Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Hessisch-Niedersächsische Allgemeine (HNA)
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine (HNA)
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Norbert Lindenthal
10.03.2004 17.39
Diesen Beitrag ansteuern
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine (HNA)

HNA59 Seite WET-MI 2004-03-10

Wie die Schneeeule auf dem Betttuch

Zur Debatte um die Rechtschreibreform schrieben weitere Leser

Wem das Abzählen von neuen „Beinchen“ beim Kammmacher zu viel ist, und wer nicht aus Versehen „Kammnacher“ schreiben will, der soll es machen wie bei der Schneeeule auf dem Betttuch: Der Kamm-Macher soll die Schnee-Eule vom Bett-Tuch nehmen und in die Brenn-Nesseln setzen. Orthografisch richtig und besser lesbar.

Aber viel schlimmer ist die Getrenntschreibung von früher zusammengesetzten Adverbien mit übertragener Bedeutung. Nach dem neuen Regelwerk soll sich der Sinn von Adverbien mit wörtlicher und übertragener Bedeutung aus dem Kontext ergeben. Aber wenn ich schreibe: „George W. Bush ist der recht mäßige Präsident der USA“, mache ich dann eine Feststellung oder treffe ich eine politische Wertung? Nach der alten Rechtschreibung hätte ich schon bei der Niederschrift eine eindeutige Aussage machen können. In Ihrer Zeitung stand die Zeile „Da lächelt Schröder und schweigt viel sagend.“
Jetzt ist die der Interpretation des Lesers überlassen. Was hat Schröder nun gemacht außer lächeln – geschwiegen oder viel gesagt?
Karin Suppes, Eschwege

Ich habe lange Briefe erhalten durch den Sport, und zwar durch einen Sport, der nicht von Akademikern geprägt ist. Angestellte und Handwerksmeister haben sich da engagiert. Die hätten alle gegen die Reform gestimmt: „Ich schreibe so, wie ich es gelernt habe.“ Nein, so haben sie es garantiert nicht gelernt. Klein- und Großschreibung war Glückssache, Kommastellung dort, wo man gerade einmal Luft geholt hat. ( ... ) Übereinstimmung mit den Regeln sind zufällig und unbeabsichtigt. ( ... ) Die Reform war notwendig, „Chaos“ ist freie Erfindung.
Egbert Wenzel Kassel

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage