Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - DaF
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
DaF
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 3 Seiten lang:    1  2  3   Post New Thread     Post A Reply
Theodor Ickler
11.12.2001 16.09
Diesen Beitrag ansteuern
Zeichensetzung und DaF

Prof. Antoni Debski, Universität Krakau, untersucht die Auswirkungen der reformierten Zeichensetzung und kommt zu einem sehr negativen Urteil. Er weist die Unlogik der Neuregelung nach. Sein Fazit lautet:

„Ich plädiere für die Obligatheit des in Zukunft fakultativen Kommas.“

(„Interpunktion als Bestandteil der Grammatik im Unterricht DaF“, in: Grammatik im Fremdsprachenunterricht aus polnischer Sicht. Hg. von Ulrich Engel. Karpacz 2001, S. 36-42)
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
30.10.2001 09.34
Diesen Beitrag ansteuern
Werbung für den Duden...

...gibt's (oder gab's) auch im Lehrmaterial selbst: „Alltag in Deutschland“, ein Lehrwerk zum Höverstehen von Inter Nationes, widmet in der Ausgabe von 1992 sein letztes Kapitel dem 'grammatischen Telefon' und dem Rechtschreibduden, wobei insbesondere auf die damalige ss/ß-Regelung, die Großschreibung von 'du' und den Unterschied zwischen 'sitzenbleiben' und 'sitzen bleiben' eingegangen wird.

Kann man natürlich den Leuten nicht mehr vorspielen...

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
30.10.2001 08.59
Diesen Beitrag ansteuern
Themen

Ich bin gerade dabei, weitere umgestellte Lehrwerke zu untersuchen bzw. untersuchen zu lassen, werde bald berichten!
Die bekannte Zeitschrift „Praxis Deutsch“, mit herausgegeben von Peter Eisenberg, läßt es an frühem und starkem Reformeifer nicht fehlen. Auch Eisenberg schreibt also „aufwändig“, obwohl er das gar nicht müßte. Andererseits findet man „aufrecht zu erhalten“, was ja falsch ist. Ein „Wörterbuch-Bingo“ in Heft 165 (Januar 2001) traktiert die Kinder mit folgenden Wörtern: Albtraum, Bändel, Delfin, Einfluss, Fass, Gämse, Hass, Imbiss, Känguru, Kuss, Misserfolg, nass, Pappplakat, rau, Stängel, Tipp, Überdruss. Verlass, Walnuss und Zuschuss. Kommentar überflüssig. Das ganze Heft, Wörterbüchern gewidmet, verliert kein Wort über die Rechtschreibreform. Dafür dürfen Duden-Mitarbeiter Artikel verfassen, die ganz ungeniert Werbung treiben.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
29.10.2001 20.33
Diesen Beitrag ansteuern
Interessant

Haben Sie schon einmal Themen neu von Hueber angesehen?

Ich habe selber noch die Ausgabe in der alten Rechtschreibung, meinte aber in den Buchläden schon reformierte Versionen gesehen zu haben.

(Eine solche Einschätzung wäre interessant für jene DaF-Lehrer, die sich bisher unter Druck gesetzt fühlten, den neuen Regeln im Unterricht gerecht zu werden.)

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
29.10.2001 19.03
Diesen Beitrag ansteuern

Hatten wir nicht mal ein Leitthema „Deutsch als Fremdsprache“? Ich kann es gerade nicht finden.

Eben habe ich ein neues Lehrwerk durchgesehen: Delfin. Max Hueber Verlag 2001.

Natürlich überflüssig, wie das meiste auf diesem Gebiet. Die neue Rechtschreibung wird so wenig beherrscht wie in anderen DaF-Büchern von Hueber, Langenscheidt usw. Man findet also
um Vier
kaputt gemacht
dazwischen kam
der einzige
viel zu Essen
eine Viertel Million

usw. Sehr oft fehlt das neue Komma nach wörtlicher Rede, und falsche Worttrennungen wie Mich-ael, Obe-rammergau sind auch nicht selten. Aber „sehr Leid tun“ und „ganz Recht haben“ sind immer „korrekt“ geschrieben . Auch ist „selbstäöndig“ vollständig getilgt und durch „selbstständig“ ersetzt, genau wie in allen neuen Büchern der Unternehmen Duden/Langenscheidt und Bertelsmann, wo man das unschuldige „selbständig“ mit wahrer Inbrunst verfolgt und in den Tod treibt. Daran erkennt man bei den Kleinen die besondere Unterwerfungssucht und beim Großen die Arroganz der Macht.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 3 Seiten lang:    1  2  3   Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage