Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Unser tägliches Doofdeutsch
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
Unser tägliches Doofdeutsch
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 42 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 20 · 24  25  26  27   28  29  30 · 39  40  41  42  Post New Thread     Post A Reply
Michael Mrva
05.10.2004 12.39
Diesen Beitrag ansteuern

Nochmal zu dem ursprünglichen Beitrag von Walter Wittkopp vom 03.08.2002 13.53: ' … Und genau so hat das Dussel von DLF-Nachrichtensprecher das auch vorgelesen.' Auf diese Gefahr habe ich bereits 1997 in einem Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung hingewiesen. Die sogenannte Rechtschreibkommission hatte nämlich nie den Auftrag, die gesprochene Sprache zu reformieren, was sie sich aber dann tatsächlich herausnahm. Wenn ich einen solchen Auftragnehmer hätte, würde ich ihn hochkantig hinauswerfen. Oder heißt es hoch kantig?
__________________
MM

Mit Klick die Kennkarte von Michael Mrva ansehen    An Michael Mrva schreiben   Suche weitere Einträge von Michael Mrva        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Karsten Bolz
04.10.2004 08.22
Diesen Beitrag ansteuern
SATURN-Prospekt vom 1.10.04

Dieser Prospekt enthält folgenden Text als Werbung für ein Schnelladegerät (muß sich um ein besonders universellles Gerät handeln):

HAMA DELTA 2/4 2.200
SCHNELLLADEGERÄT

Universalllader für 2 oder 4 Micro- oder Mignon-Akkus
__________________
Karsten Bolz

Mit Klick die Kennkarte von Karsten Bolz ansehen    An Karsten Bolz schreiben   Suche weitere Einträge von Karsten Bolz        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Stephan Fleischhauer
04.10.2004 07.37
Diesen Beitrag ansteuern

Es muß „Kettschupp“ heißen. „Kettschapp“ ist gehoben.

Mit Klick die Kennkarte von Stephan Fleischhauer ansehen    An Stephan Fleischhauer schreiben   Suche weitere Einträge von Stephan Fleischhauer        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
03.10.2004 10.50
Diesen Beitrag ansteuern

Die Suche nach „Griesbrei“ ergibt bei Google doppelt so viele Treffer wie die nach „Grießbrei“.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Bernhard Schühly
02.10.2004 22.44
Diesen Beitrag ansteuern
Der lange Schiss mit den kurzen Silben

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Sigmar Salzburg
Frage nach Endreim auf „-iß“

... Angstschweiss, Anschiss, ... Erlebniss, ... Fleiss, Geschmeiss


Schwierigkeiten gibt es übrigens nicht nur bei ..iß!

Wie und wer kann eigentlich „richtig“ entscheiden, ob ein Vokal kurz oder lang ausgesprochen wird? Das klingt zwar zuerst wie eine ganz einfache, gut zu merkende Eselsbrücke für die S-Schreibung, aber ist die zu realisierenn?
Gibt es da nicht auch schon regional bedingte Unterschiede?
Wir im Südwesten sprechen die Wörter „Spaß",“Ruß" und „Grieß" mit einem gleichlang gedehnten Vokal und dem gleichen, nicht allzu harten S aus. Dagegen unterscheiden sich die Wörter „das“ und „daß" in der Aussprache eigentlich nicht, das wird erst richtig unterschieden im Kontext (z.B: durch Kommas) und durch die Betonung (als Präposition stärker betont). Wenn alles wegfällt, bekommt man schon Schwierigkeiten:
„Er ärgerte sich da_ da_ da_ Rennen anfangs anführende Pferd gestolpert war.“
["_" steht jeweils für einen auszuwählenden S-Laut]

In anderen Gebieten Deutschlands sagt man aber wirklich „Spass“, mit kurzem Vokal und hartem S, ob man da aber (analog?) auch „Griss“ sagt? Mir würde der Grießbrei keinen Spaß mehr machen.

Solche dialektbedingt geradezu provozierte Fehler lassen sich noch viele finden, und das nicht nur bei der S-Schreibung. Warum ist das eigentlich noch nie angesprochen worden?

Übrigens, nebenbei: Warum soll es eigentlich „Ketschup“ heißen, und nicht „Ketschapp“? „Tip“ bekommt ja auch zwei „P“! Und das „sch“ soll man als deutschen Bestandteil erkennen, schreiben und sprechen, das „u“ dagegen als englischen! Nicht Fisch und nicht Fleisch – halt nur Unkraut.
__________________
Bernhard Schühly

Mit Klick die Kennkarte von Bernhard Schühly ansehen    An Bernhard Schühly schreiben   Suche weitere Einträge von Bernhard Schühly        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
R. Maßat
02.10.2004 21.00
Diesen Beitrag ansteuern
Bahn brechendes tritt in Kraft

Der Tagesspiegel titelt am 27.09.2004

Nicht Bahn brechend
FAHRGASTRECHTE Was die neue „Kundencharta“ der Bahn den Reisenden wirklich bringt

Von Heike Jahberg

Die Bahn setzt auf das Prinzip Zukunft. „Alles, was bis gestern galt, war schlecht. Aber ab heute haben wir alles im Griff“, beschreibt Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) die Kundenphilosophie des Staatsunternehmens.
Am Freitag ist wieder so ein Tag, an dem alles gut wird.

Denn dann tritt die neue „Kundencharta“ in Kraft, die dem Konzern nach all den Turbulenzen um Fahrpreiserhöhungen und den abgesagten Börsengang endlich gute Nachrichten bescheren soll.

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/27.09.2004/1383546.asp
__________________
Reimuth Maßat / Deutsche_Sprache@Arcor.de

Mit Klick die Kennkarte von R. Maßat ansehen    An R. Maßat schreiben   Visit R. Maßat's homepage!   Suche weitere Einträge von R. Maßat        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
02.10.2004 11.36
Diesen Beitrag ansteuern
... ob die Italiener das schon wissen?

JOURNAL Kinder

Übergroße Comicfiguren oder freche Sprüche – bestimmt hast du auch schon Wände gesehen, die bemalt sind wie auf diesem Foto. Man nennt das „Graffiti“ (sprich Gräffiti).

Kieler Nachrichten 2.10.04

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theo Grunden
30.09.2004 22.08
Diesen Beitrag ansteuern
Ein Fall für Mehdorn?

Gelesen im Lehrer-Newsletter „Schule Online Schulpost“ Nr. 225, einem Service von BMS Bildungsmedien Service GmbH und Schule-Online.de (über eine neue Software aus dem Verlag Cornelsen):

Die Software „Zeitalter der Industrialisierung“ erlaubt eine Zeitreise in die Epoche der Industrialisierungsphase. Was revolutionierte das Leben der Menschen vor 150 Jahren? Welche neuen Erfindungen waren Bahn brechend?

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theo Grunden
30.09.2004 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Deutsche Sprache (immer) schwere(re) Sprache

Gefunden im
INFOBRIEF DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (E-DaF-Info),
7. JAHRGANG Nr. 9/2004
Eine Serviceleistung des IIK Duesseldorf e.V.:

Sinnvoll oder nicht sinnvoll? Wollen die Deutschen ueberhaupt eine Rechtsschreibreform oder nicht? Tatsache ist, dass viel beschworene Chaos ist tatsaechlich eingetreten, allein durch die lange Uebergangszeit. Und selbst Deutschlehrer haben mit einigen Neuerungen durchaus ihre Schwierigkeiten.

Wie wahr!
– geändert durch Theo Grunden am 01.10.2004, 11.08 –

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
30.09.2004 13.18
Diesen Beitrag ansteuern
Komödie

„Danach“
(The Bed Sitting Room)
Großbritannien 1968
Regie: Richard Lester

Produzent und Regisseur Richard Lester drehte in Sepia-Tönen und schuf einen Furcht erregend-komischen Alptraum.

http://www.gaystation.de/tv/?/tv/archiv/d/danach.html

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Heinz Erich Stiene
28.09.2004 08.43
Diesen Beitrag ansteuern
Kunstverlag Schnell + Steiner

In einem frischen Werbeblättchen des Kunstverlags Schnell + Steiner heißt es über einen neuen Band des Hauses: „Ein reich illustriertes Buch, dass ein umfassendes Bild ... vermittelt.“
__________________
Heinz Erich Stiene

Mit Klick die Kennkarte von Heinz Erich Stiene ansehen    An Heinz Erich Stiene schreiben   Suche weitere Einträge von Heinz Erich Stiene        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
28.09.2004 03.53
Diesen Beitrag ansteuern
… zu Recht

Saar-Echo
REGIONALES ( 27.09.2004 16:05 )

Saar-SPD zur KMK-Diskussion: …
Die Unfähigkeit, mit der neuen Rechtschreibung zu Recht zu kommen, eignet sich am wenigsten als Motiv die KMK zu sprengen und damit den Föderalismus in Frage zu stellen.


http://www.saar-echo.de/news.php?news_ID=14033

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
27.09.2004 17.17
Diesen Beitrag ansteuern
Stamm und Stiel

Spionageprogramm stielt Passwörter (FOCUS online 27.9.04)
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
13.09.2004 07.27
Diesen Beitrag ansteuern
... nicht voll gepackt

SPIEGEL 13.9.04 in Neuschreibung über Humboldt:
... der von Ehrungen überhäufte Diplomat über sein voll gepacktes, geglücktes Dasein...

Ist nun nach bewährter Rechtschreibung das „vollgepackte“ oder das „voll gepackte“ Dasein gemeint?

Aber der SPIEGEL übt schon den Ausstieg: Der Text von Joachim Fest über Hannah Arendt ist in der originalen Rechtschreibung übernommen worden.

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
02.09.2004 05.29
Diesen Beitrag ansteuern
Schweizer Online-Reimlexikon 2Rhyme

Frage nach Endreim auf „-iß“

Abriss, Angstschweiss, Anschiss, aufriss, befliss, beiss, biss, brandheiss, diss, Duennschiss, Edelweiß, Eierschweiß, einbiss, Einverstaendniss, Entreiss, entriss, Ergebniss, Erkenntniss, Erlebniss, Fadenriss, Fleiss, friss, Gebiss, Geheiss, Geschmeiss

Nutzer können wohl auch Einträge vornehmen.

http://www.2rhyme.ch/

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 42 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 20 · 24  25  26  27   28  29  30 · 39  40  41  42  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage