Dudenredaktion: „Staatskanzlei Lübeck“
Sprachberatungsstelle der Dudenredaktion
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
Dudenredaktion
Dudenstraße 6
68167 Mannheim
Postfach 10 03 11
68003 Mannheim
Telefon 0621/3901-01
Fax 0621/3901-430
21. Dezember 1995
Tr-N/Du
Herrn
Norbert Lindenthal
Haus Aurora
Villenpromenade 10
56130 Bad Ems
Ihr Schreiben vom 27.11.1995
Sehr geehrter Herr Lindenthal,
eine schriftliche Aussage der Ministerpräsidenten – in Lübeck haben die Ministerpräsidenten, nicht die Kultusminister getagt! – zum Thema „Rechtschreibreform“ liegt uns leider nicht vor. Möglicherweise kann Ihnen die Staatskanzlei Lübeck, die die Tagung der Ministerpräsidenten der länder (25.–27. Oktober 1995 organisiert und abgehalten hat, eine diesbezügliche schriftliche Äußerung zukommen lassen.
Die neuen Regelungen zur Schreibung von ß/ss sehen vor, daß nach kurzem Vokal das ß in ss verwandelt wird, also Kuss, Fluss, es musste, missverständlich usw. Nicht betroffen davon ist Spaß oder spaßeshalber, da es sich hier um ein langes a handelt.
Der Einwand, daß in einigen Landstrichen das a von Spaß kurz ausgesprochen wird, kann nicht gelten, da man auf mundartliche Sonderfälle keine Rücksicht nehmen kann und auch sonst nicht nimmt.
Wenn Sie sich weiter über die Rechtschreibreform informieren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an die Kommission für Rechtschreibfragen am Institut für deutsche Sprache (R 5, 6–13, 68161 Mannheim) zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
Marion Trunk-Nußbaumer
(Unterschrift)
Dr. Christine Tauchmann
Leiter der Dudenredaktion: Dr. Matthias Wermke
Der Wissenschaftliche Rat der Dudenredaktion: Prof. Dr. Dr. h. c. Günther Drosdowski (Vors.)
Dr. Wolfgang Müller, Dr. Werner Scholze-Stubenrecht, Dr. Matthias Wermke
Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Dudenredaktion.
|