Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Helden der Rechtschreibung
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
Helden der Rechtschreibung
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 27 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 17  18  19  20   21  22  23  24  25  26  27  Post New Thread     Post A Reply
Theo Grunden
27.06.2002 18.34
Diesen Beitrag ansteuern
Orthographischer Doppel(s)paß

Der FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN richtet mit dem AUSSCHUSS FÜR DEN SCHUL(!)SPORT DES KREISES KLEVE am 3. Juli den „Sepp-Herberger-Tag“ aus. Auf den dafür werbenden Plakaten fällt etwas ganz besonders auf, nämlich daß für den Tag die Dienste einer Schußkraftmeßanlage angekündigt werden.

Schul(sport)orthographisch gesehen gelten derlei Anlagen bekanntlich als veraltet, hoffentlich ist diese aber wenigstens meßtechnisch noch gut „in Schuß“.

P.S.: Helden, „Helden“, wahre Helden oder „wahre Helden“ der Rechtschreibung? Dafür gibt's noch keine zuverlässige Meßanlage.

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
27.06.2002 09.34
Diesen Beitrag ansteuern
Re: wahre Helden? / Deutsche Bahn

Zitat:
Gehören die beiden letzten Beiträge von Herrn Ickler nicht eigentlich zu den „wahren Helden“?
Nein, dahin gehören nur Überzeugungstäter.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
J.-M. Wagner
27.06.2002 09.30
Diesen Beitrag ansteuern
wahre Helden? / Deutsche Bahn

Gehören die beiden letzten Beiträge von Herrn Ickler nicht eigentlich zu den "wahren Helden"?

Hier auf jeden Fall noch etwas sehr „heldenhaftes“ von der Deutschen Bahn: Auf der Seite http://www.bahn.de findet man ganz rechts einen Kasten mit der Überschrift

Last Minute Tipps

(Wie kann man so etwas hinschreiben, ohne daß einem die Luft wegbleibt, wenn man es dann selber liest??)
__________________
Jan-Martin Wagner

Mit Klick die Kennkarte von J.-M. Wagner ansehen    An J.-M. Wagner schreiben   Visit J.-M. Wagner's homepage!   Suche weitere Einträge von J.-M. Wagner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
27.06.2002 06.23
Diesen Beitrag ansteuern
Telekom

Auf der Telefonrechnung werden nach wie vor die Verbindungen im einzelnen aufgelistet, wie es in der großgedruckten Überschrift heißt. Sinn siegt über Unsinn, sobald niemand aufpaßt.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
26.06.2002 16.28
Diesen Beitrag ansteuern
Besinnung

Die Elternzeitschrift „EZ“ des bayerischen Schulministeriums ist mit Nummer 2/2002 zu selbständig zurückgekehrt (wie der neue Bertelsmann-Wahrig). Duden wird wohl folgen.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
19.06.2002 03.32
Diesen Beitrag ansteuern
Angela Merkel

Gerade hat Frau Merkel auf dem CDU-Parteitag gesagt (lt. KN/dpa v. 18.6.2002):
„Wir wollen den Menschen nicht vorschreiben, wie sie ihr Leben gestalten sollen. Wir wollen ihnen die Möglichkeiten geben, das Leben zu gestalten. Aber wir wollen es ihnen nicht vorschreiben. Das ist der massive, der eigentliche Unterschied zwischen Rot-Grün und uns Christdemokraten.“

Man könnte sie doch fragen, ob ihre Partei mit diesem Leitsatz nun auch das Ende der Zwangsbekehrung der Bevölkerung zur „neuen“ Rechtschreibung einleiten will.

Auf der CDU-Homepage finde ich einen Vortrag von Angel Merkel v. 08.06.2002 unter dem Titel:
Europa muss an sich selbst glauben
Vortrag auf der Veranstaltung „Fazit: Europa“

Der Vortrag ist in alter Rechtschreibung niedergeschrieben. Geht sie da vielleicht mit gutem Beispiel voran?

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
18.06.2002 16.00
Diesen Beitrag ansteuern
CDU-Programm

Das Regierungsprogramm der CDU ist auch in neuer Rechtschreibung gehalten. Ich habe es nicht ganz gelesen, aber mir fiel auf:
tut not
der einzelne (aber auch der Einzelne)
die Rote Laterne
wieder herstellen (und wiederherstellen)
sogenannt (immer so!)
soweit wie möglich
der selbstgestellte Anspruch
das selbstgenutzte Wohneigentum
der Öffentliche Dienst
zuhause
wer als erster stirbt

Aber insgesamt scheint die Union die Rechtschreibreform zu billigen – oder? Im Programm steht allerdings der Leitsatz:

„Alles Neue hat sich gegenüber dem Bewährten als das Bessere auszuweisen.“ (S. 32)
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
18.06.2002 14.13
Diesen Beitrag ansteuern
das kann doch nicht wahr sein

da war doch noch was – so ein Raunen
über BILDUNG???!!


__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
18.06.2002 13.20
Diesen Beitrag ansteuern
Edmund Stoiber

Aus seiner Parteitagsrede vom 18. Juni 2002 in Frankfurt (Text nach CDU-Homepage):

hat Recht
hat recht
wie er uns weiß machen will
wir brauchen als aller erstes
klarstellen
klar stellen
ohne Trauschein zusammen leben
in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zusammen leben
hinaus tragen
In 96 Tagen muß Schluss sein

__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
17.06.2002 14.18
Diesen Beitrag ansteuern
Wenn es spannend wird ...

Gerade lese ich auf den Startseiten der Internetbrauser, daß Korea in der Schlußphase Italien besiegt hat. Da vergißt man natürlich alle bösen Rechtschreibvorsätze und bezeugt, daß die bessere Orthographie durchaus noch bekannt ist!
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
17.06.2002 13.55
Diesen Beitrag ansteuern
Noch mal Metzler

Rainer Dietrich: Psycholinguistik. Stuttgart 2002 (Sammlung Metzler 342)

In neuer Rechtschreibung, aber durchschnittlich ein Fehler pro Seite:

des weiteren, ersteres, letzteres, aufeinanderfolgenden, zum zweiten, zum dritten, im übrigen, im allgemeinen, zusammenlaufen usw.

Auch mit der Unterscheidung von Relativpronomen und Konjunktion klappt es nicht mehr:

das komplexe Prozesse mehr Zeit kosten

Das Komma nach Vorgreifer-es fehlt oft.

__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
15.06.2002 16.31
Diesen Beitrag ansteuern
ap-online

Arbeitsgruppe der deutschsprachigen Nachrichtenagenturen


Beschluss zur Umsetzung der Rechtschreibreform
[...]
Ausschlaggebend für den Umsetzungsbeschluss war die Überlegung, daß die neuen Schreibweisen in naher Zukunft eine Selbstverständlichkeit sein werden und daß die (Zeitungs-) Leser künftig in allen Bereichen des öffentlichen Lebens mit den neuen Regeln konfrontiert werden. [...]
An der Erarbeitung des Beschlusses waren die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen (AFP, AP, dpa, ddpADN, epd, KNA, Reuters, sid, vwd, APA (Österreich) und SDA (Schweiz)) gleichberechtigt beteiligt.
Die Agenturen sind sich bewußt, daß sie mit ihrem Beschluss lediglich einen ersten Schritt für eine einheitliche und eindeutige Schreibung in ihren Häusern tun können.

http://www.ap-online.de/Journal/body_rechtschreib.htm

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
15.06.2002 09.18
Diesen Beitrag ansteuern
Vom Besten

Gestern wurde auf mehreren Internetseiten verkündet, daß laut PISA die bayerischen Schulen am Besten abgeschnitten haben. – Nur eine Kleinigkeit, aber es ist doch bemerkenswert, daß selbst solche alltäglichen Ausdrücke nicht mehr richtig geschrieben werden. Die allgemeine Verunsicherung ist unglaublich tief geworden. Man hält fast alles für möglich, und das ist in einer Zeit großer Verunsicherung vielleicht das Bedenklichste.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
13.06.2002 10.48
Diesen Beitrag ansteuern
Konzernpolitik

Metzler gehört zu Holtzbrinck und hat von Anfang an die Umstellungspolitik betrieben. So erscheint auch die Deutsche Vierteljahrschrift als beinahe einziges germanistisches Organ in Neuschrieb.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
13.06.2002 07.25
Diesen Beitrag ansteuern
Metzler ade!

Gestern kam ein prächtiger Buchprospekt von J. B. Metzler, Stuttgart. Scheint in irgendeiner neuen Orthographie zu sein, aber in welcher? Viel ss, auch beim Relativpronomen: ein Symposium, dass auf Einladung der Herausgeberin stattfand. Andererseits läßt, auch auseinandersetzen, plazieren. Die Stadt Giessen in Hessen wird erwähnt. epistelographisch paßt zum Niveau. Ich werde meinen Studenten empfehlen, keine Bücher dieses Verlages zu kaufen, sie könnten sich sonst die Augen verderben.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 27 Seiten lang:    1  2  3 · 10 · 17  18  19  20   21  22  23  24  25  26  27  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage