Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - KMK (27.7.2000)
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Dokumente
KMK (27.7.2000)
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Theodor Ickler
03.03.2001 16.03
Diesen Beitrag ansteuern


KMK-Pressemitteilung
Bonn, 27.07.2000






Präsident der Kultusministerkonferenz zur Aufregung um die Rechtschreibung



Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Senator Willi Lemke, teilt mit:

In den letzten Tagen ist durch Zeitungsberichterstattung eine nicht unerhebliche Unruhe über eine angebliche Zurücknahme der
Rechtschreibreform entstanden.

Tatsache ist:

Eine erneute Veränderung des Regelwerks ist nicht geplant. Eine „Reform der Reform“ wird nicht vorbereitet, und schon gar nicht – wie
suggeriert wurde – hinter dem Rücken der Kultusminister. Richtig ist, dass die wissenschaftliche Kommission für die Rechtschreibung die
Wörterbuchverlage bei der praktischen Anwendung des Regelwerks berät, um darauf hinzuwirken, dass die Schreibregeln möglichst einheitlich
angewendet werden. Die zwischenstaatliche Wissenschaftlerkommission wird der Kultusministerkonferenz rechtzeitig vor Ende der
Einführungsphase der Neuregelung im Jahr 2005 über die Bewährung der neuen Orthographie in der Praxis berichten.

Entscheidende Funktion der neuen Schreibregeln ist, verlässliche Grundlagen für den Schreibunterricht und die Bewertung des Schreibens in
der Schule zu liefern. Die neuen Schreibregeln sollen in erster Linie im Unterricht leichter handhabbar sein und das Schreibenlernen leichter
machen.

Zeitungen, Agenturen, Verlage, Schriftsteller, aber auch etwa Betriebe und Unternehmen wenden das neue Regelwerk freiwillig an. Viele haben
damit im August 1999 begonnen, als die Agenturen umstellten. Freiwillige Anwendung bedeutet natürlich auch, dass es einer Zeitung
überlassen bleibt, die neuen Regeln ausdrücklich nicht anzuwenden.

__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage