten zwei ins Krankenhaus eingeliefert werden“).

Windows XP, Netzwerkinstallationsassistent:
„Legen Sie den zu verwendeten Datenträger ein“
- da darf man wohl nur einen durch allzu heftigen Gebrauch verschlissenen und defekten Datenträger einlegen.

„Knapp 14000 Bürger können am Sonntag wählen“;
„Fürstenberg kündigt an, weitreichende Entscheidungen bekanntgeben zu wollen“ (SWR, 5.10.04, ca. 8:04)
- immer wieder wird angekündigt, daß jemand etwas wollen oder können wird; es scheint inzwischen verboten zu sein, Taten anzukündigen;
Hellsehen ist modern („können“ – warum werden die anderen unfähig dazu sein? Wieviele sind berechtigt, zu wählen? Wieviele sind aufgefordert, zu wählen? ...).


Ohne die Irritation durch die Rechtschreibreform fiele das Augenmerk außerdem zu sehr auf anderes:

Angebote 2004 im Edeka-Markt Weil der Stadt:
„Schraubgläßer“, „Vergießmeinnicht“

Aus Schlecker-Prospekten 9/2004:
„Gieskanne“, „Hautiere“

Sonntag aktuell, 12.9., -11-:
programmmfüllend
(Dreifachkonsonanten habe ich vor Einführung der Rechtschreibreform nie gesehen, jetzt treten sie gelegentlich auf, bei zusammengesetzten Wörtern sind seither auch Vierfachkonsonanten zu sehen)

Leonberger Kreiszeitung 4.10.2004:
„Das Radium in Form von Thorium 232 wurde in Lack und Farbe eingerührt“
(würde es der Schreiber merken, wenn man ihm Sauerstoff in Form von reinem Stickstoff zuführte?)

aus dem Top-Bau-Prospekt Woche 41/2004:
„Slimeline DVD 5.1“ -
Informationsaufzeichnung mittels Schleimspur, oder Schleimspur-Gehäuse?

Leonberger Kreiszeitung (LKZ) 25.9.2004, Seitentitel: „Unterahltung“
Wie es wohl gelungen ist, selbst diesen allwöchentlich wiederkehrenden Titel zu verballhornen?!
Selbstverständlich gehört die LKZ – wie der gesamte Zeitungsverbund Stuttgart – zu den heftigen Befürwortern der Rechtschreibreform.
Schließlich lenkt die Rechtschreibreform durch ihre Verunsicherung die Leser von der extremen Fehlerdichte gerade dieser Zeitung ab.
Es wäre interessant, in welchem Maße die Rechtschreibreform auf diese Weise mithilft, Lektorierungskosten zu sparen.

Durch Gewöhnung der Konsumenten an falsche Satzstellungen, falsche Bezüge, inhaltliche Fehler, nichtinterpretierbare Aussagen und Rechtschreibfehler in allen Medien können schließlich dauerhaft hohe Kosteneinsparungen erzielt werden, und es kann billigeres Personal eingesetzt werden.
Dieser Aspekt, wohl der einzig wirklich wichtige in diesem Zusammenhang, wurde bisher in der Kosten/Nutzen-Rechnung der Rechtschreibreform grob fahrlässig ignoriert.

Mit Klick die Kennkarte von Ernst Haft ansehen    Suche weitere Einträge von Ernst Haft        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage