Demokratie-Wettbewerb
Zitat: Preis Politische Bildung 2011 15.000 Euro Preisgeld
Zum zweiten Mal vergibt der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) den Preis Politische Bildung. Damit sollen die besonderen Leistungen, die in und von der Politischen Bildung erbracht werden, sichtbar gemacht und gewürdigt werden. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Das Thema lautet:
Politische Bildung und politische Partizipation
Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2011.
Informationen und den Bewerbungsflyer zum Download finden Sie unter http://www.bap-politischebildung.de
Der thematische Schwerpunkt ist bewusst gewählt. Denn: In modernen Gesellschaften ist das Interesse von Bürgerinnen und Bürgern an der Entwicklung des Gemeinwesens von großer Bedeutung. Projekte und Aktivitäten, die dazu beitragen, Menschen zu motivieren, sich in politischen Zusammenhängen zu engagieren und Distanz zur Politik und den Politikerinnen und Politikern zu überwinden, können als Bewerbung eingereicht werden. Wenn bei der Umsetzung dieses Anliegens auch die vielfach aufgegriffenen sozialen Netzwerke und die Möglichkeiten des Web 2.0 zum Einsatz kommen, wäre dies sehr wünschenswert.
Zugelassen sind Projekte und Veranstaltungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, die den Schwerpunkt auf die Erhöhung der politischen Partizipation legen. Bewerben können sich Einzelpersonen wie auch Organisationen und Initiativen, die in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung tätig sind. Dabei kann es sich um Projekte, die die Beteiligung innerhalb des institutionellen, demokratischen Rahmens fördern ebenso handeln, wie um Initiativen und selbstorganisierte Gruppen außerhalb formaler Strukturen. Die Projekte und Aktionen müssen bereits in der Praxis erprobt und sollten im Zeitraum vom 1. Januar 2009 bis 31. Dezember 2010 durchgeführt worden sein. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Aktionstage politische Bildung im Mai 2011 statt.
Weitere Informationen erteilt:
Lothar Harles
Vorsitzender des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) c/o AKSB Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland Heilsbachstr. 6 53123 Bonn
Tel.: 0228 / 289 29-30
Fax: 0228 / 289 29-57
E-Mail: vorstand@bap-politischebildung.de oder
E-Mail: presse@bap-politischebildung.de
__________________
Detlef Lindenthal
|