Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Das virtuelle Kultusministerium
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Das virtuelle Kultusministerium
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Theodor Ickler
01.05.2001 15.10
Diesen Beitrag ansteuern
Privates Kultusministerium

Auch ich scheue den Aufwand und könnte mich nur am Rande beteiligen. Wie wäre es mit einem bescheidenen Anfang in Gestalt eines bildungspolitischen Forums? Das würde ich aber nicht unter das Dach Rechtschreibreform bringen, damit es nicht so aussieht, als sei auch dieses viel größere Unternehmen nur im Dienste der Bekämpfung des RR zu sehen. „Synergien“ zwischen beiden kann man gleichwohl erwarten und nutzen.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Matthias Dräger
01.05.2001 08.09
Diesen Beitrag ansteuern

Ich möchte meinen Enthusiasmus gleich selber etwas dämpfen. Auch wenn, angesichts der verfehlten Bildungspolitik, es durchaus Sinn machen würde, daß wir selber tätig werden und ein eigenes virtuelles Kultusministerium eröffnen, bin ich mir nicht sicher, ob das mit unseren Kräften auch zu schaffen wäre.
Ich selber z. B. möchte mich solchen Fragen schwerpunktmäßig nicht widmen, sondern habe mich um meinen Verlag und auch noch andere Dinge zu kümmern. Als Idee und Konzept soll es aber dennoch einmal hier stehenbleiben.

Anfangen könnte man in einem ersten Schritt mit der Sammlung der Rahmenrichtlinien für die einzelnen Bundesländer. Eine geeignete Anschrift hierfür ist bereits besorgt:www.rahmenrichtlinien.de

Mit Klick die Kennkarte von Matthias Dräger ansehen    An Matthias Dräger schreiben   Suche weitere Einträge von Matthias Dräger        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Matthias Dräger
30.04.2001 04.06
Diesen Beitrag ansteuern

Die verquaste Rechtschreibreform ist noch nicht vollständig vom Tisch, da taucht schon der nächste Unsinn auf (jetzt auch in Bayern): Die „Vereinfachte Ausgangsschrift“.

Die Bildungspolitik in Deutschland ist ein einziges Fiasko geworden. Es gibt hier auch, wie ein internationeler Vergleich der Leistungen der Schüler zeigt, nichts mehr zu beschönigen: Die deutschen Schüler nehmen leistungsmäßig nur noch die hinteren Plätze ein. (Für die Übermittlung/Einstellung detaillierterer Angaben hierzu an dieser Stelle wäre ich dankbar.)

Was können wir machen? Die Kommentierung der immer wieder neuen Torheiten auf diesem Gebiet ist sicher ein Weg. Wie weit er uns bringt und wie wirkungsvoll er ist, ist eine andere Frage.
Vielleicht können wir aber auch noch mehr machen. Einige Ideen hierzu, was man machen könnte:

Virtuelles Kultusministerium: Wir könnten im Netz ein virtuelles Kultusministerium aufbauen, mit allem drum und dran, wie ein richtiges Ministerium.
Im Detail hieße das z. B.: Die derzeit gültigen Rahmenrichtlinien der Bundesländer werden zusammengetragen. Anschließend gehen wir daran, meinetwegen erst einmal für das Bundesland Utopia, eigene Rahmenrichtlinien aufzustellen. Die Qualität der Arbeit, die hier geleistet wird, wird entscheidend sein dafür, ob etwas davon im Alltag zur Anwendung kommt.
Auch ein Blick über die Landesgrenzen hinaus, was in anderen Ländern gemacht wurde, um das Schulsystem zu verbessern, wird sicher die eine oder andere Anregung bringen.

Einbeziehung der Unterzeichner der Anzeigen in 6 großen Tageszeitungen: An der großen Umfrage zur Rechtschreibreform in sechs großen Tageszeitungen haben gut 100.000 Menschen teilgenommen. Diese könnten, insbesondere dann, wenn unser Ministerium begonnen hat, Gestalt anzunehmen, angeschrieben und zur Mitarbeit an einem Kultusministerium eingeladen werden.

Kultusminister: Mittelfristig sollte sich die Aktivität nicht nur auf das Internet beziehen, sondern es sollte auch physisch ein alternativer Kultusminister ansprechbar sein, der die gemeinsam erarbeiteten Inhalte auch nach außen hin repräsentieren kann. Ein zugehöriges Sekretariat mit z. B. einer Schreibkraft ließe sich möglicherweise aus Spenden, Beiträgen von Stiftungen oder aus der Industrie finanzieren. Wenn man bedenkt, um was es hier geht, nämlich um die Richtlinien für eine Bildungspolitik der Zukunft, kann das Geld eigentlich kaum besser angelegt werden.
In diesem Zusammenhang: Bei der BASF werden seit Jahrzehnten die gleichen Prüfungsfragen für Bewerber vorgelegt. Ergebnis: Seit Jahren ist ein kontinuierlicher Abfall der Leistung der Bewerber festzustellen. Wenn ich Personalchef bei BASF wäre, würde ich langsam aber sicher die Krätze kriegen. Ich denke, der Tag ist nicht mehr fern, an dem die großen Unternehmen eigene Schulen, möglicherweise sogar Grundschulen aufmachen, um noch vernünftige Leute bekommen zu können. Wenn ich im Vorstand eines großen Unternehmens wäre, ich würde es, zumal in Bayern, s o f o r t machen.



Mit Klick die Kennkarte von Matthias Dräger ansehen    An Matthias Dräger schreiben   Suche weitere Einträge von Matthias Dräger        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage