wie Vernunft?
Auch im SPIEGEL zeigen sich die Nebenwirkungen der angeblich leichteren Kommasetzung:
Dass sich alle so freuen hat damit zu tun, dass sie froh sind, überhaupt etwas verabschiedet zu haben.
Kommentar: Komma am Ende des Nebensatzes (nach freuen) fehlt.
Er fühlt sich stärker als er ist, und glaubt mittlerweile an das Motto von Bismarck ...
Kommentar: Komma am Beginn des Nebensatzes (vor als) fehlt. Wenn man nämlich im Gefühl der neuen Beliebigkeit schreibt (Kommas kann man oft weglassen), dann fehlen sie auch viel öfter bei Nebensätzen, wo die Reform nichts geändert hat (außer daß man einige Kommas zusätzlich [!] setzen kann und nach der angeführten Rede immer setzen muß). Unter dem Strich ist keine Reduzierung der Kommafehler festzustellen. Also schlechtere Lesbarkeit, mehr Kopfzerbrechen und mehr Unsicherheit, aber kein Gewinn, der das aufwiegen könnte.
Im selben Artikel:
... müsste sich eine künftige unionsgeführte Regierung dann wohl nicht mit solchen Meinungstiefs auseinandersetzen ...
(statt auseinander setzen)
Aber wie beweglich und Vernunft gesteuert ist die Politik selbst?
Kommentar: Und wie Vernunft gesteuert war der SPIEGEL-Redakteur beim Schreiben?
Verfasser: Markus Deggerich
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,279321,00.html
|