Enstehung der menschlichen Sprache
„Spektrum“ brachte kürzlich ein Interview:»Sprache entstand aus unserer Freundlichkeit«
Warum können wir sprechen? »Menschen müssen zusammenarbeiten, um zu überleben«, sagt der Kognitionsforscher Rogier Mars von der University of Oxford.
(Symbolbild)
Den netten Plausch unter Freunden haben wir unserem Sprachvermögen zu verdanken.
Rogier Mars: ... Meine Frage ist, was das menschliche Gehirn so einzigartig macht. Da kommt man oft auf das Thema Sprache. In dem Zusammenhang habe ich ein Nervenbündel im menschlichen Gehirn untersucht, das viel besser verdrahtet ist als das im Affengehirn: den Fasciculus arcuatus, das »gebogene Bündel«. Es handelt sich um Nervenfasern, die den Schläfenlappen, der auf der Höhe der Ohren liegt, mit dem Stirnlappen verbinden...
spektrum.de 16.12.2022 Höhere Erkenntnisse ergibt die Hirnobduktion also nicht. – Zwei Tage früher hatte „Bild der Wissenschaft“ berichtet: Schwindende Wälder waren möglicherweise nicht der Anstoß für die Entwicklungsgeschichte des aufrechten Gangs unserer Vorfahren, lässt eine Untersuchung bei Schimpansen vermuten. Denn auch in lichten Baumbeständen sind sie nicht mehr am Boden unterwegs. Den Beobachtungen zufolge erheben sich unsere nächsten Verwandten stattdessen am ehesten auf zwei Beine, wenn sie sich im Geäst fortbewegen.
wissenschaft.de 14.12.2022 Die Schimpansen hätten das ohne Bäume aber keine 200000 Jahre durchhalten können. Da hilft eine ältere Meldung aus dem „Stern“ weiter:Für die Jagd nach kleinen Halbaffen fertigen sich Schimpansen im Senegal spitze Speere an und versuchen, ihre Beute in deren Schlafhöhle zu erstechen...
Die nun gemachten Beobachtungen bei den Schimpansen sie sind die nächsten Verwandten des Menschen bestätigten die Annahme, dass das Stechen mit spitzen Stöcken und das Werfen von Steinen vor rund sechs Millionen Jahren zu den ersten Jagdmethoden der Frühmenschen gehörten, schreiben die Forscher...
stern.de 22.2.2007 Als es kaum noch Bäume mit Früchten und Stummelaffen gab, jagten die Primaten junge Gazellen oder andere kleine Tiere in der Savanne. Zweibeinig laufen, eventuell mit Waffen in der Hand, ist dabei günstiger. Die urmenschliche Hetzjagd konnte mit traditionellen Signallauten nur noch erfolgreicher werden. Der Plausch der Gruppe am Lagerfeuer wäre dann sicher ein recht spätes Bedürfnis.
|