Adreßlisten der quotenstärksten Fernsehanstalten
Im Prinzip sind die Fernsehanstalten dem gesprochenen Wort verpflichtet, doch seit geraumer Zeit – mit dem Fortschreiten der Technik – haben die Fernsehanstalten den sog. Teletext eingeführt. Dieser bringt dem Zuschauer den Vorteil, daß er sich unabhängig von Sendezeiten mit Informationen aller Gattungen (regionale und überregionale Nachrichten, Starportraits, Sportergebnisse, Börsenkurse …) versorgen kann.
Teilweise werden Teletext-Nachrichten von Pressediensten (z.B. dpa) zusammengestellt, teilweise werden sie durch eigene Mitarbeiter angefertigt. Meist ist eine größere Anzahl von Personen für das Redigieren, Auswählen und Aktualisieren geeigneter Texte zuständig.
Davon zeugt z.B. ein Blick ins „Impressum“ (Tafel 106, 108 oder 801) der jeweiligen Sendeanstalt.
Teletexte sind was den Gebrauch normierter Rechtschreibung angeht – außerordentlichen Schwankungen unterworfen. Eine Ursache dafür könnte sein, daß Fernsehanstalten andere Prioritäten haben. Die Texte jedenfalls sind eine Fundgrube für Normlabilität.
Die unten angeführten Adreßlisten sind wie folgt sortiert: Zeile 1: Name der Sendeanstalt und Postanschrift; Zeile 2: Name eines Ansprechpartners (Geschäftsführer, leitender Mitarbeiter, Sachbearbeiter); Zeile 3: e-Mail-Adresse
n-tv, Taubenstr. 1, 10117 Berlin
Dr. Wolgang Fischer, Dr. Helmut Brandstätter …
Info(a)n-tv.de
ARD, Masurenallee 16-20, 14057 Berlin
Alexander Kulpak, Jörg Sadrozinski, Uwe Walz …
ard-text(a)sfb.de
ZDF, ZDFtext, 55100 Mainz
Ferdinand Utner, Robert Amlung, Michael Kramers, Dirk Max Johns …
info(a)zdf.de
RTL, Newmedia GmbH, Am Coloneum 1, 50829 Köln
Johannes Züll, Patrick Zeilhofer, Riadh Schweitzer, Frank Stefer …
rtl.de/kontakt.php
Sat 1/Pro 7/N24: Kirch Intermedia GmbH, Freisinger Landstr. 74, 80959 München
Oliver Kirchgessner, Christian Jakubetz, Marcus Englert …
Pro7-Text(a)ProSieben.de
__________________
nos
|