Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Unser tägliches Doofdeutsch
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
Unser tägliches Doofdeutsch
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 42 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 20 · 30 · 33  34  35  36   37  38  39  40  41  42  Post New Thread     Post A Reply
Detlef Lindenthal
18.03.2004 10.55
Diesen Beitrag ansteuern
Mit Adverbien-Großschreibung zum rechtschreibfreien Raum

>>Der Irak nach Saddam war ein komplett rechtsfreier Raum, in dem Chaos und das Recht des Stärkeren herrschte. Plünderer, Mörder, Entführer, Vergewaltiger, Banditen und Erpresser hatten freie Bahn und haben es oft bis Heute.<<
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,291131,00.html

Sowas nennen manche Leute glaube ich Sprachlogik: Wenn die Adverbien morgen und abend groß geschrieben werden, dann gleicherweise das Adverb heute. Demnächst dann auch gestern, bald, irgendwann, demnächst groß?

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
15.03.2004 09.40
Diesen Beitrag ansteuern
Kopf lose Jagd auf ein Substantiv

WAZ 15.03.04

„Frankreichs Sicherheitsdienste nehmen
die Drohungen nach wie vor überaus
Ernst.“

__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Detlef Lindenthal
11.03.2004 20.02
Diesen Beitrag ansteuern
(Unser gestriges Doofdeutsch steht immer noch da:)

Rentenstreit:
Angst essen Mehrheit auf
von Severin Weiland

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,289902,00.html
__________________
Detlef Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
05.03.2004 14.29
Diesen Beitrag ansteuern
Irre geleitet

Ich habe bisher nicht viel von dem Versuch gehalten, aus gesprochenen Rundfunktexten auf die zugrunde liegende Rechtschreibung zu schließen. Man legt da leicht das hinein, was man hören und „sehen“ möchte. Aber heute war es in der „Presseschau“ des dlf doch einmal offenkundig. Der Sprecher sollte aus dem Kommentar der Frankfurter Rundschau lesen:“Dass Geld und nicht die heimatlichen Gefühle diese Welt regieren...“ Er las im ersten Anlauf: „Das Geld...“, zu merken an der Betonung und dem Fehlen der winzigen Pause nach „Dass“, und korrigierte sich dann.(Was noch eine gewisse Delikatesse enthält, da er sich ja eigentlich nicht hörbar verlesen hatte, aber natürlich ein geschulter, sprachbewußter Mann ist). So führte ss statt ß zu einem Fehler, der sonst ganz bestimmt nicht unterlaufen wäre.

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
05.03.2004 12.41
Diesen Beitrag ansteuern
Korrektur zu "Auspruch"

pardon – könnte ja fast ein Freudscher
Versprecher sein. Es heißt natürlich „Ausspruch“.
__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
05.03.2004 09.50
Diesen Beitrag ansteuern
bei der WAZ 05.03.04: Singen ist Not!

„Den „Adorno-Schock“
nennen Musikschullehrer gern das
Phänomen. Der Deutsche Philosoph
hat nämlich nach dem Krieg den
Satz geprägt:
'Nirgends steht geschrieben, dass
Singen Not sei'.
Und damit verschwand es ...“

Ich bin zu begriffsstutzig.
Ich verstehe diesen Auspruch
einfach nicht.
__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
04.03.2004 09.30
Diesen Beitrag ansteuern
Das weitere Gehen

ZDFtext Mi 03.03.04 11:30

Richterinnen wollen weiter gehen

Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Papier, sagte bei der Urteilsverkündung, in dem Verfahren gehe es um eine „hochaktuelle und hochbrisante Frage im Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit.“… Den Richterinnen Renate Jaeger und Christine Hohmann-Dennhardt ging das Urteil nicht weit genug. Über die entsprechenden Regelungen in der Strafprozessordnung hinaus sei auch die Grundgesetzänderung verfassungswidrig, heißt es in ihrem abweichenden Votum.


Nebenbei – zufällig gefunden:

Jahresempfang der Akademie am 30. Januar 2003
Professor Hans-Jürgen Papier, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, hielt die Festrede

Die Reformfähigkeit des Staates stand dieses Jahr im Mittelpunkt des traditionellen Jahresempfangs der Evangelischen Akademie Tutzing. …Der Parlamentarismus müsse gestärkt werden, eventuell durch eine längere Legislaturperiode im Bundestag. Auch für eine Neugliederung des Bundesgebiets mit etwa gleich großen Ländern sprach sich Papier aus. Vor der Einführung des Volksentscheids auf Bundesebene dagegen warnte er.
(Auszug aus: Starnberger Merkur, vom 31.01.2003)
(http://www.ev-akademie-tutzing.de/)

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Detlef Lindenthal
02.03.2004 23.24
Diesen Beitrag ansteuern
Das „Reform“gestammel der Welt ...

... in den Erläuterungen zu den „Bildern des Tages“:

>>Auch am so sogenannten „Super Tuesday“ blieb für John Kerry immer noch Zeit, auf dem Rollfeld des Hartsfield-Flughafen in Atlanta eine Runde Football mit der Belegschaft zu spielen. Später wird es dann aber ernst, wenn in zehn Bundesstaaten Vorwahlen zur demokartischen Präsidentschaftskandidatur statt finden.<<

http://www.welt.de/bilderdestages/index.htx?what=bdt&id=16745>

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
L.Willms
25.02.2004 13.59
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Disney-World-Sex-Reports

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Sigmar Salzburg
„Lilo Wanders“,

Gut gelernt, Lilo! Aber wie kann man etwas Liegendes tun?


Ham se noch nie die Sendung gesehen?

MfG,
L. Willms

__________________
Es gibt eine wahre und eine förmliche Orthographie. -- Georg Christoph Lichtenberg (1742 .. 1799)

Mit Klick die Kennkarte von L.Willms ansehen    Suche weitere Einträge von L.Willms        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
25.02.2004 07.52
Diesen Beitrag ansteuern
Disney-World-Sex-Reports

„Lilo Wanders“,
Moderator(in) von „Wa(h)re Liebe“ (Vox)

Meine ausführlichen Lebenserinnerungen, von denen ich mit Stolz sagen kann, dass wie bei allen Schauspielerbiographien die Hälfte ausgedacht ist, ein großer Teil erlogen und lediglich der Rest der Wahrheit entspricht, kann man in meinem Buch „Tja Meine Lieben“ nachlesen. Ihr habt mein Ehrenwort, dass ich jedes Wort selbst [!] geschrieben habe! …

Literatur war meine zweite große Leidenschaft …. Als ich mich nach ungefähr zwei Jahren durch die Bestände der Buchhandlung, in der ich lernte, hindurchgelesen hatte, tat ich das einzig nahe Liegende: Ich ging erneut.

(www.lilowanders.de)

Gut gelernt, Lilo! Aber wie kann man etwas Liegendes tun?



__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
L.Willms
18.02.2004 10.05
Diesen Beitrag ansteuern
Re: As you like it

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Sigmar Salzburg
ZDFtext 18.02.04 5:45

Greenpeace warnt vor Krebs erregenden Stoffen in Luftballons


Ob der Krebs wohl rot anläuft, wenn er erregt wird?

Und verhalten sich Flußkrebse dabei genauso wie Meereskrebse?


MfG,
L. Willms

__________________
Es gibt eine wahre und eine förmliche Orthographie. -- Georg Christoph Lichtenberg (1742 .. 1799)

Mit Klick die Kennkarte von L.Willms ansehen    Suche weitere Einträge von L.Willms        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
18.02.2004 06.26
Diesen Beitrag ansteuern
As you like it

ZDFtext 18.02.04 5:45

Greenpeace warnt vor Krebs erregenden Stoffen in Luftballons
Kurz vor den Karnevalstagen hat die Umweltorganisation Greenpeace nach eigenen Angaben krebserregende Stoffe in Luftballons entdeckt.


__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Detlef Lindenthal
12.02.2004 14.36
Diesen Beitrag ansteuern
Attentate auf Hamburgs Justizsenator und Sprache

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,286043,00.html:

>>Beust fügte hinzu, der Angriff sei offenbar die Tat einer Irre geleiteten. *
... SPD-Spitzenkandidat Thomas Mirow sagte[:] „Ich ... hoffe, dass er so bald wie möglich über diesen schlimmen Vorfall hinweg kommt.“ ...
„Mir tut es außerordentlich Leid für Roger Kusch. "<<

* Ja, wie denn nun richtig nach Meinung der „Reformer“?
... einer irre Geleiteten?
... einer irre geleiteten irre aufgetakelten wahnsinnig aktiven Politik Verdrossenen?

Darf das Wort irregeleitet eigentlich verboten werden?

Vorsicht, Spieglein hier im Land, Rechtschreibflammschrift an der Wand!
__________________
Detlef Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Martin Reimers
10.02.2004 23.47
Diesen Beitrag ansteuern
Rundfunksprecher

Dabei sind die Sprecher beim DLF noch ganz passabel – ganz im Gegensatz zu den meisten ihrer Kolleginnen und Kollegen vom NDR. In deren reißerischen Tonfall möchte ich allenfalls den Kommentar zu einem Formel-sonstwas-Rennen hören. Und wo insbesondere manche ach so aufregende Sprecherin ihr modisches Geröchel und Gestammel abgelauscht hat, darüber möchte ich erst gar nicht spekulieren.

Dies alles gilt selbstverständlich nicht für die wunderbare Claudia Schweike (oder so ähnlich) aus Berlin mit ihrem hinreißenden Zungenschlag.
__________________
Martin Reimers

Mit Klick die Kennkarte von Martin Reimers ansehen    Suche weitere Einträge von Martin Reimers        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Detlef Lindenthal
10.02.2004 22.58
Diesen Beitrag ansteuern
DLF

Mindestens unsere Rundfunksprecher (immerhin sprachlich hervorragende Menschen!) schaffen es nicht.

Matthias Dräger sagte: Reformschreibung ist unlernbar.

Ich sage: Reformschreibung ist zunehmend unlesbar.

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 42 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 20 · 30 · 33  34  35  36   37  38  39  40  41  42  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage