Verbesserte Fassung
Hier ist nun die Stichprobe in erweiterter Form. Wer noch mehr Fehler im ersten Bertelsmann findet, ist eingeladen, sie mitzuteilen. Bertelsmann bestreitet nämlich die außerordentliche Fehlerhaftigkeit dieses Götzeschen Werkes gelegentlich, obwohl die Redaktion all dies ja eigenhändig korrigiert hat.
Ladanum: wohl riechendes Harz (wohlriechendes)
Lançade: Hohe Schule (hohe Schule)
Land: bei uns zu Lande; im Kasten: bei uns zulande/zu Lande
Landstörtzer (Landstörzer)
Lanthan: Seltene Erden (seltene Erden)
Laos [falsche Betonung angegeben]
Lapis philosophorum (Lapis Philosophorum)
Lapsus calami, linguae, memoriae (Lapsus Calami, Linguae, Memoriae)
larg-hetto (lar-ghetto)
L'art pour l'art (L'Art pour l'Art oder l'art pour l'art)
Latin-Lover (Latin Lover oder Latinlover)
L'état c'est moi (L'État c'est moi oder l'état c'est moi)
Linearzeichnung: Umrißzeichnung (Umriss-)
lipoid: fettliebend (Fett liebend; 1999 getilgt)
los haben [nach § 36 zusammenzuschreiben]
Lu-stration [usw., nach der zweiten Auflage falsche Trennung]
Lyra: Lira da braccio (Braccio)
Magister pharmaciae (Magister Pharmaciae; ebenso unter Mag. pharm.)
[Die Trennung Mahab-harata ist bemerkenswert!]
Mahatma: geistig hochstehend (hoch stehend)
Maître de plaisir (Plaisir)
Matthäi am letzten (am Letzten, 1999 getilgt)
Mandragora, Mandrill [neue Trennungen fehlen]
Manierismus: langgestreckt (lang gestreckt)
Manteltier: festsitzend (fest sitzend)
Manuskript: Maschine geschriebenes Schriftstück (maschinegeschriebenes)
Marengo: schwarz-, weiß- oder graumeliert (grau meliert usw.)
Maschinen geschrieben, Maschine geschrieben (maschinengeschrieben usw.)
mein: dieses Buch ist das Meine, Meinige (meine, meinige)
Mens sana in corpore sano (Corpore oder mens usw.)
Messa voce, Messa di voce (Voce)
Metallograph usw. [Variante auf -f fehlt]
Mikrochemie: klein-ste (kleins-te)
Milleniumsfeier, Milleni- (Millennium usw.)
Missing Link (Variante Missinglink fehlt)
Mitleidenschaft: mit schädigen (mitschädigen [passim])
mobil: behende (behände)
mobil: freischwebend (frei schwebend)
Modus procedendi, vivendi (Modus Procedendi, Vivendi)
Molekül: klein-ste (kleins-te)
Moleskin: aufgerauhtes (aufgerautes)
Molton: angerauhtes (angerautes)
Montagnard: hochgelegenes (hoch gelegenes)
morgen: Das Heute (das Heute)
Mundvoll (Mund voll)
munkeln: weiter erzählen (weitererzählen)
namenlos: sie tut mir namenlos leid (Leid)
Narde: wohl riechend (wohlriechend, vgl. s. v. Myrrhe u. a.)
Neuwort: neugebildetes (neu gebildetes)
niederkni-en [falsche Trennung)]
Non scholae (non scholae)
Nummer: Nummer Sicher (auch: sicher)
Nutz bringend (nutzbringend)
Odeur: wohl riechend (wohlriechend)
olivgrün: bräunlichgrün (bräunlich grün)
Onestep (Onestepp; gegenüber amtl. Wörterliste korrigiert)
orange: rötlichgelb (rötlich gelb)
orgeln: tieftönend (tief tönend)
oval: länglichrund (länglich rund)
Pandekten: Corpus iuris (Corpus Iuris)
Papaverin: Krampf lösendes, Blutdruck senkendes (krampflösendes, blutdrucksenkendes)
parallel: gleichbleibendem (gleich bleibendem) (zweimal)
Pars pro toto (Toto)
Passade: Hohe Schule (hohe)
Passage: Hohe Schule (hohe)
Pavillon: freistehendes (frei stehendes)
Pedigree [falsche Transkription]
Pemmikan: kleingeschnittenes
Pentan: alipathisch (aliphatisch)
Perchten: Rauhnächten (Raunächten)
periculum in mora [falsches Komma]
Perigonium: gleichgestalteten (gleich gestalteten)
[Bei Phonograph usw. bestehen jeweils vier Möglichkeiten: Ph ph, F ph usw.)
Photogrammmetrie (mm)
photogrammmetrisch usw. (mm)
Photon Nv. / Foton Hv. (1999 umgekehrt!)
phytophag: pflanzenfressend (Pflanzen fressend)
Pillenknick: einer Empfängnis verhütenden Pille [1999 zusammengeschrieben]
Pluralis majestatis (Majestatis)
pochieren; garziehen (gar ziehen)
Präsentationsrecht: freigewordenen (frei gewordenen)
probefahren, probegefahren (Probe fahren, Probe gefahren)
[Ptolemäus mit Lebensdaten sonst sind aber keine Namen angeführt]
Punctum puncti (Puncti)
Punctum saliens [kein Maskulinum!]
pupipar: puppengebärend (Puppen gebärend)
pyrogen: Schmelzfuß (Schmelzfluss; 1999 heißt es Schmelzfluß")
Quaestio: Qu. facti; Qu. iuris (Facti, Iuris)
rechte: rechtsstehend (insgesamt 6mal) (rechts stehend)
Reflek- usw. (Kasten) [Die neue Trennmöglichkeit Ref-lex, Ref-raktor usw. ist 1999 wieder gestrichen; Res-pekt allerdings bleibt erhalten]
Refrigerans: Fieber senkendes (fiebersenkendes)
Regens chori (Chori [2mal])
Regina coeli (Coeli)
Regula falsi (Falsi)
Regula fidei (Fidei)
rein halten [der Kasten enthält unzulängliche Information]
reinemachen, reinmachen (reine machen, reinmachen)
reparabel: wiedergutzumachen (wieder gutzumachen)
reproduzieren: wiederbeschaffen (wieder beschaffen)
richtig gehen [Kasten enthält falsche Begründung der Getrennschreibung]
Rosinante [hier wäre Hinweis auf das eigentlich männliche Geschlecht denkbar]
rotzen: schneuzen (schnäuzen)
rubbelig: rauh (rau)
rückenschwimmen [soll "nur im Infinitiv" üblich sein, aber gleich danach im Kasten steht das Partizip!]
Rudel: wildlebende (wild lebende)
Sanitäter: Erste Hilfe (erste Hilfe)
Saurier: schuppentragendes (Schuppen tragendes)
scharf: scharfmachen (scharf machen)
scharfmachen (scharf machen)
Scharte: wiedergutmachen (wieder gutmachen)
schlimm: ich bin auf das schlimmste gefasst (Schlimmste)
schnauben: schneuzen, sich schneuzen (schnäuzen)
Schnecke: kaputt machen (kaputtmachen)
Schneise: freigehauener (frei gehauener)
schnipseln: kleinschneiden (klein schneiden)
Schnorchel w. [Duden kennt nur m.]
schönmachen: er hat schön gemacht (schöngemacht)
schreckenerregend (Schrecken erregend)
schroh: rauh (rau)
schwarzrotgolden (a. schwarz-rot-golden)
schwarzweiß (schwarz-weiß)
schwer reich (schwerreich [Neuschreibung 1999 rückgängig gemacht])
schwerwiegend (schwer wiegend)
Sciencefiction: phantasievoll [Nebenvariante! 1999 geändert]
Seemannsgarn: phantasievoll [ebenso]
seine, das Seine [falsche Erklärung im Kasten, § 58, nicht § 57 ist einschlägig]
Seite: auf seiten, von seiten, zu seiten (aufseiten usw., a. auf Seiten)
selbst entzündlich (selbstentzündlich [Neuschreibung 1999 rückgängig gemacht])
selbst schreibend (selbstschreibend [Neuschreibung 1999 rückgängig gemacht])
selten: Seltene Erden (seltene Erden)
Sequenz: aufeinanderfolgende (aufeinander folgende)
seriös: ernstgemeint (ernst gemeint)
sessil: festgewachsen, festsitzend (fest gewachsen, fest sitzend)
Shetland: graumeliert (grau meliert)
Shootingstar: schießender Medienheld [falsche Bedeutungsangabe]
sicher: Nummer Sicher (a. sicher [zweimal])
Sic transit gloria mundi (sic ...)
sieben: die sieben Freien Künste (freien)
Sierraleoner, sierraleonisch (Sierra-Leoner, sierra-leonisch)
Skaramuz: Commedia dell'arte (Arte)
Skatol: übelriechende (übel riechende)
Sketsch [keine Neuschreibung]
so oft [der Kasten enthält ein abwegiges Beispiel für "so genannt"]
sogenannt (so genannt)
soggen: vollsaugen (voll saugen)
Solei: hartgekochtes (hart gekochtes)
SolL. fertiggestellt (fertig gestellt)
Sommitäten: hochgestellte (hoch gestellte)
Sonant: selbsttönender, silbenbildender (selbst tönender, Silben bildender)
Song: nahestehendes (nahe stehendes)
sonst: [alle neuen Getrenntschreibungen wie sonst wo usw. mit falschem zweiten Akzent!])
soundso vielte (soundsovielte)
soviel: soviel wie usw. (so viel [6mal falsch!])
soweit: soweit (so weit [3mal falsch!])
sowenig: sowenig (so wenig [2mal falsch!])
sowohl: das Sowohl-Als-auch (Sowohl-als-auch)
sozial: Soziale Bienen [? 1999 gestrichen]
Spalier: hochgestellte (hoch gestellte)
Spartakusbund: linksstehender (links stehender)
Spenzer: enganliegendes (eng anliegendes)
Spinne: spinnefeind [inoffiziell zurückgenommen]
Splendid isolation (Isolation, auch Splendidisolation)
Stabat mater (Stabat Mater)
Stabat Mater: eigtl. Stabat mater dolorosa (1999: stabat mater ...)
Staffellauf: weiter gegeben (weitergegeben)
staken: vorwärtsbewegen (vorwärts bewegen)
Ständelwurz/Stendelwurz [der Eintrag ein Prunkstück der Reform fehlt ganz]
Statt: an Eides Statt usw. (statt [3mal falsch])
Staub saugen: staubgesaugt (Staub gesaugt [auch im Kasten falsch])
Staunen erregend [1999 auch wieder zusammengeschrieben]
Steak: kurzgebratene (kurz gebratene)
Steckbrief: bekanntgegebene (bekannt gegebene)
Stehleiter: freistehende (frei stehende)
Steigbügel: vorwärtszukommen (vorwärts zu kommen)
Steiger: aufsichtführender (Aufsicht führender)
Stichelhaar: rauhes (raues)
stichhalten (Stich halten [wie bisher])
Stinktier: übelriechendes (übel riechendes)
Straußwirtschaft: selbstgezogenen (selbst gezogenen)
Studium generale: allgemeinbildende (allgemein bildende)
stundenlang [der Kasten enthält abwegige Erklärung]
Sturm laufen [Kasten mit irrelevantem Beispiel]
Substan- [der Kasten mit den Trennungen Subs-tan usw. ist 1999 gestrichen]
Sulfonamid: bakterienhemmend (Bakterien hemmend)
Summum bonum (Summum Bonum)
Supra- [Kasten mit neuen Trennungen 1999 gestrichen]
Sursum corda: Sursum Corda
Swanboy: gerauhtes (gerautes)
Syna- [Kasten mit neuen Trennungen 1999 gestrichen]
Tackling: beim Ball führenden Gegner (ballführenden [auch 1999 noch falsch)]
täglich: alle so und soviel (so viel)
Taps: Tolpatsch (Tollpatsch)
tausend [1999 verschiedene Änderungen]
Teein [? Duden kennt nur Tein, Thein]
Termite: staatenbildend (Staaten bildend)
Tertium comparationis (Comparationis)
Thesaurus: Thesaurus linguae Latinae (Thesaurus Linguae latinae)
Thrips [kein Plural? Thripse!]
