Weder der alte noch der neue Duden oder auch Bertelsmann haben den Eintrag schlechtreden in welcher Schreibweise auch immer. Vergleichbar scheint am ehesten schönreden, und dies soll nach neuer wie alter Schreibweise zusammengeschrieben werden. Eigentlich unlogisch, denn die Steigerung schöner reden kommt durchaus vor.
schlecht reden wird ja erst durch den Zusatz so richtig transitiv, und deshalb ist auch etwas schlecht reden ganz unmißverständlich. (Beim Belegesuchen muß man natürlich auch die gebeugten Formen eingeben, vor allem das häufige Partizip und den Infinitiv mit zu!)
Meine Schlußfolgerung aus alldem: fakultative Zusammenschreibung! (Ich bin, was das Wörterbuch betrifft, heilfroh, Hunderte von solchen kleinlichen Überlegungen los zu sein und von vornherein die Lösung eintragen zu dürfen, die ohne Überlegen fast jedem unbefangenen Deutschsprachigen zuerst einfällt.)
__________________
Th. Ickler
|