Teekessel
Wenn Birne wirklich ein Teekessel (Homonym) wäre, dann auch Haus:
a.) mit Flachdach,
b.) rund,
c.) spiralig als Schneckenhaus.
d.) 8stöckig;
e.) 9stöckig
und s.w.
Weil das aber immer noch desselbe Begriffsfeld ist (Gebäude, wo jemand drin sein kann), sind wir auch ermutigt, zu schauen, ob Birne für unterschiedliche Wortfelder steht. Antwort: Nein; wohl unterschiedliche Materialien (Obst, Marzipan, Schamotte, Glas und Glühdraht und Vakuum, Fleisch und Blut, ...), aber nach dem Baustoff ist bei Birne nicht gefragt, sondern nach der Form; auch Häuser können aus Stein, Stahlbeton, Blech, Lehm, Stroh, Palmwedeln, Kalkschale ... sein, bleiben aber im selben Wortfeld. Birne auch.
Das Kulturleben wäre viel einfacher, wenn jede Mutter mit ihren Kindern Teekessel, Wortbedeutungen und Rechtschreibung übte. Danke, Mutter.
__________________
Detlef Lindenthal
|