Thurn und Taxis: Thurn- und Taxis'sche Post (Thurn-und-Taxis'sche, thurn-und-taxissche Post)
tiefgreifend (tief greifend)
Tironische Noten (tironische)
todfeind (Todfeind)
totstellen (tot stellen [1999 nur dies geändert!]
Traktat [nur neutr.? besser mask.!]
Tranche: Transche [hier Hauptvariante, 1999 ganz gestrichen]
Transche [1999 gestrichen]
treugesinnt (treu gesinnt)
treusorgend (treu sorgend)
Triathlon: konbinierter (kombinierter)
Trivium: sieben Freien Kpnste (freien)
trockensitzen (trocken sitzen)
trockenstehen, trockengestanden (trocken stehen, trocken gestanden)
trotzdem: hat er recht (Recht [3mal falsch!])
Trümmer: kaputt gegangen (kaputtgegangen)
übelberaten übel beraten (? 1999 gestrichen)
übelgesinnt (übel gesinnt)
überfressen: zuviel (zu viel)
Uhulele (Ukulele)
ultimo: am letzten (Letzten)
Universitas litterarum (Litterarum)
unser: dieses Haus ist das Unsere (unsere) usw.
unterbreiten: im (ihm)
upper ten, a. Upper-Ten (Upperten, a. Upper Ten [1999])
Vanitas vanitatum (Vanitatum)
Venia legendi (Legendi)
verbumfideln (verbumfiedeln)
Vereinzelte (stand bisher nicht im Duden, daher nicht eindeutig Neuschreibung)
Verfall: kaputt gehen (kaputtgehen)
vermeinen: irrtürmlich (irrtümlich, auch 1999 noch verdruckt)
verrennen: festhalten (? vgl. fest usw.)
verselbständigen verselbstständigen usw. [irrtümlich als orthographische Variante angeführt; in der Neuauflage wird, wie auch in der gesamten Dudenliteratur, "selbständig" gar nicht mehr verwendet]
versterben [unrichtige Angabe über Tempusgebrauch]
Vertrauen erweckend usw. [auch Kasten inzwischen auch Zusammenschreibung wieder zugelassen]
verwürzt: zuviel (zu viel)
verzetteln: zuviel (zu viel)
Vesikatorium: blasenziehend (Blasen ziehend [1999 vermieden])
vielsagend (viel sagend)
vielversprechend (viel versprechend)
Vivant: Vivant sequentes (Sequentes)
vollenden, vollends [Trennung!]
vollklimatisiert [kaum als "bedeutungsverstärkend" zu verstehen]
vorig: im vorigen (Vorigen)
vorsehen: heute abend (Abend)
vorstehen: im vorstehenden (Vorstehenden)
Waggon [wieso ist dies die eingedeutschte Form?]
warm, warm halten [1999 anders!]
Warmblüter: gleichbleibend (gleich bleibend)
warm laufen [1999 anders]
was: was Anderes (anderes)
weh: weh getan (wehgetan [Kasten])
Weichtier: schalentragend (Schalen tragend [1999 vermieden])
Weidmesser: feststehendes (fest stehendes [1999])
weitgehend usw. [1999 ganz anders!]
wettmachen: wiedergutmachen (wieder gutmachen)
wichsen: den Beischlaf ausüben [1999 richtig: onanieren]
wieder, wiederbekommen [auch Kasten 1999 anders dargestellt]
wohltuend wohl tuend [1999 ganz gestrichener Eintrag]
Wort: sinntragend (Sinn tragend)
x-te: das soundsovielte (Soundsovielte)
Yankee-doodle (Yankee Doodle)
zart besaitet [1999 auch wieder zartbesaitet]
zart fühlend [ebenso]
Zeitenfolge: Consecutio temporum (Temporum)
Zeit lang [auch für bayr. "Sehnsucht", 1999 wieder Zeitlang]
Zeit raubend, Zeit sparend [1999 auch wieder zusammen, falls gesteigert]
Zephir, Zephyr [nicht neu]
Zerberus, Cerberus [nicht neu]
Zervelat, Servelat [nicht neu]
Zooorchester [Ausführungen über Haupt- und Nebenvariante 1999 gestrichen]
zwei: Zweien, zu Zweien (zweien, zu zweien)
__________________
Th. Ickler
|