i ih ir ihr ie ieh ier ea
Das beste Mittel, damit Kinder Rechtschreibung lernen, lautet: Bücher statt Bildschirm. Dort liest er dann ausgiebig die is, ies und ihs und irs und iehs, und die zugehörigen Regeln bildet er sich im Kopf.
Hier ein paar Wörter mit langem i: ich , mir, dir, vier, ihr, frieren, gib, gibt, ergiebig, Italien, Pilot, die, Linie, Mine, Miene, Schiene, Maschine, Pi, Symmetrie, Grammatik, kompliziert, zieht, Plebiszit, Ried, team, jeans, freak, reader, Lieder, Liane, Berlin, Wiese, Familie, Stieglitz, lustig, Tiger, lieber, Pigment, Piemont, Pirat, Zierat, fliehen, liegen, Stiege, bieten, Kefir, Saphir, Kredit, Titan, Gebiet, Granit, Niete, Nische, nieseln, Vampir, Visier, Monolith, Literatur, Zenit, Bauxit, ihm, legitim, intim, liiert, Lilie, Diabetiker, Diät, Schiit, Riemen, Pfriem, Priem, Primzahl, Dynamit, Hawaii.
Das können Sie für Ihren Sohn nach Gruppen und Regeln ordnen.
Es gibt ein Büchlein oder Heft, „123 Sprachbausteine“, da sind für all sowas die Regeln und Eselsbrücken drin, vielleicht können Sie es antiquarisch auftreiben.
Man sagt, Vater werden sei nicht schwer, Vater sein dagegen sehr; oder auch nicht: Ich habe mir bei meinen 3 Söhnen den Rechtschreibunterricht einfach gemacht: ihnen viel Leserattenfutter in ordentlicher Rechtschreibung ausgesucht; ich kann mich nicht entsinnen, daß ich jemals mit ihnen oder selbst die Wörterschreibung geübt hätte.
Gruß,
__________________
Detlef Lindenthal
|