Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Gutes Deutsch: jedes Monats, jeden Monats?
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Deutsch
Gutes Deutsch: jedes Monats, jeden Monats?
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Detlef Lindenthal
24.09.2006 22.28
Diesen Beitrag ansteuern
Gutes Deutsch: jedes Monats, jeden Monats?

Herr Kähler fragt: Wie ist es richtig: jedes Monats oder jeden Monats?

Dazu finden wir bei Edith Halwaß, Mehr Erfolg mit gutem Deutsch, Suttgart 1976, auf Seite 331:

>>Am 5. jedes Monats / jeden Monats

Wer nicht weiß, was davon richtig ist, kann sich natürlich leicht mit am 5. eines jeden Monats herausreden; denn wenn dem Pronomen jeder der unbestimmte Artikel (also ein, eines) vorangeht, wird es im Genitiv immer schwach dekliniert:

eines jeden Tages,
einer jeden Woche,
eines jeden Jahres.
Fehlt jedoch der unbestimmte Artikel, dann richtet sich die Deklination nach dem Substantiv, auf das sich das Pronomen bezieht. Wir sagen:
jedes Menschen,
jedes Gesunden,
jedes Angestellten.
Niemand wird auf die Idee kommen, von der *„Hoffnung jeden Kranken“ oder dem *„Heimweh jeden Ausgewanderten“ zu sprechen. Vor schwachen Substantiven (erkennbar an der Pluralendung ,-en‘) wird jeder immer stark gebeugt (Genitiv der männlichen und sächlichen Formen auf ,-es‘).
Unsicherheit kommt nur auf, wenn, wie in unserem Beispiel, jeder vor einem starken Substantiv wie Monat steht. Früher wurde hier ausschließlich stark gebeugt: am 5. jedes Monats. Doch dann muß eines Tages jemand mit feinem Gehör damit begonnen haben, das unbestimmte Pronomen schwach zu deklinieren (am 5. jeden Monats) und damit den Wohlklang über die grammatische Regel zu stellen. Niemand wird bestreiten, daß die letzte Fügung besser klingt als die stark gebeugte (am 5. jedes Monats) mit den zwei aufeinanderfolgenden Zischlauten. Was ursprünglich ein Verstoß gegen die Grammatik war, hat Schule gemacht. Heute neigt man immer mehr dazu, vor starkem Maskulinum oder starkem Neutrum dem Pronomen jeder im Genitiv die Endung ,-en‘ anzuhängen. Somit stehen sich gegenüber:
Schon immer richtig:jetzt auch richtig:
jedes Tages
jedes Jahres
jedes Alters
jedes Monats
jeden Tages
Jeden Jahres
jeden Alters
jeden Monats
<<

________

Meine Anmerkung:
Aber nur kommenden Monats, schweren Herzens und leichten Gewissens, nicht *kommendes Monats, *schweres Herzens oder *leichtes Gewissens. Daher erscheint mir die Abwägung, „... den Wohlklang über die grammatische Regel zu stellen“, unübersichtlich oder falsch.

Bastian Sick von Spiegel.de ist sich in seinem Deutsch-Quiz ( http://www1.spiegel.de/active/spquiz/fcgi/spquiz.fcgi?name=deutschtest2 ) sagenhaft sicher:
>>1965 war ein gutes Jahr, denn …
a.) im Sommer jenes Jahres wurde ich geboren
b.) im Sommer jenen Jahres wurde ich geboren
Richtig ist Antwort a; denn das Pronomen „jener, jene, jenes“ wird – genau wie „einer, eine, eines“ und „dieser, diese, dieses“ – immer stark gebeugt. Im Genitiv wird „jenes Jahr“ zu „jenes Jahres“. <<
Ich bezweifle nicht, daß a.) richtig ist, wer aber kann entscheiden, daß b.) falsch wäre? Wird jener, jene, jenes wirklich anders gebeugt als jeder, jede, jedes??
__________________
Detlef Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage