Dem kann ich nur beipflichten.
Die Reaktionen aufgrund des 3. Kommissions-
berichtes sind verebbt.
Der Rundumaufschrei wegen PISA wird auch
bald verhallen.
Wir müssen, solange noch Bewegung da drin ist,
auf dem PISA-Pferd einen Parforce-Ritt an
den Tag legen.
Heute ist wieder eine PISA-Sondersitzung
im Landtag NRW/Düsseldorf, wohin Rüttgers
geeilt ist.
Man müßte sich an alle PISA-Veröffentlichungen
anhängen.
Gestern abend war wieder im mdr eine
PISA-Runde mit D. Schipanski und anderen
Kultusministern.
Das Tabu-Gespenst Rechtschreibreform läßt alle
Diskutanten, alle Autoren dieses Problem
so verschreckt meiden wie der Teufel das
Weihwasser.
Was ist das für ein Phänomen?
Denn wenn schon, wie überall, von den
eklatanten Rechtschreibschwächen der Schüler
gesprochen wird, liegt dieses Thema doch
hautnah.
__________________
Ruth Salber-Buchmueller
|