Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - feind
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
feind
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Sigmar Salzburg
07.03.2004 14.06
Diesen Beitrag ansteuern
frauenfeindlich

Gustav Freytag „Die Ahnen“:
Der Bischof regte sich, als der Mann, der ihm feind war und für den der Jüngling sich dem Tode preisgegeben hatte, in seiner Nähe niedersaß.

Nach der Zulassung von Frauen zum Bischofsamt könnte der Satz beginnen:
„Die Bischöfin regte sich, als der Mann, der ihr feind war ….“

„Reformiert“ müßte er dann lauten:
„Die Bischöfin regte sich, als der Mann, der ihr Feind war ….“

Das ist etwas ganz anderes!

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
09.03.2002 09.56
Diesen Beitrag ansteuern
... wie feind er uns auch sei!

Wie „Feind“ die neue Rechtschreibung der Grammatik ist!
Selbst beflissene Neuschreiber trauen sich hier nicht:

Gib Frieden, Herr, gib Frieden
....
Gib Frieden, Herr, wir bitten! Du selbst bist, was uns fehlt.
Du hast für uns gelitten, hast unsern Streit erwählt,
damit wir leben könnten, in Ängsten und doch frei,
und jedem Freude gönnten, wie feind er uns auch sei.
Gib Frieden, Herr, gib Frieden: Denn trotzig und verzagt
hat sich das Herz geschieden von dem, was Liebe sagt!
Gib Mut zum Händereichen, zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen dafür, dass Friede siegt.
....

Jürgen Henkys (Ev. Kirchengesangbuch Nr. 430)

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
05.10.2001 05.03
Diesen Beitrag ansteuern

Wenn man sich die Vorgänge um den „Spinnefeind“ noch einmal durch den Kopf gehen läßt, kann man sich nur noch an denselben greifen.
Zuerst also folgten die Rechtschreibreform dem Einfall des sprachwissenschaftlich sehr inkompetenten Gerhard Augst und deuteten die Adjektive feind, spinnefeind und todfeind zu Substantiven um. Daß sie dabei die äußerst merkwürdige Konstruktion „Du bist mir Feind“ (sonst, freilich gehoben: „Du warst mir Vater und Mutter“, aber kaum, oder sehr, sehr gehoben: „Du warst mir Vater“). Immerhin hätten sie merken müssen, daß ein „Todfeind“ (auf der ersten Silbe betont), nicht dasselbe ist wie „todfeind“ (mit Betonung auf beiden Silben, so stand es ja auch nach wie vor im Wörterbuch). Letzteres fällt unter die „Volkssuperlative“ wie „steinreich“, „stocksauer“, „arschkalt“ usw.
Der zweite Streich: Augst sah unter dem Eindruck der Kritik ein, daß es ein Substantiv „der Spinnefeind“ nicht gibt. Folglich erlaubte er, daß dieser Mißgriff, aber wirklich nur dieser, rückgängig gemacht wurde. Seither verzeichnen die Wörterbücher also wieder „spinnefeind“, aber „Feind“ und „Todfeind“ blieben, letzteres mit zwei Akzenten, außer im ÖWB, wo es ununterscheidbar mit dem vorn betonten „Todfeind“ zusammengeworfen ist.
Das Erschütternde ist, daß die deutschen Wörterbuchmacher jeden Augenblickseinfall des einzigen Herrn Augst sofort in ihre Bücher aufnehmen, von wo aus sich dann die gesamte Verlagsproduktion mit Ausnahme der paar Widerstandsnester entsprechend anpaßt.
Was für willenlose Narren müssen aber auch die übrigen Kommissionsmitglieder sein! Ob der famose Beirat Abhilfe schaffen wird? Aber kann die Kommission überhaupt noch als ganze tagen? Nach der Aufkündigung des zwischenstaatlichen Konsenses wegen des Beirats ist es kaum noch denkbar.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage