Rad fahren, autofahren
Die auf die dogmatische Duden-Festlegung »radfahren, aber Auto fahren« verschiedentlich gegebene Antwort, »Rad fahren« könne jederzeit neu konstruiert werden, hat mich nie so ganz befriedigt, zum einen wegen der hier sehr starken »systematischen Verzerrung«, zum anderen, weil ich eigentlich eher dazu tendieren würde, auch »autofahren« zusammenzuschreiben.
Tatsächlich finde ich bei der Suche nach »autofahrend« auch einige Belege, auf den ersten Blick zwar wesentlich weniger als für »Auto fahrend«, von letzteren muß man aber diejenigen abziehen, wo es »im Auto fahrend« heißt. Ziemlich bezeichnend sind auch die Suchergebnisse für »autofahren gelernt«. Weil »ich habe bei Fahrlehrer Schmitz Auto fahren gelernt« panne aussieht, schreiben viele »Autofahren gelernt«, aber mit großem A, was eigentlich nur richtig ist, wenn der Artikel »das« davorsteht.
Müßte man also nicht eigentlich vollständigerweise argumentieren, auch »autofahren« lasse sich »jederzeit neu konstruieren« ?
|