Re: Vorschlag
Zitat: Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler
Als Gelegenheitsbesucher dieses Stranges muß ich sagen, daß ich mir allmählich um unsere gemeinsame Sache Sorgen mache. Wer als fremder Gast hier vorbeischaut, weil er sich mit Recht Informationen über die Rechtschreibreform erwartet, gewinnt einen ziemlich sonderbaren Eindruck.
Sie sprechen mir aus dem Herzen. Eine solche Schlammschlacht (so hat es auf mich gewirkt) muß man m. E. nicht öffentlich austragen, und in einem Forum über »VDS und Rechtschreibreform« hat so etwas auch nichts zu suchen, finde ich. Ich war nahe dran, ein Ende einzufordern; sowohl der Elan von Herrn Riebe wie auch der Humor von Herrn Lachenmann sind genug auf die Probe gestellt worden und ich vermute (oder besser: befürchte), sie waren damit noch nicht an die Grenzen ihrer Fähigkeiten gelangt ...
Zitat: Ich habe dem Betreiber dieser Seite schon vorgeschlagen, den ganzen Strang zu löschen, er möchte aber nicht den Vorwurf der Zensur auf sich ziehen und die Löschung nicht ohne Einverständnis der Beiträger vornehmen.
Ich schlage nun vor, daß der Strang, wenn bis heute abend, 20.00 Uhr, keine gravierenden Bedenken erhoben werden, ganz gelöscht wird.
Ich gebe zu bedenken, daß das eigentliche Thema »VDS und Rechtschreibreform« offenbar recht diskussionswürdig war und bis zum 7.2.2002 (was etwa der Hälfte des Strangumfangs entspricht) auch alles einigermaßen friedlich zuging. Daher bin ich gegen eine Löschung.
Allerdings bin ich sehr dafür, daß dieser Strang aus dem unmittelbaren Blickfeld genommen und an eine etwas unauffälligere Stelle verschoben wird, denn ich halte die zweite Hälfte des Strangs für zu weit vom Thema entfernt. Eine Zensur kommt für mich nicht in Betracht; wer meint, andere vorzuführen, führt immer auch sich selber vor, und insofern sprechen einige Beiträge für sich. Auf solche hintergründige Interpretation kommt man aber nur, wenn man die Diskussion genug verfolgt hat, und die dafür nötige Anstrengung lenkt wie m. E. auch der Inhalt der Beiträge zu sehr vom eigentlichen Thema ab. Abschweifungen vom Thema kommen auch in anderen Strängen vor, aber meisten führen sie auf ein wirklich interessantes neues Thema hin. Das ist m. E. hier nicht der Fall.
Zitat: Man muß ja doch irgendwie ein Ende finden, und Wunden müssen irgendwann auch wieder zuheilen. Wenn alles ohne Ansehen der Person getilgt und begraben ist, dann erübrigt sich jedes weitere Nachtreten und Rechthabenwollen, und man kann einen unbeschwerten Neubeginn versuchen. Alles Nähere bei I.Kant (Zum ewigen Frieden).
Liebe Freunde, ich wäre sehr froh, wenn dieser Vorschlag eines völlig Unbeteiligten auf Zustimmung stieße.
Wie funktionieren eigentlich die geschlossenen Leitthemen (Symbol: graues Vorhängeschloß), von denen ich noch keines gesehen habe? Ist ein solches Leitthema, wie es Elke Philburn vorgeschlagen hat, read-only?
Mein Vorschlag: Man erklärt diesen Strang zu einem solchen geschlossenen Leitthema und sortiert ihn, trotz des Datums seines letzten Eintrags, auf der Liste der Rechtschreibforum-Stränge ganz ans Ende und zeigt ihn in der Liste nur an, wenn die Einstellung von Ewigkeit zu Ewigkeit gewählt ist; man ermöglicht die Einsichtnahme, läßt aber keine neuen Beiträge mehr zu. Wer das eigentliche Thema wieder aufgreifen will, kann einen neuen Strang unter einem neuen Namen eröffnen.
Wer sich diesem Vorschlag anschließen möchte, hebe die Hand über die Tastatur und trage hier etwas entsprechendes ein.
__________________
Jan-Martin Wagner
|