Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Radio und Fernsehen
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Radio und Fernsehen
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 18 Seiten lang:    1  2  3  4  5  6   7  8  9  10 · 15  16  17  18  Post New Thread     Post A Reply
Gabriele Ahrens
04.08.2004 11.05
Diesen Beitrag ansteuern
Man tut halt, was man kann

Viele Journalisten müssen sich erst einmal mit dem Thema anfreunden bzw. sich damit vertraut machen. Herr Baale rief mich gestern an und bat um einige Informationen zu unserer Volksinitiative. Es wurde ein recht langes Gespräch, und am Ende hatte ich das Gefühl, ein bißchen Überzeugungsarbeit in unserem Sinne geleistet zu haben, vor allem, was die Einschätzung angeht, nur die „Alten“ wollten den Neuschrieb nicht. Ich hatte eigentlich nicht das Gefühl, daß er selbst tendenziös berichterstatten will. Wir dürfen also gespannt sein, was er heute abend daraus macht.


__________________
Gabriele Ahrens

Mit Klick die Kennkarte von Gabriele Ahrens ansehen    An Gabriele Ahrens schreiben   Suche weitere Einträge von Gabriele Ahrens        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Karsten Bolz
04.08.2004 10.50
Diesen Beitrag ansteuern
NDR Redezeit läuft im Radio auf NDR Info

Empfang (ohne Gewähr):
- Astra Digital Trp. 71 (27.500 3/4), 11,8365 GHz horizontal
- Astra Analog Trp. 25, 11,58225 GHz horizontal, Tonunterträger 7,74 / 7,92
- Mittelwelle 702 kHz und 828 kHz
- auf den UKW-Frequenzen im Sendegebiet

Dazu die (tendenziöse) Einleitung in Internet:
Der Streit um die Rechtschreibreform spitzt sich wieder zu. Sollen die neuen Regeln in einem Jahr endgültig eingeführt werden? Viele Deutsche tun sich schwer; zwei Drittel wollen zurück zur alten Schreibweise. Doch das sind die über 50-Jährigen. Die jüngeren Leute orientieren sich in ihrer großen Mehrheit bereits an den neuen Regeln.

Gäste:
Prof. Dr. Theodor Ickler,
Institut für Germanistik, Universität Erlangen-Nürnberg
Heidemarie Mundlos,
Bundesvorsitzende des Deutschen Elternvereins, Braunschweig
Kerstin Grundmann,
Deutschlehrerin, Mecklenburg-Vorpommern
Andreas Baer,
Geschäftsführer des Verbands der Schulbuchverlage VdS Bildungsmedien


Moderation: Olaf Baale
Redaktion: Dietrich Schilling


--------------------------------------------------------------------------------
Rufen Sie an, diskutieren Sie mit!
Zwischen 21.00 und 22.00 Uhr unter der Rufnummer (040) 44 17 77

__________________
Karsten Bolz

Mit Klick die Kennkarte von Karsten Bolz ansehen    An Karsten Bolz schreiben   Suche weitere Einträge von Karsten Bolz        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
04.08.2004 03.49
Diesen Beitrag ansteuern
NDR Redezeit

Heute abend läuft ab 21.05 Uhr eine Diskussion über die RSR. Es nehmen teil: Heidemarie Mundlos, Bundesvorsitzende des Deutschen Elternverbands, Kerstin Grundmann, Deutschlehrerin aus Mecklenburg-Vorpommern, und Andreas Baer, Geschäftsführer des Verbands der Schulbuchverlage VdS Bildungsmedien, sowie Theodor Ickler.
Die Moderation der Sendung hat Olaf Baale.

Was wahrscheinlich nicht gesagt werden wird: Frau Grundmann ist nicht nur Lehrerin, sondern auch Mitarbeiterin (Rechtschreib-Korrektorin) bei Schulbuchverlagen und im Landesverband für Schule und Ausbildung (LISA) Mecklenburg-Vorpommern. Sie verdient also Geld mit der Rechtschreibreform.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
03.08.2004 18.12
Diesen Beitrag ansteuern
3sat Kulturzeit

In der heutigen Ausgabe lief ein Beitrag zur Rechtschreibreform. Peter von Matt nannte die Reformer „Wildschweine in einem Blumengarten“. Die Sendung wird heute nacht wiederholt.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Melsa
01.08.2004 03.09
Diesen Beitrag ansteuern
Re: heute-Journal, 31.7.2004

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Norbert Lindenthal
Auch die Bundesregierung hat ernsthafte Zweifel.
Staatsministerin Weiss, SPD:

Die Dame ist kein Mitglied der SPD, sondern eine parteilose Ministerin. Den Irrtum gab's aber schon öfter.

Mit Klick die Kennkarte von Christian Melsa ansehen    An Christian Melsa schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Melsa        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Lindenthal
31.07.2004 10.48
Diesen Beitrag ansteuern
heute-Journal, 31.7.2004

Klick ins Bild läßt den Heute-Journal-Film abspielen.

Auch die Bundesregierung hat ernsthafte Zweifel.
Staatsministerin Weiss, SPD:

„Wo ist sie gescheitert?“



Am 1. August 2005 werden die neuen Regeln verbindlich. Der Streit um die Reform fängt erst richtig an.
Quelle: ZDF

Dieser Fernsehbeitrag lohnt sich. Zum Abspielen ist RealPlayer erforderlich.

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Klaus Malorny
31.07.2004 07.16
Diesen Beitrag ansteuern

Auf den Heute-Journal-Seiten des ZDFs kann man sich den Beitrag auch als Video-Clip ansehen. Die Adresse ist

http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/mediathek/video_cont/0,1451,2057838-MD-180276-HI-0-1,00.html

Mit Klick die Kennkarte von Klaus Malorny ansehen    Suche weitere Einträge von Klaus Malorny        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christoph Kukulies
31.07.2004 06.44
Diesen Beitrag ansteuern
ZDF: Kippt die Rechtschreibreform?

Im Schriftlaufband vor der „Heute“-Sendung (ZDF) gestern abend um 21:45: „Kippt die Rechtschreibreform?“

Am Ende der Sendung dann ein längerer Zusammenschnitt von Interviews der jüngsten Zeit (Wulff, Ahnen). Auch weitere „Werbeminuten“ für die Reformer. Ein Herr Heller kam in einer kurzen Einblendung zu Wort. Er attackierte die FAZ und warf ihr vor, ein Chaos herbeizureden. Von Chaos sei keine Rede und verfiel wieder in das übliche Gesülze von den Vorzügen der „RSR“.

Gesamttenor: Immer noch dieser etwas veralbernde Unterton, wenn es in den Medien um die Rechtschreibung geht. Aber diesmal vom Moderator nicht herabgewürdigt und durchaus kritisch begleitet.
__________________
Christoph Kukulies

Mit Klick die Kennkarte von Christoph Kukulies ansehen    An Christoph Kukulies schreiben   Suche weitere Einträge von Christoph Kukulies        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
28.07.2004 08.33
Diesen Beitrag ansteuern
Tiefenhermeneutik

DLR 30. 7. 2004
07:20 Politisches Feuilleton
Jens Jessen: Verfahrene Kiste – Die Rechtschreibreform als Symptom

Darauf muß man nicht gespannt sein. Vermutlich eine Zweitverwertung eines Artikels für die nächste „Zeit“.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
26.07.2004 18.08
Diesen Beitrag ansteuern
Nachtrag ZDF 17.07

ZDF, Nachrichtensendung „heute“, 17.07.2004 19:00
…der Widerstand gegen die umstrittene Rechtschreibreform hält an.
Bild: Wandtafel mit „leid tun“ neben „Leid tun“, „leidtun“.
Ahnen: Eine Rücknahme der Reform ist … den Schülern kaum zumutbar ...
Bodo Kirchhoff:
„Wer eine Regel ... oder wer Regeln, die über Generationen Bestand hatten, von Amts wegen außer Kraft setzt, der erklärt natürlich die neuen Regeln von vornherein für provisorisch. Es ist ja scheißegal, wie man es schreibt, denken die Schüler, Hauptsache man versteht's. Ich glaube, heute schreibt man bei uns so wie man Fußball spielt: Jeder darf wie er kann.“

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
26.07.2004 15.59
Diesen Beitrag ansteuern
DW

Und beim Funkjournal der Deutschen Welle bin ich auch zu Wort gekommen. Wird mehrmals wiederholt und weltweit verbreitet, wie sich das für die Wahrheit gehört.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
26.07.2004 09.04
Diesen Beitrag ansteuern
Deutschlandradio

Deutschlandradio wird heute im Laufe des Tages ein Gespräch mit mir senden, das vor einer halben Stunde aufgezeichnet wurde.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
24.07.2004 10.19
Diesen Beitrag ansteuern
Giga Real

Ich war gestern abend zu Gast bei Giga Real, einer politischen Diskussionssendung, http://www.giga.de/tv/gigareal/ , übrigens auf freundliche Vermittlung von Herrn Riebe. Die Sendung richtet sich an ein jüngeres Publikum, das auch selbst per Internet und SMS Fragen an den Gast richten kann. Erfreulicherweise überwiegt auch hier die Skepsis, und ich hoffe sie noch etwas verstärkt zu haben.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Dominik Schumacher
13.07.2004 14.16
Diesen Beitrag ansteuern
SWR

SWR-Nachrichten vom 13.7.2004

Nur eine kleine Beobachtung:
Die kritischen Nachrichten von gestern abend 19.00 und 21.00 Uhr sind auf den SWR-Netzseiten nicht zu finden (die muß man hier auf unseren Seiten suchen [Fax aus der SWR-Redaktion liegt vor]). Aber die Pro-Reform-Stellungnahme des Ministerpräsidenten ist im Internet nachzulesen.

Kleine Erinnerung: Rheinland-Pfalz ist das Bundesland, das ganz stolz ist, die Volksentscheidshürde beim Volksbegehren (2. Stufe) auf die Hälfte gesenkt zu haben. Nun braucht man verglichen mit Schleswig-Holstein als Wahlberechtigter nur doppelt so hoch zu springen und hat dafür auch statt 24 m (Wochen) nur 2 m Anlauf.

Lieber Kurt, in Rheinland-Pfalz gibt es nicht wirklich den Volksentscheid. Sei mächtig, aber mißbrauche nicht die Macht.
__________________
Dominik Schumacher

übrigens heiße ich wirklich Norbert Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Dominik Schumacher ansehen    An Dominik Schumacher schreiben   Visit Dominik Schumacher's homepage!   Suche weitere Einträge von Dominik Schumacher        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Dominik Schumacher
12.07.2004 20.00
Diesen Beitrag ansteuern
SWR-Nachrichten 19.00 und 21.00 Uhr

17Reform

Rechtschreibreform

Berlin: Um die Rechtschreibreform ist eine neue Debatte entstanden. Die Schulbuchverlage befürchten Kosten in Millionen-Höhe, falls die nach wie vor umstrittene Reform zurückgenommen wird. Das haben der saarländische Ministerpräsident Müller und Bayerns Ministerpräsident Stoiber gefordert. Sie wollen die Rücknahme der Reform auf die Tagesordnung der Ministerpräsidentenkonferenz setzen. Innenminster Schily will sich aus dem Streit heraushalten. Er habe aber nichts dagegen, wenn sich die Ministerpräsidenten erneut mit dem Thema befassen wollten.

dpa ki-we 12.07.2004 10

Mit Klick die Kennkarte von Dominik Schumacher ansehen    An Dominik Schumacher schreiben   Visit Dominik Schumacher's homepage!   Suche weitere Einträge von Dominik Schumacher        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 18 Seiten lang:    1  2  3  4  5  6   7  8  9  10 · 15  16  17  18  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage