Basic
Vielleicht spricht man in Manchester ja auch nur gerademal Basic English? Lt. Börsenblatt hat der größte deutsche Verlag, der den Basic English Namen »Random House« trägt, auch Krake Bertelsmann im Volksmund, sich vom erst vor kurzem erworbenen Ratgeber-Verlag Falken wieder getrennt, vermutlich weil er sich ebensowenig wie sein schon seit vielen Jahren im Brust hohen Ratgebersumpf fischender Mosaik-Verlag nicht randiert hat, und einen Käufer in Gräfe und Unzer gefunden. Letzterer ist damit noch nicht aufgeflogen, hat vielmehr lt. Börsenblatt »hoch fliegende« Pläne mit diesen Neuerwerbungen. FOOD kommt von Food-Fotograf. Bei Gräfe und Unzer kommt es weniger auf die Zutaten, als auf die Fotos (Fachjargon Foodos) an, und es werden eigens Food-Fotografen engagiert, die nichts anderes fotografieren, als halbgar zubereitetes Zeug, eben Food, das lackiert und ausgeleuchtet, dann effektvoll fotografiert und schließlich weggeschüttet wird, weil das natürlich erstens nicht mehr eßbar ist, zweitens keiner der Fotografen es mehr auch nur noch anschauen mag, wenn er es zum zweiten oder dritten Mal zubereiten, herrichten, dekorieren und fotografieren mußte. Danach schmeckt nur noch eine Buttersemmel. Das ist Food.
Im von GU neu erworbenen Mosaik Verlag gibt es u.a. das Buch »Pasta passt« (stabgereimt) aber immerhin noch nicht »Spagetti (Spatscheddi gesprochen, volksetymologisch hergeleitet von unseren schwäbischen Schbädzle)« sondern getreulich »Spaghetti leicht gemacht« (wozu man dafür ein Kochbuch braucht, ist mir ein Rätsel, vielleicht gibt es bald eines mit dem Titel »Basic Food«, in dem man lernt, wie man ein Butterbrot schmiert.
Heute morgen durfte Theodor Ickler im Bayerischen Rundfunk seine Herzenswünsche für das neue Jahr erzählen. Ein riesiges Bravo das war freundlich, ließ aber an Deutlichkeit nichts zu wünschen offen.
Diesen Wünschen ist nur noch der nach guter Gesundheit und ungebrochenem Frohmut allen hier Versammelten hinzuzufügen, mit dem ich mich für die nächsten Tagen ins Land der Antipasti, Primi, Secondi, Carni, Contorni und der Bibite zurückziehe. Buon anno, auguri, baci, cincin... (ein Italo-Anglizismus, ob sich das so schreibt? Basic Rob fragen!)
__________________
Walter Lachenmann
|