Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Vorzüge der "alten"Rechtschreibung
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Vorzüge der "alten"Rechtschreibung
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Theodor Ickler
11.05.2002 08.30
Diesen Beitrag ansteuern
Recht verstandene

Ich war ja immer der Meinung, daß die alten Dudenregeln – entgegen der irregeleiteten „Eindeutigkeit“ des Wörterverzeichnisses – durchaus auch Rad fahren zuließen. Eine willkommene Bestätigung findet sich in der Dudengrammatik (6. Aufl. S. 419), wo es heißt, "Rad fahren (nach der alten Regelung auch radfahren)". Also AUCH, nicht NUR!
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
litebloo
03.08.2001 20.23
Diesen Beitrag ansteuern
Ach wirklich...

ist das alles, was sie vorzuzeigen haben?
__________________
So sei es.

Mit Klick die Kennkarte von litebloo ansehen    An litebloo schreiben   Visit litebloo's homepage!   Suche weitere Einträge von litebloo        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Manfred Riebe
24.07.2001 08.31
Diesen Beitrag ansteuern
"Die Schrift ist nicht zum Schreiben da"

Der Lehrer Dr. Friedrich Roemheld, Vorsitzender des 1951 wiedergegründeten „Bundes für deutsche Schrift“, schrieb im Vorwort seiner Broschüre:

„Die Schrift ist nicht zum Schreiben da, sondern zum Lesen. Die folgenden Ausführungen werden zeigen, welcher Mittel sie sich bedient, um dieser Aufgabe gerecht zu werden.“

Roemheld, Friedrich: Die Schrift ist nicht zum Schreiben da. Vom Wesen der deutschen Rechtschreiblehre, 2. Aufl., Ahlhorn, 1981, (1. Auflage, Eschwege 1969)

Wer die Feinheiten und damit die Vorzüge der deutschen Schriftsprache kennenlernen will, sollte dieses Büchlein studieren.

Mit Klick die Kennkarte von Manfred Riebe ansehen    An Manfred Riebe schreiben   Visit Manfred Riebe's homepage!   Suche weitere Einträge von Manfred Riebe        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Lindenthal
22.07.2001 22.49
Diesen Beitrag ansteuern
fließt leicht aus der Feder

Die normale Rechtschreibung fließt leicht durch die Hände und ist schnell zu lesen. Kein Wunder, sie wurde von der Zeit geschliffen.
__________________
Norbert Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
09.03.2001 10.25
Diesen Beitrag ansteuern

Ein schönes Beispiel für die Feinheit der deutschen Orthographie, wie sie sich ungeplant und doch sehr zweckmäßig entwickelt hat, ist das Dehnungs-h nach i. Bekanntlich gibt es dies fast nur in den Personalpronomina: „ihm, ihn, ihr“ usw. Andere Fälle wie die „Ihle“ sind so selten, daß man sie vergessen kann.
Das heißt, wir erkennen beim Überfliegen eines Textes gleich diesen wichtigen Teil des Verweisapparates. Das hätte sich kein Sprachplaner so ausdenken können.
Natürlich ändert die Reform daran nichts, wie sie denn überhaupt bei den Dehnungszeichen weitgehend am Ändern gehindert worden ist – zum Glück. Ich möchte aber doch ab und zu auf solche Einzelheiten hinweisen, weil sie uns zum Respekt vor dem Gewachsenen erziehen können.
Ein anderes Beispiel ist das „Blickfang-h“, das Friedrich Roemheld in vielen Wörtern entdeckt hat, die etymologisch kein solches h verdient haben (wie „rauh“, wo es ja begründet ist), aber ohne das h weder Ober- noch Unterlänge hätten. Sie haben ein Extra-h bekommen und sehen dadurch etwas fülliger aus. Diese Regel gilt aber nur für sinntragende Wörter wie „wahr“, „roh“ usw., also weder für Pronomina noch Präpositionen usw. (er, zu, so). Infolgedessen gibt es nur sehr wenige Wörter, die sinntragend und dennoch optisch so ärmlich sind wie das neuschreibliche „rau“ (vor „ro“ und zä" schraken die Reformer ja zurück).
Sind das nicht erstaunliche und bewunderungswürdige Leistungen der Sprachgemeinschaft?
Nachtrag: Im Blickfang-h kann man eine Fortsetzung des Grundsatzes sehen: Wovon die Rede ist, das wird durch Großschreibung (hier: Ober- und Unterlänge) visuell hervorgehoben. (Die Pronomina „ihr“ usw. sind Ausnahmen.)

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage