Ach ja?
litebloo lebt noch immer.
Gut, mir wurde gesgt, ich solle doch noch mal schauen und tatsächlich werde ich ja noch mal persönlich angesprochen. Wen es vielleicht interessieren sollte: Ich war es leid, so als einzige dazustehen und dauernd irgendwie von irgendwelchen wiederholten Thesen und Meinungen erdrückt zu werden. Scheint aber doch ganz interessant zu werden.
Gut soweit.
Uwe: Ja, mir ist schon aufgefallen, dass die, die gegen die Reform sind, sich einfahc nur regen. Ich musste meinen Eltern erst noch erzählen, was sich alles geändert hat und dieser ganze blah. Fazit: Die meisten Leute wissen gar nicht, was sich geändert hat; reden den anderen einfach nur nach dem Mund, aber wnen man hinterher nachfragt, was sie denn so dumm finden würden, dann kriegt man keine richtige Antwort. Erinnert sich jemand an meinen allerersten Beitrag? Das Wort Mainstream? Das meine ich. Die meisten wissen nicht, was denn los ist, aber sie sagen einfach das, was die anderen sagen. Wenn nochmal eine Abstimmung wär, würden sicherlich wieder die meisten gegen die neue Rechtschreibreform stimmen. Aber eigentlich nur, weil das so viele sagen. Sagen, dass die Reform dumm ist. Und warum sagen das so viele? Zeitungen wie die FAZ können den Leuten das ja einbläuen, aber im Endeffekt schreiben sie auch nur wieder in der FALSCHEN Rechtschreibung, weil ihre ganzen Mitarbeiter das nicht können. Tja. Es mag ja einige geben, vor allem hier, die wissen, warum sie sich für die alte Rechtschreibung einsetzen, aber was mich ärgert, ist dieses Wort. MAINSTREAM. Es gibt auch nur wenige, die sich aufraffen und fragen, was los ist. Bücher, Texte vergleichen, drüber nachdenken. Und wenn man zu dem Entschluss kommt, dass die alte Rechtschreibung aus irgendeinem Grund besser ist als die Reform, dann ist okay. Wir sind hier ja zum diskutieren, was nicht heißt, dass man den anderen aus irgendeinem grund überzeugen sollte. Wahrscheinlich mehr zum Informieren.
Was mich interessiert: Gibt es denn hier so viele Reformgegner, weil sie die Reform einfach schlecht finden? Weil alles umgestellt werdne muss? Weil sie faul sind, es neu zu lernen? Ich höre Meinungen, Argumente, aber so gut wie nie Gedanken solcher Art.
Die deutsche Sprache wird verhunzt? NIEMALS. Nicht durch solch eine Reform. Es ist nur eine kleine schriftliche Vereinfachung. Damit jedes Kind die Sprache Deutsch problemlos lernen kann. Was steht auf der index-Seite von rechtschreibreform.com? "...IST JA VÖLLIG IN ORDNUNG, WENN MAN WEDER LESEN NOCH SCHREIBEN KANN So ähnlich, oder? Ja, dieser ironische Satz trifft sehr genau die alte Rechtschreibung. Klar, die Kinder, vor allem in meinem Alter, sind verwirrt. Schreiben alles mit ss; manche denken sogar, das ß wäre ganz abgeschafft. Und nicht nur Kinder, auch viele Erwachsene. Wer ist dran schuld? Die FAZ, Bücher in alter Rechtschreibung, rücksichtslosen Menschen, die die alte Rechtschreibung benutzen!! Nicht die Befürworter der Reform und diejenigen, die sie Angeschafft haben. Wo ist das Problem? Noch Fragen?!
An Frau Morin:
Natürlich ist mir das aufgefallen. Aber sind daran die Reformer schuld?
Vielleicht wollen sie mich irgendwie runtermachen. Kann ja sein. *leicht sarkastisch grins* Wissen Sie, ich dichte nicht, weil ich Dichterin werden will, sondern aus Spaß. Ich hab natürlich keine Lust, mir irgendein Regelwerk zu ziehen, weil es keinen Spaß macht, das zu lesen; 90 Seiten Blätter bei mir im Zimmer herumfliegen zu haben; WEIL ICH EINFACH AUS SPAß DISKUTIERE UND NICHT AUS ZWANG. Jetzt können Sie natürlich sagen: Ja, was schreibst du hier dann ins Forum, wenn du sowieso keine Ahnung hast? Ich hab Ahnung. Ich wieß doch, wie die neue Rechtschreibreform ist, und wie die alte. Ja, ich hab viel gelesen, Bücher in neuer, Bücher ins alter Rechtschreibung. Es kann doch nicht angehn, dass nur wegen ein paar kleinen Schreiern, die zufällig lauter sind als die anderen, die neue Rechtschreibung in den Arsch geschoben wird; nur weil es da gerade ein paar Leute gibt, die zu egoistisch sind, mal über die nächste Generation von Kindern nachzudenken.
Keine Lust auf Hausaufgaben? Gibts bei mir nicht, ich mach einfach keine, wenn ich keine Lust dazu habe. Aber meistens bin ich interessiert. Wo ist das Problem? Eine Zeit lang hab ich Deutschhausaufgaben gemacht. Aber irgendwann wurde mir das zu blöd. Ich hab meinem Deutschlehrer hundertmal gesagt, dass er uns die Rechtschreibung beibringen soll, irgendwelche Bücher wie Willhelm Tell, oder wie der heißt, können bis nächstes Schuljahr warten, aber die Schüler sollen sich doch nicht diesen Rechtschreibe-Mischmasch angewöhnen! Was soll denn das? Es sind doch nicht die Reform-Befürworter, wegen denen die meisten keine Rechtschreibung drauf haben!
Wenn es ihnen keinen Spaß mehr macht... bitte. Wissen Sie, mir würde es keinen Spaß machen, in einer Rechtschreibung zu schreiben, in der vieles anders ausgesprochen als geschrieben wird. Wenn ich mir was durchlesen, dann lese ich mir das doch im Kopf vor. Ja, ich kann doch nichts dafür, dass Sie sich den falschen Beruf ausgesucht haben. Wie wollen Sie denn ihren Beruf ausführen, ohne die deutsche Sprache zu lieben? Zwanglos lieben? Sie müssen Kompromisse eingehen. Ich würde die deutsche Sprache auch in der alten Rechtschreibung lieben. Aber die neue ist mir eben lieber. Ich kann mich nciht so richtig in sie reinversetzen.
Und... öhm, welche Mail? -_- wenn sie mir eine geschrieben haben, als ich jetzt im Sommer im Urlaub war, dann kann das sein, dass ich bei der Masse an Mails irgendwas gelöscht hab, was ich nicht löschen wollte. ^_^ In dem Fall tut es mir Leid. (Aber nur auch in dem.)
litebloo
__________________
So sei es.
|