Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Gästebuch
Willkommen und Rechtschreibforum
Suche in Gästebüchern
Das neue Gästebuch
Dieser Faden ist 199 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 20 · 30 · 40 · 50 · 60 · 70 · 80 · 90 · 100 · 110 · 120 · 130 · 140 · 145  146  147  148   149  150  151 · 160 · 170 · 180 · 190 · 196  197  198  199  antworten       Gasteintrag
Klaus Malorny
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Herr Jansen!

Beklagen Sie sich nicht über das Umfeld, welches Sie und Ihre Mitstreiter hier selbst erzeugt haben. Falls Sie nicht vorhaben, in naher Zukunft auf die Fragen, die man Ihnen in höflichster Form immer und immer wieder stellt, sachlich eingehen zu wollen, und stattdessen die Absonderung nutzlosen Ballasts pflegen wollen, möchte ich von Ihrem Angebot weiter unten (»Thema Demokratie«) Gebrauch machen und gegen eine weitere Veröffentlichung Ihrer Beiträge in diesem Forum stimmen.



Klaus Malorny
Wetter

Mit Klick die Kennkarte von Klaus Malorny ansehen    Suche weitere Einträge von Klaus Malorny        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Melsa
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Abbild der Realität in reformtreuen Medien ist identisch mit absoluter Wahrheit, ergo: Kein Hahn krä

„Dass das Lesen von Texten schwieriger geworden ist, hat noch keiner nachweisen können.“

Liebe Frau Wagner... Ich kann einfach nicht glauben, daß Sie die Ausführungen, in denen genau dies mehrfach stichhaltig nachgewiesen wurde, nicht begriffen haben. Aber Sie scheinen ja auch noch felsenfest auf der Behauptung der Vereinfachung zu beharren. Es ist sehr entlarvend, über ein vermeintliches allgemeines Desinteresse so zu triumphieren („Nach Ickler und den anderen Reformgegnern kräht kein Hahn mehr und die Rückkehr der FAZ zur neuen Rechtschreibung kann man abwarten.“). Der einzige erfolgreiche Volksentscheid außerhalb Bayerns und so heftige Betroffenenproteste wie bei der Zeitungsleserumfrage oder der Frankfurter Erklärung, die Jubelstürme der geistigen Elite Deutschlands nach der Rückkehr der FAZ, das sind also alles Zeichen für besondere Gleichgültigkeit? Es gibt nicht viele Themen, die ein vergleichbares Maß an Bürgerinitiative hervorrufen, und das liegt nicht nur an den Orthographieänderungen selbst, sondern an der ignorant-arroganten Anmaßung, mit der sie durchgeführt werden, an diesem beängstigend reaktionären Machtgehabe, das im Volk nicht den Herrscher, sondern den Untertan sieht, der gefälligst alles zu schlucken hat, was von der Obrigkeit beschlossen wurde, basta. Und selbst wenn wirklich kein Hahn danach krähen würde, wäre dann die objektive Sachlage zur Reform eine andere?



Christian Melsa
22149 Hamburg

Mit Klick die Kennkarte von Christian Melsa ansehen    An Christian Melsa schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Melsa        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Melsa
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Abbild der Realität in reformtreuen Medien ist identisch mit absoluter Wahrheit, ergo: Kein Hahn krä

„Dass das Lesen von Texten schwieriger geworden ist, hat noch keiner nachweisen können.“

Liebe Frau Wagner... Ich kann einfach nicht glauben, daß Sie die Ausführungen, in denen genau dies mehrfach stichhaltig nachgewiesen wurde, nicht begriffen haben. Aber Sie scheinen ja auch noch felsenfest auf der Behauptung der Vereinfachung zu beharren. Es ist sehr entlarvend, über ein vermeintliches allgemeines Desinteresse so zu triumphieren („Nach Ickler und den anderen Reformgegnern kräht kein Hahn mehr und die Rückkehr der FAZ zur neuen Rechtschreibung kann man abwarten.“). Der einzige erfolgreiche Volksentscheid außerhalb Bayerns und so heftige Betroffenenproteste wie bei der Zeitungsleserumfrage oder der Frankfurter Erklärung, die Jubelstürme der geistigen Elite Deutschlands nach der Rückkehr der FAZ, das sind also alles Zeichen für besondere Gleichgültigkeit? Es gibt nicht viele Themen, die ein vergleichbares Maß an Bürgerinitiative hervorrufen, und das liegt nicht nur an den Orthographieänderungen selbst, sondern an der ignorant-arroganten Anmaßung, mit der sie durchgeführt werden, an diesem beängstigend reaktionären Machtgehabe, das im Volk nicht den Herrscher, sondern den Untertan sieht, der gefälligst alles zu schlucken hat, was von der Obrigkeit beschlossen wurde, basta. Und selbst wenn wirklich kein Hahn danach krähen würde, wäre dann die objektive Sachlage zur Reform eine andere?



Christian Melsa
22149 Hamburg

Mit Klick die Kennkarte von Christian Melsa ansehen    An Christian Melsa schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Melsa        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Illauer und kein Ende

Lieber Herr Illauer, das alte Forum ist nicht verschwunden; es ist ein Teil des neuen geworden. Das werden Sie finden. Ziel meiner Antwort war es übgrigens nicht, Sie zufrieden zu stellen. Es ist eine Antwort, es ist meine Meinung. Ihr Getue mit „dann werd ich Reformbefürworter“ ist lächerlich; aber das Umfeld ermutigt Sie offenbar zu solchen Possen.



Michael Jansen

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Klaus Malorny
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Herr Jansen!

Beklagen Sie sich nicht über das Umfeld, welches Sie und Ihre Mitstreiter hier selbst erzeugt haben. Falls Sie nicht vorhaben, in naher Zukunft auf die Fragen, die man Ihnen in höflichster Form immer und immer wieder stellt, sachlich eingehen zu wollen, und stattdessen die Absonderung nutzlosen Ballasts pflegen wollen, möchte ich von Ihrem Angebot weiter unten (»Thema Demokratie«) Gebrauch machen und gegen eine weitere Veröffentlichung Ihrer Beiträge in diesem Forum stimmen.



Klaus Malorny
Wetter

Mit Klick die Kennkarte von Klaus Malorny ansehen    Suche weitere Einträge von Klaus Malorny        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Dörner
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Der Dorn im Auge

„...und die Rückkehr der FAZ zur neuen Rechtschreibung kann man abwarten.“ (K. Wagner)

Ohne auf die in dem Beitrag angesprochenen Punkte einzugehen – es würde ohnehin nichts nützen –, möchte ich nur kurz anmerken, daß es für mich immer wieder ein Genuß ist, zu sehen, wie sehr doch die Rückkehr der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ zur bewährten Orthographie ein Dorn im Auge eines jeden Reformbefürworters ist. (vgl. auch die entsprechenden Äußerungen des IDS, der Elternverbände und vieler Politiker)



Christian Dörner
91058 Erlangen

Mit Klick die Kennkarte von Christian Dörner ansehen    An Christian Dörner schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Dörner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Zur Information über die Reform der Reform

Buchbesprechung (Kurzfassung; ausführlicher demnächst!))

Duden – Deutsches Universalwörterbuch. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben von der Dudenredaktion. Geb. 1892 Seiten. Dudenverlag Mannheim, Leipzig, Zürich, Wien 2001. 59,90 DM, mit CD-ROM 78,00 DM. (ISBN 3-411-05504-9)


Die Neubearbeitung enthält nach Verlagsangaben rund 1500 neue Stichwörter wie „Airline, browsen, E-Commerce, Rucola, Viagra“; dazu auch allerlei Werbewirksames von voraussehbar kurzer Lebensdauer wie „Warmduscher“ und „Maschendrahtzaun“. Ein großer Teil der Neueinträge geht allerdings auf das Konto von 5204 weiblichen Personenbezeichnungen: „Epigraphikerin, Erbsenzählerin, Insurgentin, Interventionistin, Kolonnenspringerin, Plapperin, Punktelieferantin, Schrotthändlerin, Schwingerin, Topfguckerin, Transplanteurin, Trassantin, Vizeadmiralin, Zinkerin“ usw.
Jedes Stichwort steht erstmals auf einer neuen Zeile. Auch der Flattersatz ist neu. Leider ist die ohnehin kleine Schrift ist nämlich jetzt auch noch sehr blaß, so daß die Lesbarkeit nicht gewonnen hat. Obwohl der Band um etwa 75 Seiten dicker geraten ist als die vorige Auflage, hat man vieles weggelassen. Auf S. 1192 zum Beispiel sind folgende Stichwörter getilgt: „peinsam, Peitschenschlag, Peitschenwurm, Pekesche, Pektorale, pekzieren, pêle-mêle, Pelemele, Peltast, Pelzbesatz, pelzbesetzt, Pelzkappe, Pelzkragen, Pelzmärte, Pelzmärtel, Pelznickel, Pelzstola, Pelzverbrämung, Pemphigus“. Neu aufgenommen sind nur „Pekingerin, pelletieren, pelletisieren, Pelzkrawatte, Pelzrobbe“.    Alle gestrichenen Wörter mit Ausnahme von „pêle-mêle“ sind sogar im viel kleineren Rechtschreibduden verzeichnet. Während die vorige Auflage 120.000 Stichwörter enthielt, kündigt die neue auf dem Einband „rund 140.000 Wörter und Wendungen“ an. Die wirkliche Zahl der Einträge läßt sich daraus nicht mehr entnehmen. Die Nachzählung ergibt, daß es kaum mehr als 120.000 sind.
Die wichtigsten Änderungen betreffen aber die Revisionsarbeiten an der sogenannten Rechtschreibreform. Bekanntlich hat die Rechtschreibkommission in den letzten Jahren wesentliche Änderungen beschlossen, die zwar noch nicht amtlich sind, von den Wörterbuchredaktionen aber dennoch als verbindlich angesehen und befolgt werden. (Nur die Schulen wissen noch nichts davon und unterrichten die überholte Neuschreibung von 1996.)
Bei der Silbentrennung entscheidet sich die Redaktion im allgemeinen für eine konservativere Lösung. Man trennt also wieder „Si-gnal“ gegenüber „Sig-nal“ (1996) und stellt damit den Zustand der zweiten Auflage von 1989 wieder her. Im übrigen herrscht Inkonsequenz: Dem „Res-pekt“ und „Pros-pekt“ stehen das „Horo-skop“ und „Mikro-skop“ gegenüber. Die Vorsilben „sym-/syn-“ dürften allgemein bekannt sein, gleichwohl soll „Sy-nergie“ getrennt werden. Die neue Abtrennbarkeit einzelner Buchstaben („I-gel“) wird gar nicht erst in Erwägung gezogen, aber andererseits wimmelt es von absurden Trennungen wie „Di-aspora“ und „Dias-pora“; nur „Dia-spora“, die einzige sinnvolle Trennung, ist nicht vorgesehen. Verwunderlich ist auch die Entwicklung von „Lu-stration“ (1989) über „Lust-ration“ (1996) zu „Lus-tration“ (2001). Ähnlich „Ab-itur“ (1989), „A-bitur“ (1996), „Abi-tur“ (2001).
Noch 1996 belästigte uns das Wörterbuch mit der Neuschreibung „Ständelwurz“ (weil diese Orchidee nach volksmedizinischem Glauben erektionsfördernd wirken soll); in der Neuauflage ist nur noch die herkömmliche Schreibung „Stendelwurz“ verzeichnet. Zu „Quäntchen“ behauptet das Wörterbuch: „heute meist (!) als Abl. von Quantum empfundene u. in der Schreibung an diese angepasste Vkl. zu Quent“; in Wirklichkeit handelt es sich bei der neuen Schreibweise um einen Gewaltakt der Kultusminister, der mit den Empfindungen der Bürger nichts zu tun hat.
Das amtliche Wörterverzeichnis schreibt ausdrücklich vor „in Sonderheit“. So auch der neue Rechtschreibduden und die vorige Auflage des Universalwörterbuchs. Die Neubearbeitung kehrt zu „insonderheit“ zurück. Die Rechtschreibkommission war schon Ende 1997 bereit, das grammatisch falsche „Leid tun“ zurückzunehmen; es wurde ihr von den Kultusministern und dem Bundesinnenminister verwehrt. Wir finden daher auch in diesem Band „so Leid es mir tut“ und ähnliche Monstrositäten: „Pleite gehen“, „Bankrott gehen“, „heute Abend“, „gestern Morgen“ usw. – wobei schon der neue Rechtschreibduden in Absprache mit der Rechtschreibkommission noch eins draufgesetzt und „heute Früh“, „morgen Früh“ usw. eingeführt hat. Die „Mass Bier“ aus dem neuen Rechtschreibduden hat das vorliegende Werk ausgelassen.
Einige Dutzend herkömmliche Wörter wie „aufsehenerregend, erfolgversprechend, hitzeabweisend, respekteinflößend“ sind genau wie im neuesten Rechtschreibduden, aber im Gegensatz zur amtlichen Regelung wiederhergestellt. In einigen Fällen ist das Rechtschreibwörterbuch aber auch schon weiter, zum Beispiel kennt es wieder „musikliebend“, das Universalwörterbuch läßt nur „Musik liebend“ zu (aber „prachtliebend, prunkliebend“). Ähnlich „kostendeckend“, aber nur „Kosten sparend“.    Während die vorige Auflage regelkonform zwischen „blutreinigend“ und „Blut bildend“ unterschied, ist jetzt zugunsten der Zusammenschreibung, aber gegen die amtliche Regel vereinheitlicht. Es heißt allerdings weiterhin „Gas bildend, Staaten bildend“ usw.
Unter „Erholung“ findet man „Feriengebiete für Erholung Suchende“, „für Erholung suchende Großstädter“; aber ein paar Zeilen weiter sind die „Erholungsuchenden“ als eigenes Stichwort angeführt, ganz wie früher. Diese Unstimmigkeit geht auf einen bis heute nicht bereinigten Widerspruch zwischen amtlichem Regelwerk und Wörterverzeichnis zurück. „vielsagend“ und „vielversprechend“ sind – gegen    die Reformbestimmungen – wiederhergestellt, „nichtssagend“ noch nicht, aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Während 1996 das Wort „kostensparend“ noch verzeichnet war, ist es jetzt zugunsten von „Kosten sparend“ beseitigt; zugleich hat aber der neue Rechtschreibduden es wieder eingeführt, nachdem er es 1996 durch „Kosten sparend“ ersetzt hatte. Hier scheint noch einiges im Fluß zu sein.
Schockiert uns der neueste Rechtschreibduden mit dem Beispielsatz „Die Leid Tragenden sind die Kinder“, so ist nun wieder, wie 1996, der Steuerzahler der „Leidtragende“. Dem geläufigen „wohlriechend“ steht im neuen Rechtschreibduden unbegreiflicherweise „auch“ ein „wohl schmeckend“ gegenüber; das Universalwörterbuch kennt aber, wie schon 1996, nur „wohlschmeckend“ – eine begrüßenswerte Entscheidung.    Es ist nicht einzusehen, warum „weitgreifend“ erhalten bleiben soll, „tiefgreifend“ aber nicht. Man findet zwar – entgegen den amtlichen Regeln – wieder „zeitraubend“, aber unter „Zeit“ steht „eine Zeit raubende Angelegenheit“.
Sehr starke Veränderungen gibt es bei „wiederaufbauen“ usw.    Zahlreiche Verben dieser Art waren in der vorigen Auflage auseinandergerissen, dürfen laut Rechtschreibduden jetzt wieder zusammengeschrieben werden und sind im vorliegenden Werk sogar nur noch in Zusammenschreibung angeführt. Im übrigen findet man hier dieselben unmotivierten Unterschiede wie im neuen Rechtschreibduden: „wieder herrichten“, aber „wiederherstellen“.
Die Beseitigung guter deutscher Wörter wie „Armvoll, Handvoll, Mundvoll, Zeitlang“ geht weiter. Erstmals werden so krasse Beispiele gebracht, daß man fast auf stille Obstruktion schließen möchte: „mehrere Arm voll Heu“, „einige Mund voll Kartoffelbrei“. Das Unerhörte dieser Wortvernichtung ist um so auffälliger, als der Wortbildungstyp selbst keineswegs verleugnet wird, denn „Fingerbreit, Fußbreit, Handbreit“ und „Zollbreit“ bleiben erhalten.
Das Stichwort „sogenannt“ ist völlig getilgt und auch nicht als „frühere Schreibung“ zu finden. Die Abkürzung soll aber weiterhin „sog.“ sein. In Zeitungen kam das Wort bisher rund sechstausendmal pro Jahr vor, und auch in der sonstigen Literatur ist es quicklebendig, aber davon scheint die in der Einleitung erwähnte Dudenkartei mit ihrem legendären Millionenbestand nichts zu enthalten. Ähnliche Beobachtungen muß man des öfteren machen. Dem Werk ist wie bisher eine Kurzgrammatik des Deutschen beigegeben. Auch sie ist der neuen Rechtschreibung angepaßt. Daß es zum Beispiel zusammengesetzte Adjektive wie „schwerkrank“ gibt, wußte die Redaktion 1989 noch. Heute verleugnet sie es – Kartei hin, Kartei her. Das Wörterbuch verspricht eine „aktuelle, umfassende, objektive und zuverlässige Darstellung der deutschen Sprache“. Solange es aber durch beflissenes Verschweigen behauptet, daß ganz geläufige deutsche Wörter wie „sogenannt, freilaufend, selbstgebacken, wildlebend, Handvoll“ und Hunderte von anderen nicht existieren, kann es dieses Versprechen nicht einlösen.



Theodor Ickler
Ringstr. 46, D-91080 Spardorf

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Wolfgang Wrase
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Katharina Wagner

Nachdem sich „K. Wagner“ mit der Reform-Beurteilung „Vereinfachungen“, mit der Forderung „Mei, Keiser“ und ähnlichem mehrfach blamiert hat und auch nie widersprochen hat, daß dies ein Pseudonym ist, kräht kein Hahn nach diesem feigen und inkompetenten Ideologen, der sich mit dem Selbstlob „Ich gehöre zur Elite“ und „Meine Beiträge sind fundiert“ anpreist. Er soll sich weiterhin auf seinem Niveau betätigen – ABC-Schützen und Legastheniker –, da mag er sich als gebildet empfinden; aber von der Rechtschreibung insgesamt versteht er nichts.



Wolfgang Wrase
München

Mit Klick die Kennkarte von Wolfgang Wrase ansehen    An Wolfgang Wrase schreiben   Suche weitere Einträge von Wolfgang Wrase        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Sehr geehrter Herr Jansen

Bitte stellen Sie die Vorspeise hier auf diesen Tisch des Gästezimmers. Ich komme nicht mehr an sie hin, da es das alte Forum nicht mehr gibt. Sie steht wohl in einem Kühlschrank, den ich nicht finde, vielleicht deshalb, weil ich Internet-Anfänger bin.
Mein Kommentar aus der Erinnerung: Ihr Text beantwortet die entscheidenden Fragen    n i c h t .    Er beweist weder die Erleichterung des Schreibens noch die Erleichterung des Lesens, und mit dem Vorwurf der Wortzerstörung befaßt er sich überhaupt nicht. Bitte servieren Sie also noch einmal (zum nochmaligen Kosten) die Vorspeise. Dann aber die drei Gänge: warum leichter für die Schreiber, leichter für die Leser? Warum wird unsere gegenwärtige Sprache besser abgebildet? Warum ist es richtig, gewachsene Wörter und Begriffe durch Trennung zu beseitigen?
Wenn diese drei Gänge kunstvoll zubereitet sind, werde ich Reformanhänger! Die Vorspeise konnte mich nicht überzeugen.



Wolfgang Illauer
Von-Richthofen-Straße 20, 86356 Neusäß

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Wir vergleichen weiter!

Wir schreiben keine Schrift, sondern Texte, wobei wir eine Buchstabenschrift (z. B. lateinische/griechische Schrift), eine Silbenschrift (z. B. Kana) oder Begriffsschrift (z. B. chinesische Schrift) benutzen. Ebenso bauen wir kein Baumaterial, sondern Häuser, wobei wir Baumaterial verwenden.

Die richtige Anwendung des Baumaterials wird dabei ebenso durch Vorschriften geregelt wie die richtige Anwendung der Schrift durch die Orthografie. Die Anwendungsvorschriften für das Baumaterial kann man ändern, wenn man merkt, dass leicht geänderte Vorschriften die Anwendung erleichtern, ohne dass das entstandene Haus schlechter gebaut wird. Ebenso kann man die Rechtschreibregeln ändern, wenn man merkt, dass das Schreiben dann leichter erlernt und angewendet werden kann, ohne dass das Lesen des entstandenen Textes schwieriger wird.

Dass das Lesen von Texten schwieriger geworden ist, hat noch keiner nachweisen können. Sicher gibt es ein paar Hysteriker, die bei jeder neuen Schreibung in einem Text mit dem Lesen aufhören, um sich dann 5 Minuten lang zu ärgern. Für diese Hysteriker ist das Lesen tatsächlich schwieriger geworden, doch die Schuld liegt nicht bei der Rechtschreibreform.

Mit Leuten die nicht einmal die Begriffe Sprache, Text, Schrift und Rechtschreibung und deren unterschiedliche Funktionen auseinander halten können, kann man wirklich nicht diskutieren. Außerdem ist das auch gar nicht mehr notwendig. Nach Ickler und den anderen Reformgegnern kräht kein Hahn mehr und die Rückkehr der FAZ zur neuen Rechtschreibung kann man abwarten.



Katharina Wagner
Hamburg

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
zu K. Wagner

Zum TOP „Ausgleich zwischen Schreiben und Lesen“. Das Protokoll vermekt: „Zustimmung des Abgeordneten Jansen“. Nicht „entweder oder“, sondern sinnvolles Verhältnis.



Michael Jansen

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Fragen an Frau Wagner und an Herrn Jansen die neue GuZ betreffend

Ich bitte Sie um die präzise und sachliche Beantwortung der folgenden Fragen:
1) Warum ist die neue GuZ für den Schreibenden leichter geworden?
2) Welche Vorteile bringt sie für die Leser? (Mein Problem, um nur ein Beispiel zu nennen: wohl bekánnt wird nicht mehr von wóhlbekannt unterschieden > für den Leser nützliche Differenzierungen wurden abgeschafft)
3)Warum wird die Gegenwartssprache genauer und besser abgebildet?
Wenn Sie diese drei Fragen überzeugend beantworten, gehe ich sofort in Ihr Lager über und mache Werbung für die Reform.
Wenn Sie bei der Beantwortung dieser drei Fragen Schwierigkeiten bekommen, sollten Sie nach dem Sinn der Reform fragen und sich Prof. Icklers Beurteilung (Schildbürgerstreich)zu eigen machen.



Wolfgang Illauer
Von-Richthofen-Straße 20, 86356 Neusäß

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
31.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Vergessen?

Herr Illauer, Sie haben meine letzte Antwort dazu offenbar schon wieder vergessen. Nun gut, diese Website wird ja auch immer komplexer. Was die Frage „Warum wird die Gegenwartssprache genauer und besser abgebildet?“ betrifft, so sagte ich schon, dass ich mir die Zeit noch nehmen werde, dies zu beantworten. „Da geht noch was!“. Wann kommt Ihr Kommentar auf die ausführliche Beantwortung Ihrer ursprünglichen Frage? Sie rufen nach dem dritten oder vierten Gang, haben aber die Vorspeise noch nicht gegessen.



Michael Jansen

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
RenateMariaMenges
30.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Gegenteiliger Meinung?

Mein lieber Melsa,

es wurden hier noch keine Sätze vorgestellt, aber man muss ja alles belegen:

Ihre Beiträge werde ich Ihnen in Rechnung stellen.

Das war ein Beispielsatz und nicht persönlich gemeint.

Dazu noch ein paar Lieblingswörter in getrennter Schreibweise:

...
leicht machen
leicht nehmen
Maß halten
offen stehen
scharf machen
...

Die Wörter sind leichter, weil sie doch tatsächlich zwei Wörter sind.


Ebenso das
Teeei und die Teeernte,
der Kaffeeersatz ...
Diese Wörter sind aus Zusammensetzungen entstanden und warum sollte man einen Vokal weglassen??


Was stört Sie wirklich daran?



RenateMariaMenges

Mit Klick die Kennkarte von RenateMariaMenges ansehen    An RenateMariaMenges schreiben   Visit RenateMariaMenges's homepage!   Suche weitere Einträge von RenateMariaMenges        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Gast
30.03.2001 22.00
Diesen Beitrag ansteuern
Wir vergleichen, aber diesmal richtig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir bauen zwar Häuser, wir schreiben aber keine Schriften, sondern Texte!
Die Häuser sind zum Wohnen da, bestehen aber aus Baustoffen.
Die Texte sind zum Lesen da, bestehen aber aus Schrift.
Die Baustoffe sind nicht zum Wohnen da, sondern zum Bauen.
Die Schrift ist nicht zum Lesen da, sondern zum Schreiben!



Katharina Wagner
Hamburg

Mit Klick die Kennkarte von Gast ansehen    An Gast schreiben   Visit Gast's homepage!   Suche weitere Einträge von Gast        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Dieser Faden ist 199 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 20 · 30 · 40 · 50 · 60 · 70 · 80 · 90 · 100 · 110 · 120 · 130 · 140 · 145  146  147  148   149  150  151 · 160 · 170 · 180 · 190 · 196  197  198  199  antworten       Gasteintrag
Jemandem das Gästebuch empfehlen! Druckvoransicht zeigen
Gehe zum Forum: