Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Amberger Zeitung
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen
Amberger Zeitung
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Norbert Lindenthal
09.08.2004 11.11
Diesen Beitrag ansteuern
Amberger Zeitung

Meldung von 09.08.2004, 09:30 Uhr

Kritik aus Rechtschreibkommission an Großverlagen
Blüml: Kinder, Eltern und Lehrer unter „schweren Druck“ gesetzt


Rückkehr zur alten Rechtschreibung
© DDP/AFP / Marcus Brandt
Berlin (AFP) – Der Vorsitzende der zwischenstaatlichen Rechtschreibkommission hat mehreren Großverlagen wegen ihrer Rückkehr zur alten Rechtschreibung „pädagogische Verantwortungslosigkeit“ vorgeworfen. Der Springer-Verlag, der „Spiegel“-Verlag und die„Süddeutschen Zeitung“ setzten Kinder, Eltern und Lehrer damit unter „schweren Druck“, sagte Karl Blüml im Deutschlandradio Berlin.

Trotz des Umschwenkens dieser Großverlage gehe er aber davon aus, dass die neue Rechtschreibung Bestand haben werde, sagte Blüml weiter. Es sei aber sicher, dass diese weiter modifiziert und weiterentwickelt werden müsse.

Der Berliner Bildungssenator Klaus Böger (SPD) betonte unterdessen im Inforadio des RBB, dass er an der Reform festhalten wolle. Die Schüler bräuchten jetzt keine solche „hochgezogene und politisierende Debatte über die Rechtschreibreform“. Durch den Rat der Rechtschreibung werde bereits sichergestellt, dass die 1998 an den Schulen eingeführten neuen Regeln immer wieder überprüft werden.

Derweil forderte der Chefredakteur der „Bild am Sonntag“, Claus Strunz, eine Volksabstimmung über die Rechtschreibreform gefordert. „Es gab nur einen klugen Satz in der Debatte im Bundestag: Die Sprache gehört dem Volk. Dann fragt es“, sagte Strunz in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“. Der politischen Klasse warf er „Verhuschtheit“ vor, weil sie „die Menschen, um die es geht, gar nicht mehr fragt.“

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Doris Ahnen, lehnte eine Volksabstimmung über die Reform ab. Die Mehrzahl der Deutschen habe „ganz andere Sorgen“. Ahnen verwies auf den einstimmigen Beschluss der KMK, die Rechtschreibreform zum 1. Juli 2005 einzuführen. „Zur guten Demokratie gehört auch Verlässlichkeit. Wir können nicht alle drei Tage die Pferde wechseln“, sagte die rheinland-pfälzische Kultusministerin.

Der Chef des Schulbuchverlags Cornelsen, Fritz von Bernuth, wies auf die finanziellen Folgen einer Rücknahme der Reform hin. Pro Buch koste die Umstellung von Schulbüchern zwischen 6000 und 10.000 Euro.

© 2004 AFP

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage