Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Ohnmacht (?)
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Ohnmacht (?)
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Norbert Schäbler
03.10.2002 18.05
Diesen Beitrag ansteuern
Brief an n-tv

Norbert Schäbler Hösbach, 04.10.02
...
...

n-tv
Taubenstr. 1

10117 Berlin
Via Mail info@n-tv.de

Orthographische Turbulenzen

Sehr geehrter Herr Dr. Fischer!

Zunächst möchte ich an dieser Stelle meinen Glückwunsch aussprechen zum 10jährigen Bestehen Ihres Senders, den ich persönlich bei der täglichen Information als Hauptquelle nutze.
Besonders lobend will ich Ihre Börseninformationen erwähnen, die sowohl im Teletext (Neartime-Kurse) als auch in Laufbändern (Realtime-Kurse) in außerordentlicher Präzision, Aktualität und Qualität gefaßt sind und schlechterdings nur von einem Personalcomputer – hierbei allerdings nur im Bereich der Detailfragen zu bestimmten Aktien – übertroffen werden können. Auch hierfür meinen Respekt.

Hauptmotiv für meine heutige Anfrage ist eine Beobachtung vom 01.10.02. Die Beobachtung beschränkt sich auf Teile des zweiten Laufbandes mit dem Rahmenthema „Programmhinweise, aktuelles Tagesgeschehen und Eilmeldungen“, sowie einiger Teletexttafeln, die sich ausführlicher mit den telegrammartigen Kurzmeldungen der Laufbänder befassen.

Im Speziellen wurde an diesem Tage sehr umfassend über den Entführungsfall „Metzler“ berichtet. Dabei fiel mir besonders unangenehm die Orthographie auf, die sich im Laufe des Tages wandelte.
Textbeispiele vom 01.10.02 (Laufband):
Bis 16.30 Uhr: „Tatverdächtig ist ein 27jähriger Student“
Gegen 16.30: „Die gefundene Kinderleiche wurde als die des Elfjährigen identifiziert.“
Ab 18.30: Als mutmaßlicher Allein-Täter gilt ein 27-Jähriger Jura-Student.
Textbeispiele vom 02.10.02 (Teletext, Tafeln 137 und 138)
Tafel 137: „… die … der 23-Jährigen …“
Tafel 138: „ … die 20-jährige X …“

Ich stelle fest, daß sich in diesen Textbeispielen sowohl Formen der altbewährten Rechtschreibung als auch der Reformschreibung wiederfinden. In einem Fall entspricht die Notation weder dem alten noch dem neuen Schreibgebrauch und ist als fehlerhaft zu bezeichnen.

Mich würde interessieren, inwieweit innerhalb Ihres Redaktionsteams verbindliche Vorschriften bzgl. der Orthographie gelten, wobei ich die vertiefende Frage hinterherstelle: „Inwieweit können sich die Redakteure Ihres Hauses mit den Regeln der Rechtschreibreform identifizieren, und inwieweit sind sie bereit, die Regeln auch im Detail umzusetzen?“

Das nämlich will ich vorwegnehmen: Beim Analysieren der auf den verschiedenen Teletexttafeln verwendeten Orthographie fällt mir immer wieder auf, daß einige neue Grundregeln nicht angewendet werden. Haben Sie etwa eine spezielle „Hausortografie“?

Mit der Hoffnung auf die Beantwortung meiner Fragen und einem Hinweis darauf, daß ich der Gruppe der Rechtschreibreformkritiker angehöre und amtliche Anfragen und Antworten im Internet veröffentliche (www.rechtschreibreform.com), möchte ich schließen.

Mit freundlichen Grüßen

Norbert Schäbler







__________________
nos

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Schäbler ansehen    An Norbert Schäbler schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Schäbler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Schäbler
02.10.2002 09.01
Diesen Beitrag ansteuern
Adreßlisten der quotenstärksten Fernsehanstalten

Im Prinzip sind die Fernsehanstalten dem gesprochenen Wort verpflichtet, doch seit geraumer Zeit – mit dem Fortschreiten der Technik – haben die Fernsehanstalten den sog. Teletext eingeführt. Dieser bringt dem Zuschauer den Vorteil, daß er sich unabhängig von Sendezeiten mit Informationen aller Gattungen (regionale und überregionale Nachrichten, Starportraits, Sportergebnisse, Börsenkurse …) versorgen kann.

Teilweise werden Teletext-Nachrichten von Pressediensten (z.B. dpa) zusammengestellt, teilweise werden sie durch eigene Mitarbeiter angefertigt. Meist ist eine größere Anzahl von Personen für das Redigieren, Auswählen und Aktualisieren geeigneter Texte zuständig.
Davon zeugt z.B. ein Blick ins „Impressum“ (Tafel 106, 108 oder 801) der jeweiligen Sendeanstalt.

Teletexte sind – was den Gebrauch normierter Rechtschreibung angeht – außerordentlichen Schwankungen unterworfen. Eine Ursache dafür könnte sein, daß Fernsehanstalten andere Prioritäten haben. Die Texte jedenfalls sind eine Fundgrube für Normlabilität.

Die unten angeführten Adreßlisten sind wie folgt sortiert: Zeile 1: Name der Sendeanstalt und Postanschrift; Zeile 2: Name eines Ansprechpartners (Geschäftsführer, leitender Mitarbeiter, Sachbearbeiter); Zeile 3: e-Mail-Adresse

n-tv, Taubenstr. 1, 10117 Berlin
Dr. Wolgang Fischer, Dr. Helmut Brandstätter …
Info(a)n-tv.de

ARD, Masurenallee 16-20, 14057 Berlin
Alexander Kulpak, Jörg Sadrozinski, Uwe Walz …
ard-text(a)sfb.de

ZDF, ZDFtext, 55100 Mainz
Ferdinand Utner, Robert Amlung, Michael Kramers, Dirk Max Johns …
info(a)zdf.de

RTL, Newmedia GmbH, Am Coloneum 1, 50829 Köln
Johannes Züll, Patrick Zeilhofer, Riadh Schweitzer, Frank Stefer …
rtl.de/kontakt.php

Sat 1/Pro 7/N24: Kirch Intermedia GmbH, Freisinger Landstr. 74, 80959 München
Oliver Kirchgessner, Christian Jakubetz, Marcus Englert …
Pro7-Text(a)ProSieben.de


__________________
nos

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Schäbler ansehen    An Norbert Schäbler schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Schäbler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
01.10.2002 08.54
Diesen Beitrag ansteuern
Kopf schütteln über die schreibende Zunft

Norbert Schäbler schreibt:
„Es ist ein wenig makaber, mit
dieser Geschichte auf Fehlentwicklungen
im Bereich der deutschen Sprache
hinzuweisen“.
Auch ich zögerte. Nun ja,
gestern im Spiegel-online:
"(...) der Täter von Anfang an
vor hatte, (...)".
Man fragt sich, was in diesen
Köpfen „vor geht“!
__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Schäbler
01.10.2002 00.06
Diesen Beitrag ansteuern

PURE OHNMACHT …

Manchmal erinnere ich mich an meine Zeit als freier Mitarbeiter einer Tageszeitung, und
gerade gestern war die Erinnerung wieder ganz stark.
Ich habe lachen müssen!

… BEIM KAMPF DER MATADOREN
(eine Zeitgeschichte)

Seit vergangenem Freitag war die Journaille in meinem Nachbarland Hessen überaus nervös, weil es quasi im eigenen Revier etwas zu jagen gab. Alle hiesigen Journalisten waren herausgefordert, denn es gehört doch schließlich in dieser Zunft zum absoluten Muß, daß einer der „so genannten“ Lokalmatadoren den ersten Bock oder Stier zu erlegen hat, bevor die richtige Treibjagd beginnt.
Das läuft immer so. Genau wie im Falle „Von Metzler“. Erst danach dürfen die anderen ran. Sogar das Fernsehen muß sich hinten anstellen.

Den Fall habe ich trotzdem über „n-tv“ verfolgt. Das ist ein Nachrichtensender, der – wenn nicht gerade Werbung ist – zusätzlich zu Bild und Ton noch mehrere Laufbänder anbietet, denen man die neuesten Börsenkurse und auch die aktuellsten Nachrichten in geschriebener Sprache entnehmen kann. Dort kann man eigentlich fast nichts versäumen von dem, was wesentlich zu sein hat.

Am 01.10.02 waren die von „n-tv“ wieder einmal ganz vorne dabei. Bereits gegen zwölf Uhr kursierte ein Laufband mit folgender Inschrift (Auszug aus dem Spruchband): „Tatverdächtig ist ein 27jähriger Jura-Student aus Frankfurt. Es soll der Familie von Metzler nahe gestanden haben, besonders den Kindern …“
Das stand genau so drauf bis etwa 16.30 Uhr. Und etwa um diese Zeit erschien der Zusatz: „Die gefundene Kinderleiche wurde als die des Elfjährigen identifiziert.“
Danach müssen die Ermittlungen noch weitergegangen sein, denn als ich um 18.30 Uhr wieder einschaltete, stand folgendes auf dem Spruchband (Auszug): „Als mutmaßlicher Allein-Täter gilt ein 27-Jähriger Jura-Student …“
Auch die Aussage, daß sich Täter und Opfer „nahe standen“, war wie folgt revidiert: „Der mutmaßliche Täter hatte vor einiger Zeit freundschaftlichen Kontakt zur Familie des Opfers gesucht …“

UND DIE MORAL …
Es ist ein wenig makaber, mit dieser Geschichte auf Fehlentwicklungen im Bereich der schreibenden Zunft und der Schriftsprache hinzuweisen.
Man setzt sich dem Vorwurf aus, die berechtigte Entrüstung über jenen barbarischen Akt der Kindestötung abzuschwächen und umzulenken.
Darf man das?
Man muß es! Denn die Entrüstung müßte wesentlich früher anfangen.
Bei Lüge und Desinformation!
Würde man mutig für Wahrheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden eintreten, käme es erst gar nicht zum Mord!

PS: „Mutig“ heißt nicht „zynisch“. So will ich das Obige auch gar nicht verstanden wissen.
Eine Idee:
Wir könnten Teletexte und Spruchlaufbänder verschiedener Fernsehanstalten durchforsten, deren Internetadressen hier (in diesem Strang) veröffentlichen und sodann die bekannten Adressaten höflich auf Ungereimtheiten in den Texten aufmerksam machen (?!).


__________________
nos

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Schäbler ansehen    An Norbert Schäbler schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Schäbler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage