Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - PR-inside.com Österreich
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen
PR-inside.com Österreich
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Norbert Lindenthal
31.07.2007 09.28
Diesen Beitrag ansteuern
Wie man Menschen Herz oder Nieren rausschneidet

30.07.2007 15:20:38

Folgende Nachrichten sind bei PR-inside.com wie hier abgebildet ohne Zwischenüberschrift aneinandergehängt Beitragsüberschrift dazu von mir. Ja, eines Tages wird es denkende Menschen geben.

Neun Jahre nach ihrer Einführung und nach diversen Änderungen und Rücknahmen tritt die Rechtschreibreform am Mittwoch endgültig in Kraft. Zum 1. August endet die einjährige Übergangsfrist für die Änderungen am staatlichen Regelwerk, die die Ministerpräsidenten der Bundesländer 2006 auf Vorschlag des Rats für deutsche Rechtschreibung beschlossen hatten. Ab dann werden die Neuerungen auch in der Notengebung an Schulen berücksichtigt.
Die Änderungen betreffen Bereiche der Groß- und Kleinschreibung, der Getrennt- und Zusammenschreibung, der Zeichensetzung und die Worttrennung am Zeilenende. Ab Mittwoch schreibt man nun etwa wieder «abwärtsfahren» und «eislaufen» statt bisher «abwärts fahren» und «Eis laufen». In Briefen darf es wieder «Du» und «Ihr» heißen. Bei der Reihung von Nebensätzen, die durch «und», «oder», «beziehungsweise», «entweder – oder», «nicht – noch» oder durch «weder – noch» verbunden sind, kann man kein Komma mehr setzen. Die Abtrennung von Einzelvokalen am Wortanfang oder -ende – wie E-sel, Feiera-bend, Bi-omüll – wird prinzipiell ausgeschlossen.
Mit dem Gewebegesetz soll die Entnahme und Übertragung von menschlichen Geweben noch sicherer und transparenter als bisher werden. Neue Vorschriften für die Entnahme und Untersuchung sowie Dokumentation und Rückverfolgung der Gewebe vom Empfänger bis zum Spender treten in Kraft.
Der Deutsche Ethikrat übernimmt zum 1. August die Aufgaben des bisherigen Nationalen Ethikrates. Die 24 ehrenamtlich tätigen Mitglieder werden je zur Hälfte vom Bundestag und von der Bundesregierung ausgewählt und durch den Bundestagspräsidenten berufen. Der Ethikrat soll Bundestag und Regierung künftig in den bioethischen Fragen der Lebenswissenschaften beraten.
__________________
Norbert Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Lindenthal
03.04.2007 13.28
Diesen Beitrag ansteuern
PR-inside.com Österreich

PR-inside.com

Bildung & Beruf

3. ADÜ-Nord-Tage: Streifzug durch die deutsche Gegenwartssprache
Der ADÜ Nord lädt ein: Fachkonferenz mit hochkarätigen Referenten aus Wissenschaft, Kultur und Politik


(PR-inside.com 03.04.2007 10:34:05) – Mit der dritten Übersetzer- und Dolmetscherkonferenz vom 20. bis zum 22. April 2007 feiert der Berufsverband der Dolmetscher und Übersetzer in Norddeutschland, ADÜ Nord, in Hamburg sein zehnjähriges Bestehen. Unter dem Motto „Textprofis gestalten Sprache“ trifft sich die Branche zu einem Streifzug durch die deutsche Gegenwartssprache.

Diesmal stehen keine Software-, Steuer- oder Marketingthemen im Mittelpunkt. Die Fachkonferenz ist ausschließlich der deutschen Sprache gewidmet – dem wichtigsten Werkzeug der Sprachmittler und gleichzeitig einem auch in der Öffentlichkeit heiß diskutierten Thema.

Vergessen, vergewaltigt, reguliert? Der Verdacht drängt sich auf, wenn man z.B. an die Rechtschreibreform oder an die wachsende Anzahl von Anglizismen in unserer Muttersprache denkt. Brauchen wir sie wirklich, die Key Account Manager, die City Calls und die Ticket Counter? Handelt es sich um eine reine Geschmacksfrage, einen Trend der Zeit – oder steckt mehr dahinter?

Zu diesen und anderen Fragen werden hochkarätige Referenten Stellung nehmen. So Dr. Werner Scholze-Stubenrecht, stellvertretender Leiter der Dudenredaktion und aktiv in diversen Fernseh- und Rundfunksendungen zur deutschen Sprache, Dr. Kurt Gawlitta, Regionalvorsitzender des Vereins Deutsche Sprache e. V., Dr. Lothar Lemnitzer von der Universität Tübingen, der im Rahmen seines Projekts 'Wortwarte' seit 6 Jahren Wortneubildungen aus dem Internet sammelt und bewertet, sowie Vertreter mehrerer Universitäten und des Goethe-Institutes. Der ADÜ Nord freut sich auch auf Axel Gedaschko, den Senator für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg, der damals noch als Landrat im Kreis Harburg frischen Wind in das Amtsdeutsch brachte. Heute ist seine 'Flotte Schreibe vom Amt' als Stilfibel für Beamte nicht mehr wegzudenken.

Doch die 3. ADÜ-Nord-Tage haben noch mehr zu bieten: Bekannte Hamburger Unternehmen wie die Norddeutsche Affinerie – der größte Kupferproduzent Europas –, das Forschungszentrum DESY und der Containerterminal 'Buchardkai' öffnen die Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Ein vielseitiges Freizeitprogramm, sowie ein Sektempfang mit Posterschau zum Jubiläum des Verbandes runden die Veranstaltung ab.

Als Partner des 'Jahres der Geisteswissenschaften' des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Initiative Wissenschaft im Dialog freut sich der ADÜ Nord auf einen regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Menschen, die in ihrem Beruf tagtäglich mit Sprache umgehen.

Informationen unter http://www.adue-nord.de – Konferenz

Konferenzbüro des ADÜ Nord
E-Mail konferenz@adue-nord.de
Telefon 04137 810880
Fax 04137 810165
Mi 13-17 Uhr und Fr 9-13 Uhr

Briefing ADÜ Nord

Der ADÜ Nord ist der etablierte Berufsverband für Dolmetscher und Übersetzer mit Schwerpunkt in Norddeutschland. In den Reihen unserer mehr als 325 hochqualifizierten Mitglieder sind über 50 Arbeitssprachen und zahlreiche fachliche Spezialisierungen vertreten.
Presse-Information:
ADÜ Nord – Assoziierte Dolmetscher und Übersetzer in Nordddeutschland e.V.


Kontakt-Person:
Esther Trancón y Widemann

Telefon: 040 52679695
E-Mail: e-Mail

Web: http://www.adue-nord.de

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage