Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Frankfurter Allgemeine
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
Frankfurter Allgemeine
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 4 Seiten lang:    1   2  3  4  Post New Thread     Post A Reply
Wolfgang Scheuermann
13.04.2004 09.41
Diesen Beitrag ansteuern
Humanistischer Verband Deutschlands ist schon soweit

auf Wunsch des Autors am 24.9.2004 gelöscht

Mit Klick die Kennkarte von Wolfgang Scheuermann ansehen    An Wolfgang Scheuermann schreiben   Suche weitere Einträge von Wolfgang Scheuermann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Jörg Metes
04.07.2003 20.36
Diesen Beitrag ansteuern
FAZ.NET schreibt wieder richtig

Schon vor einer ganzen Reihe von Wochen wurde der Internetauftritt der FAZ neu gestaltet. Und in der Tat: dabei ist FAZ.NET wieder ganz zur herkömmlichen Rechtschreibung zurückgekehrt. Man macht sich jetzt auch die Mühe, selbst aktuelle Agenturmeldungen, die in der gedruckten Ausgabe gar nicht erscheinen, dementsprechend zu korrigieren.
Dabei fällt auf, daß die Ausbesserung der reformierten ss-Schreibungen eine Kleinigkeit ist und problemlos gelingt – schwerer tut sich die Redaktion mit den vielen (teils richtigen, teils falschen) reformbedingten Getrennt- und Großschreibungen. Da entgeht ihr des öfteren noch etwas.
__________________
Jörg Metes

Mit Klick die Kennkarte von Jörg Metes ansehen    An Jörg Metes schreiben   Suche weitere Einträge von Jörg Metes        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Detlef Lindenthal
04.07.2003 20.06
Diesen Beitrag ansteuern
Immer wie’s kommt

So viel ich weiß, übernimmt FAZ.net die Artikel von der F.A.Z., ohne die Schreibung eigens in Doofdeutsch zu ändern.
__________________
Detlef Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Lindenthal
04.07.2003 12.14
Diesen Beitrag ansteuern
FAZ.net wieder in normaler Rechtschreibung?

Verfassungsgericht
Richter Jentsch lehnt sich erfolgreich selbst ab
 
04. Juli 2003 Das Bundesverfassungsrichter Hans-Joachim Jentsch wird nicht im Verfassungsbeschwerde-Verfahren der CDU zur staatlichen Parteienfinanzierung mitentscheiden. Der Zweite Senat gab in einem am Freitag veröffentlichten Beschluß einem Befangenheitsantrag von Jentsch in der Sache statt.

Jentsch hatte dem Gericht mitgeteilt, daß der frühere hessische CDU-Vorsitzende Manfred Kanther seit Mai 1999 in der von Jentsch begründeten Wiesbadener Anwaltskanzlei als Rechtsanwalt arbeitet. Er könne nicht ausschließen, daß seine Beteiligung an diesem Verfahren zu der Befürchtung führen könne, seine Einstellung werde durch die Verbindung zu Kanther beeinflußt.

Um den „bösen Schein“ zu vermeiden

Aus Sicht des Zweiten Senats begründet dieser Sachverhalt „die Besorgnis der Befangenheit“. Es gehe darum, „bereits den bösen Schein einer möglicherweise fehlenden Unvoreingenommenheit zu vermeiden“. Der Senat sieht „hinreichenden Anlaß“, an der Unvoreingenommenheit von Jentsch zu zweifeln. Der Ausgang des Verfahrens über die von der CDU verfolgten Ansprüche könnte möglicherweise für Kanther weitere Verfahren nach sich ziehen, in denen es um die rechtliche Beurteilung seines Verhaltens beim Umgang mit dem Parteivermögen und eine mögliche Haftung dafür gehe.

Kanther ist eine der Schlüsselfiguren der hessischen CDU-Finanzaffäre. Die Bundes-CDU hatte am 11. März Verfassungsbeschwerde gegen die Ablehnung von Ansprüchen aus der staatlichen Parteienfinanzierung für das Jahr 1999 erhoben. (AZ 2 BvR 383/03 – Beschluß vom 18. Juni 2003)

Text: ddp
Bildmaterial: dpa


Ich staunte nicht schlecht; es hieß doch immer, Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) in normalem Deutsch, FAZ.net aber in Reformerdeutsch. Dieser Artikel über Befangenheit im Bundesverfassungsgericht zeigt die Sprache aber wieder, wie wenn es die Reform nie gegeben hat.
__________________
Norbert Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theo Grunden
17.06.2003 07.54
Diesen Beitrag ansteuern
Das Schreiben der Lämmer

Das EM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die der Färöer bot der FAZ die Gelegenheit, auch einmal in sinnvoller Weise von einer der reformierten Schreibweisen Gebrauch zu machen.

Im FAZ.NET-Newsletter vom 12.06.2003 stand in der Übersicht der Verweis auf einen Beitrag mit dem Titel
Wie belämmert auf der Schafinsel.

Das anschließende Durchklicken zum eigentlichen Beitrag muß allerdings ein Rekonvertierprogramm aktiviert haben, denn nun stand dort als Überschrift
Wie belemmert auf der Schafinsel.

Schade, da fehlte einfach „die letzte Konsequenz“ (wie übrigens auch bei den deutschen Fußballspielern).

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Wolfgang Scheuermann
06.06.2003 10.30
Diesen Beitrag ansteuern
"Ravensburger hat sich gesund geschrumpft"

Überschrift in der FAZ vom Mittwoch, Seite 16

Für mich zählt das zu den durch die Reform ausgelösten Verheerungen: Der Redakteur weiß, daß es „gesundschrumpfen“ heißt – aber er ist (wie wir alle) seit Jahren dem visuellen Druck von kakographischem Deutsch ausgesetzt – da rutscht dann so etwas einfach einmal durch.
__________________
Dr. Wolfgang Scheuermann

Mit Klick die Kennkarte von Wolfgang Scheuermann ansehen    An Wolfgang Scheuermann schreiben   Suche weitere Einträge von Wolfgang Scheuermann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theo Grunden
13.05.2003 00.04
Diesen Beitrag ansteuern
Von großer und kleiner Schuld

FAZ.NET-Newsletter am Freitag, dem 09.05.2003:

Deutscher Fahrer ist Schuld an Buskatastrophe am Plattensee
Die meisten Opfer des schweren Busunglücks in Ungarn stammen aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der deutsche Busfahrer ist nach Erkenntnissen der ungarischen Polizei Schuld.

FAZ.NET-Newsletter am Montag, dem 12.05.2003:

Deutscher Fahrer ist schuld an Buskatastrophe am Plattensee
Die meisten Opfer des schweren Busunglücks in Ungarn stammen aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der deutsche Busfahrer ist nach Erkenntnissen der ungarischen Polizei schuld.

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
12.01.2003 18.58
Diesen Beitrag ansteuern
Stimmen der Anderen

Heute hat die F.A.Z. die auf S. 2 dargebotenen Schnipsel aus den Kommentaren anderer Zeitungen erstmals (?) in die bewährte Rechtschreibung konvertiert.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Michael Krutzke
08.01.2003 15.09
Diesen Beitrag ansteuern
Stottern aus dem Kanzleramt

Mit Rechtschreibung hat es ja nichts zu tun, aber schön ist es auch:

Zitat:
„Der Anwalt des Bundeskanzlers wird gegen jede Zeitung oder Zeitschrift vorgehen, die die die Persönlichkeitsrechte des Bundeskanzlers grob verletzenden und darüber hinaus unwahren Behauptungen der ,Mail on Sunday' verbreitet oder verbreitet hat“, heißt es aus dem Bundeskanzleramt.

(FAZ online, 8.1.03, „Gerüchteküche“)


__________________
Michael Krutzke

Mit Klick die Kennkarte von Michael Krutzke ansehen    An Michael Krutzke schreiben   Suche weitere Einträge von Michael Krutzke        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
01.01.2003 11.33
Diesen Beitrag ansteuern
Das "Weihnachtsgeschenk" in FAZ am 23.12.02

Hat es eigentlich zu dem FAZ-Artikel am 23.12.02
vom Prof. Bernd Rüthers anschließende
Leserbrief-Reaktionen gegeben?


__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Wolfgang Scheuermann
04.12.2002 11.38
Diesen Beitrag ansteuern
Hundertjähriger Senator widerstand und stand wieder?

Zum 100. Geburtstag von Senator Thurmond, S. 5 der heutigen FAZ:

„So hat der Senator sich auch nach langem Wiederstand mit dem Rollstuhl abfinden müssen.“
__________________
Dr. Wolfgang Scheuermann

Mit Klick die Kennkarte von Wolfgang Scheuermann ansehen    An Wolfgang Scheuermann schreiben   Suche weitere Einträge von Wolfgang Scheuermann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
11.11.2002 03.56
Diesen Beitrag ansteuern
Erklärung

Es werden ja verschiedene Ausgaben gedruckt, meine dürfte zu den ersten gehören, denn sie wird mir morgens um halb vier in den Kasten gesteckt. Da sind auch viele Druckfehler drin, wie ich bei eigenen Artikeln erfahren mußte. Anscheinend ist auch die Presseschau in Ihrer Ausgabe nachgearbeitet worden. Na, um so besser.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Dörner
10.11.2002 21.23
Diesen Beitrag ansteuern
Seltsam ...

In meiner heutigen FAZ ist die »Presse« in traditioneller Orthographie zitiert.
__________________
Christian Dörner

Mit Klick die Kennkarte von Christian Dörner ansehen    An Christian Dörner schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Dörner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
10.11.2002 18.32
Diesen Beitrag ansteuern
Versehen

In ihrer Presseschau zitiert die FAZ heute die Wiener „Presse“ – in Reformschreibung. Die „Presse“ erscheint aber nach wie vor in herkömmlicher Qualitätsorthographie.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
09.11.2002 11.32
Diesen Beitrag ansteuern
es gehört nicht hierhin, aber dennoch -

FAZ Sonntagszeitung vom 10.11.02

Zum Beitrag von Hans Riebsamen
in der FAZ-Sonntagszeitung vom 27.10.02
schreibt Erwin Doetsch heute einen
Leserbrief:
SCHÜLER SCHEITERN
Zu „Deutsche Sprache – fremde Sprache

E. Doetsch weist auf den Zusammenhang
hin zwischen Rechtschreibreform und
mangelnder Lesekompetenz.


__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 4 Seiten lang:    1   2  3  4  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage