Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Adjektivierte Partizipien2 in Wörterbüchern
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Deutsch
Adjektivierte Partizipien2 in Wörterbüchern
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Detlef Lindenthal
26.12.2004 00.06
Diesen Beitrag ansteuern

Zwar finde ich es äußerst gut, wenn Polen Deutsch und Deutsche Polnisch lernen, aber welcher Sprachlehrer denkt sich solche Fragen aus?? Sprachen lernt man durch Lesen und Hören, doch nicht durch Wörterbucharbeit und miese Grammatikfragen! Oder?

Nun gut; sind die Partizipien 2 diese Dinger namens Mittelwörter der Vergangenheit, also z.B. aufgepustet, abgeleitet?

Hiermit könnte man im Deutschen Wörterbuch Wörter endend auf ...et suchen. (Wörtervorrat: hauptsächlich Ickler)

Funde also: abgekartet, andersgeartet, angeheiratet, ausgezeichnet, beamtet ..., und das sind sicherlich auch Eigenschaftswörter (Adjektive);
Dagegen würde ich aufgewendet, ausgerechnet und bedienstet nicht als Eigenschaftswörter sehen.
Hinzu kommen noch anders gebildete: angewandt, abgewandt ...

In gleicher Weise könnte man auch Mittelwörter auf ...end suchen, also
aasfressend, alleinseligmachend, ...
__________________
Detlef Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Stachu Drutel
25.12.2004 21.03
Diesen Beitrag ansteuern
Adjektivierte Partizipien2 in Wörterbüchern

Ich suche Bücher oder irgendwelche Materialien (Internet-Seiten, Broschüren, Aufsätze) zum Thema adjektivierte Partizipien 2 in deutschen Wörterbüchern. Ich kann keine Fachliteratur darüber finden. Mich interessiert, wie viele Beispiele von adjektivierten P2 das einbändige Duden-Universalwörterbuch enthält. Wie werden sie dargestellt? Was entscheidet darüber, ob ein Wort P2 ist oder Adjektiv? Wie könnte ich das gliedern, und welche Faktoren sind hier entscheidend? Wie könnte ich das schematisch darstellen (Tabelle). Für die Informationen werde ich Ihnen sehr dankbar sein. (Bitte schreiben sie mir auch e-mails an alernikow@poczta.onet.pl)

Stachu

P.S. Ich bin hier zum ersten Mal. Habe ich meine Frage im richtigen Unterforum gestellt?

__________________
Stachu

Mit Klick die Kennkarte von Stachu Drutel ansehen    An Stachu Drutel schreiben   Suche weitere Einträge von Stachu Drutel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage