Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Amtschefs, vierter Bericht usw.
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Amtschefs, vierter Bericht usw.
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 10 Seiten lang:    1  2  3 · 7  8  9  10   Post New Thread     Post A Reply
L.Willms
05.02.2004 12.44
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Re: Widerrechtlich

Streitgespräch im BR2
Es war der erste Beitrag nach den Nachrichten.

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Christian Dörner
Hat es zufällig jemand mitgeschnitten, so daß man es hier als mp3 zur Verfügung stellen könnte?

Ich habs auf 'ner Musikcassette, aber das zu digitalisieren? Müßte eigentlich irgendwie möglich sein, ich weiß nur noch nicht genau, wie.

MfG,
L. Willms

__________________
Es gibt eine wahre und eine förmliche Orthographie. -- Georg Christoph Lichtenberg (1742 .. 1799)

Mit Klick die Kennkarte von L.Willms ansehen    Suche weitere Einträge von L.Willms        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Dörner
05.02.2004 09.12
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Widerrechtlich

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler
Soeben hatte ich ein Streitgespräch mit Kommissionsmitglied Dieter Herberg. Es wird morgen früh zwischen sieben und acht bei Bayern 2 gesendet. In seinem Schlußwort sprach er wieder von „kleinen Präzisierungen“, die auftragsgemäß vorgenommen worden seien. Es tut mir richtig weh, wenn brave Bürger durch die Umstände zu solchen Verbaldelikten genötigt werden.

Leider wurde das Gespräch erst um 7.58 Uhr angekündigt und dann zwischen 8.00 Uhr und 8.30 Uhr gesendet, so daß meine programmierte Aufnahme (7 Uhr bis 8 Uhr) unglücklicherweise ins Leere ging.
Hat es zufällig jemand mitgeschnitten, so daß man es hier als mp3 zur Verfügung stellen könnte?
__________________
Christian Dörner

Mit Klick die Kennkarte von Christian Dörner ansehen    An Christian Dörner schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Dörner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Wolfgang Wrase
05.02.2004 05.17
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Anzeige? Wir aber auch!

Die Politiker sind so gemein, die werden uns bestimmt nicht den Gefallen tun und uns anzeigen. Die Kommission ist auch fies, deshalb wird sie es gleichfalls nicht tun. Immer machen sie uns Hoffnungen, und dann kommt nichts.

Mit Klick die Kennkarte von Wolfgang Wrase ansehen    An Wolfgang Wrase schreiben   Suche weitere Einträge von Wolfgang Wrase        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Matthias Dräger
05.02.2004 02.37
Diesen Beitrag ansteuern
Anzeige? Wir aber auch!!!

Wenn Prof. Ickler eine Anzeige bekommt, möchten wir für die „widerrechtliche Veröffentlichung der Beschlußvorlage“ (so Augst) aber auch gern eine Anzeige wegen Geheimnisverrat in Sachen Rechtschreibung erhalten! Nachdem die „Durchleuchtung durch den Staatssicherheitsdienst“ (so der mittlerweile verstorbene CDU-Fraktionsvorsitzende des schleswig-holsteinischen Landtages in einem Gespräch mir gegenüber) wegen der Einleitung des Volksbegehrens schon ins Leere ging, wäre das doch ein krönender Abschluß.
Und Herr Norbert Lindenthal hat auch eine Anzeige verdient, er hat bei der Faxerei der Beschlußvorlage an die Zeitungen konspirativ mitgeholfen.

Also, Herr Prof. Augst – was ist? Wo bleiben Ihre Anzeigen? Im Flur wäre ein schöner Platz zum Aufhängen, und einen passenden Rahmen für die Anzeige hätte ich auch noch.

Es tut mir leid, daß Sie, sehr geehrter Herr Prof. Augst, sich über die Veröffentlichung der Beschlußvorlage so geärgert haben. Andere Leute sind in der Regel glücklich, wenn man die Essenz ihrer jüngsten Erkenntnisse, zumal wenn diese doch alle betreffen sollen, anderen zugänglich macht – warum haben Sie sich nicht gefreut?
Steht in der Beschlußvorlage vielleicht irgendetwas drin, was andere noch nicht wissen dürfen?

Mit Klick die Kennkarte von Matthias Dräger ansehen    An Matthias Dräger schreiben   Suche weitere Einträge von Matthias Dräger        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
04.02.2004 22.23
Diesen Beitrag ansteuern
Danke, Herr Lachenmann!

Ich hatte es schon korrigiert. Merkwürdig, wie leicht man auf dem Schirm Fehler macht – und erst später bemerkt.

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Walter Lachenmann
04.02.2004 21.08
Diesen Beitrag ansteuern
À la lanterne ...

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von margel
- Ecrazéz l´ínfâme!

Écrasez! (S'il vous plaît ...)

Si déjà l'orthographe allemande est escamotée par les soins des éminentes autorités bureaucratiques, n'en faisons pas autant avec la belle orthographe indemne de nos chers voisins d'outre-Rhin.

(Pour M. Vhaltilleul: Ceci est du français!)
__________________
Walter Lachenmann

Mit Klick die Kennkarte von Walter Lachenmann ansehen    An Walter Lachenmann schreiben   Visit Walter Lachenmann's homepage!   Suche weitere Einträge von Walter Lachenmann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
04.02.2004 20.03
Diesen Beitrag ansteuern
Die Zukunft der Kommission

Die Ermächtigung der Kommission ist für diese nicht nur angenehm. Sie hat dann niemanden mehr, der ihr den Rücken stärkt und auf den sie Fehler abschieben kann („war nicht durchsetzbar“ usw.).
Hinzu kommt, daß die Kommission ihr neues Leben mit einer schweren Belastung beginnt, nämlich mit einem miserablen Ansehen. Es gibt keine Institution, die so sehr verachtet wird. Man lese die Pressestimmen: fast einhellige Verhöhnung. Selbst wenn die Öffentlichkeit zur Ohnmacht verdammt bleibt, wird diese Kommission niemals wieder zu Ehren kommen und irgendeine Autorität aufgrund von Sachkompetenz ausüben können.

__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
04.02.2004 17.21
Diesen Beitrag ansteuern
Widerrechtlich

Nichts wäre mir erwünschter als eine Anzeige wegen Geheimnisverrat (betr. Schulorthographie). Allerdings: wer ist klageberechtigt? Die KMK gibt es ja gewissermaßen gar nicht, sie ist ein „rechtliches Nullum“ (nach Rupert Scholz). Einzelne Kultusminister? Die würden große Augen machen, wenn sie erführen, wer mir die Texte zugesteckt hat. Die überraschten Gesichter stelle ich mir gern vor.

Man kann nicht oft genug zitieren, was versprochen worden war:

„Besser, als einen Privatverlag stillschweigend Einzelfallentscheidungen treffen zu lassen, ist es allemal, wenn von jetzt an eine der Öffentlichkeit Rechenschaft schuldende Expertengruppe systematische Lösungen sucht.“ (Klaus Heller, Geschäftsführer der Rechtschreibkommission, brieflich, 1997)
„Mit der Einrichtung der in staatlichem Auftrag tätigen Kommission ist ein erheblicher Vorteil für die weitere Entwicklung und Pflege der deutschen Rechtschreibung gewonnen. Anders als Verlagsredaktionen, die ihre orthographischen Entscheidungen nicht mitzuteilen und zu begründen brauchen, muss die Kommission ihre Empfehlungen und Vorschläge öffentlich vorlegen und vertreten. Sie ist damit für die engere wissenschaftliche und die weitere sprachinteressierte Öffentlichkeit kritisierbar.“ (Stellungnahme des IDS für das Bundesverfassungsgericht 10. 11. 1997)

Die Veröffentlichung der Beschlußvorlage und des Berichts ist Notwehr.

Soeben hatte ich ein Streitgespräch mit Kommissionsmitglied Dieter Herberg. Es wird morgen früh zwischen sieben und acht bei Bayern 2 gesendet. In seinem Schlußwort sprach er wieder von „kleinen Präzisierungen“, die auftragsgemäß vorgenommen worden seien. Es tut mir richtig weh, wenn brave Bürger durch die Umstände zu solchen Verbaldelikten genötigt werden.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
04.02.2004 17.07
Diesen Beitrag ansteuern
Bravo!

Diese Kommission bloßzustellen und zu verärgern, ist eine vornehme, ehrenvolle, vaterländische Pflicht. Nicht genug danken kann man den für die „widerrechtliche“ Veröffentlichung Verantwortlichen. – Ecraséz l´infâme!
– geändert durch margel am 04.02.2004, 22.03 –

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
04.02.2004 13.58
Diesen Beitrag ansteuern
Amtschefs, vierter Bericht usw.

Also doch ein neues Leitthema (weil sonst die aktuellen Mitteilungen unbemerkt versinken).

Nun das Neueste:

Von offizieller Seite, wenn auch nicht auf offiziellem Wege, habe ich einiges erfahren.

1. Der Anstoß zum „Ermächtigungsantrag“ (Alleinentscheidung der Kommission, Fünfjahresrhythmus) ging, wie wir sogleich vermutet hatten, nicht von der Kommission aus, sondern von den Kultusministern, die die Rechtschreibreform „los sein“ möchten (Originalton).

2. Die Sitzung am Freitag vergangener Woche in Mannheim war eine reguläre Sitzung, alle Mitglieder waren anwesend.

3. Der Beirat, der nach seiner konstituierenden Sitzung nur zweimal zusammengetreten ist, wird nicht von allen eingeladenen Institutionen ernst genommen, manche erscheinen gar nicht, und bei der letzten Sitzung war z.B. die Vertreterin des Deutschen Journalistenverbandes verhindert und wurde auch nicht vertreten. Das große Wort führen die wirtschaftlich interessierten Verlage usw., die weitere Kosten verhindern wollen. Der Beirat hat keinen Vorsitzenden und führt kein Protokoll; er hat als einziger seine Stellungnahme nicht namentlich unterzeichnet.

4. Der Beirat soll auch nach Einführung der angestrebten Ermächtigung usw. erhalten bleiben, doch ist über seine künftige Arbeitsweise (ein einziges Treffen in fünf Jahren?) nichts Näheres bekannt.

5. An der Sitzung der Amtschefskommisison morgen in Berlin nehmen auch Augst und wahrscheinlich Gallmann teil. Augst ist schon unterwegs und wird sich bemühen, den schlechten Eindruck, den die „widerrechtliche Veröffentlichung der Beschlußvorlage“ (Originalton) hervorgerufen hat, zu neutralisieren. Trotzdem ist der Ausgang ungewiß, den die Amtschefs verfolgen zwar ihre eigenen Pläne, sind aber nicht so dumm, Herrn Augst jederzeit für voll zu nehmen.

6. http://www.rechtschreibreform.com wird von der Rechtschreibkommission täglich besucht. (Gruß in die Runde!)

7. Es wird gesagt, den Institutionen stünde es frei, auch Reformkritiker in den Beirat zu entsenden. Ich wies im Gespräch darauf hin, daß das nicht mit dem Auftrag der Kultusminister verträglich sei, der ausdrücklich die Unterstützung der Kommission und der Kultusminister bei der Umsetzung und Durchsetzung der Reform festlege. Na ja, war die Antwort, natürlich erwarte man „konstruktive Kritik“. (Ironisches Lachen)

8. Die pressewirksame „widerrechtliche“ Veröffentlichung der Vorlage und des vierten Berichts hat auf seiten der Kommission sehr großen Ärger hervorgerufen.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 10 Seiten lang:    1  2  3 · 7  8  9  10   Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage