Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Rechtschreibkommission
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Rechtschreibkommission
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 8 Seiten lang:    1  2  3 · 5  6  7  8   Post New Thread     Post A Reply
litebloo
08.08.2001 16.33
Diesen Beitrag ansteuern

Upsa. Hab wahrscheinlich an was anderes gedacht beim Schreiben. Ich meinte, er wäre mir sympathisch. Der letzte, von dem die Rede war.
Schüssie,
litebloo.
__________________
So sei es.

Mit Klick die Kennkarte von litebloo ansehen    An litebloo schreiben   Visit litebloo's homepage!   Suche weitere Einträge von litebloo        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Manfred Riebe
08.08.2001 16.00
Diesen Beitrag ansteuern
Hat Augst eine Lese-Rechtschreibschwäche?

An Sarah: Du schreibst: „Er ist mir zum sympathisch.“ Soll das heißen: „Er ist mir zu sympathisch.“ oder: „Er ist mir unsympathisch“? Ist ein Rechtschreibreformer gemeint?

Jemand schrieb: „Der Vorsitzende der Zwischenstaatlichen Rechtschreibkommission, Prof. Augst, Hochschullehrer an der Gesamthochschule Siegen, hatte sich laut eigener Aussage schon in jungen Jahren aufgrund einer gewissen Lese-Rechtschreibschwäche die Vereinfachung der Rechtschreibung vorgenommen.“

Auf meine Frage antwortete man mir, Augst habe dies in einer Fernsehsendung gesagt. Augst sei allein gewesen und habe vom Blatt abgelesen. Im Hintergrund habe man eine Bücherwand sehen können. Wann und in welchem Fernsehsender das war, konnte man mir nicht sagen.

Wer hat eine Fernsehsendung mit Augst allein aufgenommen? Falls Augst eine Lese-Rechtschreibschwäche hat, wäre dies ein außerordentlich bemerkenswertes Motiv dieses Antreibers der Rechtschreibreform.

Mit Klick die Kennkarte von Manfred Riebe ansehen    An Manfred Riebe schreiben   Visit Manfred Riebe's homepage!   Suche weitere Einträge von Manfred Riebe        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
litebloo
08.08.2001 12.35
Diesen Beitrag ansteuern

Er ist mir zum sympathisch. Danke sehr!
__________________
So sei es.

Mit Klick die Kennkarte von litebloo ansehen    An litebloo schreiben   Visit litebloo's homepage!   Suche weitere Einträge von litebloo        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
07.08.2001 14.21
Diesen Beitrag ansteuern
Leute

Wolfgang Mentrup ist ein Mitarbeiter des Instituts für Deutsche Sprache, und das ist das Propagandazentrum der Reform. Dort sitzen auch gute Grammatiker, die sehr brauchbare Arbeit leisten, aber leider hat es eben auch zu dieser Reform beigetragen. Mentrup hat viele Jahre lang die Hauptarbeit geleistet, die dann zur Reform führte. Er ist immer sehr für die Kleinschreibung gewesen, hat auch Bücher bei Duden geschrieben. Seine Vorarbeiten sind viel besser als die Reform selbst. Er ist übrigens mit dem Journalsiten Dieter E. Zimmer befreundet, der die „ZEITSchreibung“ erfunden hat, eine Reform der Reform, sehr seltsam. (Meinen offenen Brief an diesen findest Du unter den Aufsätzen von der Startseite aus.)
Gerhard Augst ist ein Germanist von der Uni Siegen. Durch seine Ausdauer und seinen Ehrgeiz ist die ganze Reform erst möglich geworden, und darauf ist er sehr stolz. Leider versteht er nicht genug von Grammatik und sehr wenig von Sprachgeschichte. Inhaltlich hat er nicht viel zur Reform beigetragen (Gämse, Stängel, einbläuen und noch ein paar andere Kuriositäten). Aber er hat es verstanden, vielen wichtigen Leuten einzureden, die Reform sei gut für die Kinder.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
litebloo
07.08.2001 12.30
Diesen Beitrag ansteuern

Wer genau ist denn dieser Wolfgang Mentrup? Und dieser Augst?
__________________
So sei es.

Mit Klick die Kennkarte von litebloo ansehen    An litebloo schreiben   Visit litebloo's homepage!   Suche weitere Einträge von litebloo        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
06.08.2001 16.46
Diesen Beitrag ansteuern
Fleißig

Die Reformer haben hier all die Perlen angehäuft, die sich im Laufe der Jahrzehnte in der Literatur angehäuft hatten, manches stammt von Wolfgang Mentrup. (Das war einmal ein sehr rühriger und auch tüchtiger Reformarbeiter. Er schied aus, als man ihm Augst vor die Nase setzte.)
Es handelt sich um Übergangsphänomene und zum Teil unrealistische Duden-Haarspaltereien. Damit kann man Bauernfängerei betreiben, Unwissenden mächtig imponieren.

Viel harmloser sieht es schon aus, wenn man zum Beispiel mein Rechtschreibwörterbuch dagegenhält. Aber ganz ohne Übergangsphänomene ist Sprachentwicklung naturgemäß nicht möglich. Ob man das als „Widersprüche“ bezeichnen soll, ist eine andere Frage. Ich hatte ja seit je auf das Schülerhafte der Reformer und ihrer einfältigen Argumente hingewiesen,. Die Internetseiten der Kommission unter dem Dach des IDS sind ziemlich unwürdig.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Wolfgang Scheuermann
06.08.2001 16.29
Diesen Beitrag ansteuern
Die Rechtschreibkommission - mal anonym!

Diskussionsbeiträge zur Neuregelung
Wir wollen die gewohnte Schreibung behalten!
Oder?
Haben Sie schon bemerkt, welch reiche Differenzierungsmöglichkeiten uns verloren gehen, wenn die neue Schreibung kommt? Sie will Erleichterungen für die Kinder bringen. Aber Sie haben doch wohl mit den folgenden alten (!) Schreibungen keine Probleme:



Elefant (früher Elephant) Delphin
Kakadu, Emu, Gnu Känguruh
Resümee (früher Résumé) Exposé
Nummer
Summe numerieren
summieren
roh – Roheit
hell – hellicht Ro|heit
hell|licht
Ballettänzer, Ballettheater Balletttruppe
geradebiegen krumm biegen
kurz schneiden kleinschneiden
fertigkochen
fertiggekochtes [Fleisch] [Fleisch] gar kochen
gargekochtes [Fleisch]
rein halten sauberhalten
bestehenbleiben erhalten bleiben
ernst nehmen übelnehmen
jmdn. zufriedenlassen jmdn. zufrieden machen
aufrecht sitzen geradesitzen
bummeln gehen spazierengehen
sich bereit halten etwas bereithalten
(wörtl.) im Bett liegenbleiben
(wörtl.) auf dem Stuhl sitzen bleiben (übertr.) mit seinem Plan baden gehen
(übertr.) in der Schule sitzenbleiben
(wörtl.) das Essen heiß machen
(wörtl.) das Fenster offenlassen (übertr.) jmdm. die Hölle heiß machen
(übertr.) eine Frage offenlassen
Angst haben recht haben
etwas macht mir angst etwas macht mir Sorge
beim Bisherigen bleiben beim alten bleiben
etwas zum besten geben etwas zum Besten wenden
das folgende beachten (= dieses) das Folgende beachten (= das, was folgt)
ein Urteil rechtens fällen das Urteil ist Rechtens
einer Person Herr werden einer Person feind sein
im Großen wie im Kleinen treu sein im großen und im kleinen betreiben
etwas als Ganzes betrachten etwas im ganzen betrachten
Ski fahren lernen
jmd. fährt gerne Ski radfahren lernen
jmd. fährt gerne Rad
jenseits von Gut und Böse sein gut und böse nicht unterscheiden können
auf dem Trockenen sitzen
(wörtl. = auf trockenem Boden)
ins Schwarze (wörtl. = in die Mitte der
Zielscheibe) treffen auf dem trockenen sitzen
(übertr. = in Verlegenheit sein)
ins Schwarze treffen (übertr. = das Richtige
erkennen)
aufs Ganze gehen in die vollen gehen
in bezug auf mit Bezug auf
alles übrige alles Weitere
eine Reise nach unbekannt eine Anklage gegen Unbekannt
[im] folgenden (= unten) [im] Folgenden (= im folgenden Text)
im Nu im nachhinein
die schwarze Liste das Schwarze Brett

der Schwarze Kontinent der blaue Planet
der deutsche Schäferhund der Sibirische Tiger
die Gemeine Stubenfliege die fliegenden Fische
das schwarze Schaf in der Familie jmdn. den Schwarzen Peter zuschieben
das Goldene Zeitalter die jüngere Steinzeit
die eiserne Lunge der Goldene Schnitt
die hohe Jagd die Hohe Schule (des Reitsports)
das Zweite Gesicht das andere Ich
Hard cover
High-riser
Hardware Hard Rock
High-Fidelity
Drama-turgie Chir-urgie
Ab-itur Tran-sit
Melo-die Par-odie
An-ode Ka-thode
Main-au (au = Insel) Norder-ney (ey = Insel)





Wenn Sie der Meinung sind, dass wir auf diesen Reichtum widersprüchlicher Schreibungen nicht verzichten können, dann schimpfen Sie ruhig weiter auf die Rechtschreibreform!

Orthographicus

(zu finden auf der Webseite des IdS, dort auch formatiert)
__________________
Dr. Wolfgang Scheuermann

Mit Klick die Kennkarte von Wolfgang Scheuermann ansehen    An Wolfgang Scheuermann schreiben   Suche weitere Einträge von Wolfgang Scheuermann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
24.07.2001 13.35
Diesen Beitrag ansteuern

Wie ein Mitglied der Rechtschreibkommission vertraulich mitteilt, wird der dritte Bericht der Kommission besonders umfangreich – über 100 Seiten! Dieser Bericht soll vor allem die Kultusminister beruhigen. Sie sollen den Eindruck gewinnen, mit der Reform habe es – abgesehen von einigen Kinderkrankheiten – im wesentlichen seine Richtigkeit und die Durchsetzung laufe einigermaßen nach Plan. Dies wird durch die gewohnte Mischung von Lügen, Halbwahrheiten und Verschweigungen erreicht. Die Korrekturen werden weiterhin als „Interpretationen“ und „Präzisierungen“ dargestellt. Es wird betont, daß auch die Schreibung nach den ursprünglichen Regeln gültig bleibt, die Neuerungen werden nur als liberale Ergänzungen angeboten.
Die Auseinandersetzung mit den Kritikern beschränkt sich auf das Aufspießen gelegentlicher „falscher Beispiele“ und sonstiger Versehen. Die gute Zusammenarbeit mit Wörterbuchredaktionen und Software-Unternehmen wird hervorgehoben.
Bei der Getrennt- und Zusammenschreibung werden einige weitere Neuschreibungen zurückgenommen bzw. durch frühere Schreibungen ergänzt. Dasselbe gilt für einige volksetymologische Schreibweisen.
An eine Veröffentlichung des Berichts ist nicht gedacht.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 8 Seiten lang:    1  2  3 · 5  6  7  8   Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage