Themen
Ich bin gerade dabei, weitere umgestellte Lehrwerke zu untersuchen bzw. untersuchen zu lassen, werde bald berichten!
Die bekannte Zeitschrift Praxis Deutsch, mit herausgegeben von Peter Eisenberg, läßt es an frühem und starkem Reformeifer nicht fehlen. Auch Eisenberg schreibt also aufwändig, obwohl er das gar nicht müßte. Andererseits findet man aufrecht zu erhalten, was ja falsch ist. Ein Wörterbuch-Bingo in Heft 165 (Januar 2001) traktiert die Kinder mit folgenden Wörtern: Albtraum, Bändel, Delfin, Einfluss, Fass, Gämse, Hass, Imbiss, Känguru, Kuss, Misserfolg, nass, Pappplakat, rau, Stängel, Tipp, Überdruss. Verlass, Walnuss und Zuschuss. Kommentar überflüssig. Das ganze Heft, Wörterbüchern gewidmet, verliert kein Wort über die Rechtschreibreform. Dafür dürfen Duden-Mitarbeiter Artikel verfassen, die ganz ungeniert Werbung treiben.
__________________
Th. Ickler
|