Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Spiegel
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen
Spiegel
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 10 Seiten lang:    1  2  3 · 5  6  7  8   9  10  Post New Thread     Post A Reply
Norbert Lindenthal
02.12.2006 10.17
Diesen Beitrag ansteuern
FAZ kippt um, alle stehen auf:

Wir schreiben wieder •N•O•R•M•A•L•

Spiegel online wieder in normaler Rechtschreibung:

Aber nur über diesen Normalfilter

Immer aktuell, immer mit der Fehlerliste unten.
__________________
Norbert Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Lindenthal
01.08.2006 09.34
Diesen Beitrag ansteuern
„Willkürlich und unerlernbar“

Der Spiegel, 31. Juli 2006

RECHTSCHREIBREFORM

„Willkürlich und unerlernbar“

„Allgemeinbildend“, aber nicht unbedingt „allgemein verständlich“: Von morgen an treten die Änderungen der umstrittenen Rechtschreibreform endgültig in Kraft. Doch deren Gegner kritisieren das „Durcheinander“ im neuen Duden.

Frankfurt/Main – Mit einem Jahr Verspätung wird am 1. August die überarbeitete Rechtschreibreform verbindlich für Schulen und Behörden eingeführt. Von Dienstag an müssen Schüler dann beispielsweise wieder mit „Blauen Briefen“ statt „blauen Briefen“ rechnen. Acht Jahre nach der ursprünglichen Einführung der Änderungen beteiligen sich nun alle Bundesländer an der Reform, auch Bayern und Nordrhein-Westfalen, die 2005 zunächst ausgeschert waren. Um Schülern genug Zeit zu geben, sich an die Regeln zu gewöhnen, werden die Neuerungen in einer einjährigen Übergangsfrist bei der Notengebung noch nicht berücksichtigt werden.

[Bild=Or-tho-gra-phie]
AP: Duden mit neuer Rechtschreibung: Ständiger Ärger beim Schreiben und Lesen?

Reformgegner wie Springer- und SPIEGEL-Verlag haben dagegen entschieden, sofort wieder in den reformierten Schreibweisen zu erscheinen. Lediglich die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) will zunächst weiter an der „klassischen“ Rechtschreibung festhalten. Man werde einige Monate abwarten und die unterschiedlichen Wörterbücher vergleichen, bevor eine Entscheidung gefasst werde, hieß es bei der Tageszeitung.
Nachdem der nach jahrelangem Streit eigens dafür eingesetzte Rat für deutsche Rechtschreibung Änderungsvorschläge an der Reform ausgearbeitet hatte, hatte die Kultusministerkonferenz im März deren Inkrafttreten zum 1. August beschlossen. Die Änderungen betreffen Bereiche der Groß- und Kleinschreibung, der Getrennt- und Zusammenschreibung, der Zeichensetzung und die Worttrennung am Zeilenende. Keine Änderungen gibt es dagegen in den Bereichen Laut-Buchstaben-Zuordnungen sowie bei der Schreibung mit Bindestrich. Ab sofort schreibt man nun beispielsweise wieder „abwärtsfahren“ und „eislaufen“ statt bisher „abwärts fahren“ und „Eis laufen“; feste Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv können wieder groß geschrieben werden („Gelbe Karte“ statt bisher „gelbe Karte“), und in Briefen darf es wieder „Du“ und „Ihr“ heißen. Bei der Reihung von Nebensätzen, die durch „und“, „oder“, „beziehungsweise“, „entweder – oder“, „nicht – noch“ oder durch „weder – noch“ verbunden sind, ist es erlaubt, kein Komma mehr zu setzen. Die Abtrennung von Einzelvokalen am Wortanfang oder -ende – wie E-sel, Feiera-bend, Bi-omüll – wird in Zukunft prinzipiell ausgeschlossen.

Gegner monieren „gravierende Mängel“

Trotz der teilweisen Rücknahme der neuen Regeln, sind die Gegner der Reform alles andere als zufrieden: „Die Rechtschreibreform hat in zehn Jahren nichts gebracht als Milliardenkosten, dauerhafte Verwirrung und ständigen Ärger beim Schreiben und Lesen“, sagt Friedrich Denk, Deutschlehrer aus Weilheim und Initiator der „Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform“ vom Oktober 1996. Die Reform entwerte alle Bücher in der bisherigen Rechtschreibung, die Schülern ab jetzt verboten sei.

Auch die Forschungsgruppe Deutsche Sprache (FDS) kritisierte den Rat für deutsche Rechtschreibung. Ihm habe es „an Mut und Willen gefehlt“, unbrauchbare Regeln aufzuheben. „Die neue Orthografie des ‚Sowohl-als-auch‘ kann allenfalls in einem langwierigen Lernprozess wieder zu durchgängig sprachrichtigen, intuitiv beherrschbaren und damit auch allgemein akzeptierten Schreibweisen führen“, erklärte die FDS, der Schriftsteller wie Walter Kempowski, Adolf Muschg und Reiner Kunze angehören.

Auf massive Kritik bei den Reformgegnern stoßen auch die neuen Wörterbücher, in denen das Regelwerk umgesetzt wurde. Bei der FDS hieß es nach deren Prüfung: „Auf dieser Grundlage ist der vorschnell ausgerufene Rechtschreibfrieden nicht zu gewinnen“. Die Empfehlungen der Duden-Redaktion trieben die sprachliche Verunsicherung auf die Spitze, so die FDS weiter. Sie seien „willkürlich und unerlernbar“. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt begrüßte zwar die Überarbeitung der Reform, monierte aber, dass das Ergebnis noch „so viele gravierende Mängel“ enthalte, dass auf ihrer Basis die Wiederherstellung einer überwiegend einheitlichen Schreibung nicht gelingen könne. Reformgegner Denk empfahl, „die unendliche Geschichte Rechtschreibreform nach Möglichkeit zu ignorieren“ und bei der klassischen Rechtschreibung zu bleiben. Sie sei viel stabiler und brauchbarer als das „Reformdurcheinander“.

hoc/AP/dpa

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Lindenthal
14.07.2006 09.22
Diesen Beitrag ansteuern
mehr Fehlern in Schulaufsätzen



Spiegel online Kultur 14. Juli 2006


Dankwart Guratzsch zitiert mit einiger Genugtuung Studien, die belegen, dass die Rechtschreibreform zu mehr Fehlern in Schulaufsätzen geführt hat.

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
30.03.2006 13.42
Diesen Beitrag ansteuern
Spiegel-Online

30. März 2006

RECHTSCHREIBREFORM

Länderfürsten beschließen Korrekturen

Zehn Jahre und ein Ende? Die seit 1996 umstrittene Rechtschreibreform wird zum hoffentlich letzten Mal geändert. Die Ministerpräsidenten der Länder beschlossen heute einstimmig die vom Rat für deutsche Rechtschreibung durchgesetzten Korrekturen.


Berlin – Ab 1. August, mit Beginn des neuen Schuljahres, sollen nun wieder bundesweit einheitliche Schreibregeln im Schulunterricht gelten. Für die heute von den Länderfürsten einstimmig abgesegneten Änderungen der Rechtschreibreform gilt eine einjährige Übergangsfrist. Abweichungen von den neuen Schreibweisen sollen von den Lehrern als falsch markiert, nicht aber als Fehler gewertet werden.

Der Rat für deutsche Rechtschreibung hatten die letzten Korrekturen der heftig umstrittenen Reform in einjähriger Arbeit zusammengestellt und Anfang März der Kultusministerkonferenz vorgelegt , die den Vorschlägen zustimmte. Mit dem heutigen Beschluss der Ministerpräsidenten könnte der zehnjährige Streit nun endlich beigelegt werden.

Den Gegnern der Rechtschreibreform gehen die Korrekturen allerdings immer noch nicht weit genug. „Mit diesem angeblichen Kompromiss kann kein Rechtschreibfriede erreicht werden“, hieß es heute in einer Erklärung des Vereins für deutsche Rechtschreibung. Auch nach der Reform der Reform blieben „innere Widersprüche“, die umfassendere Korrekturen verlangten. Der 1997 gegründete Verein plädiert deshalb für eine " Rückkehr ins vertraute und vor allem funktionsfähige Heim der bewährten Schreibweisen“, die vor 1996 gegolten haben.

bor/dpa


__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Detlef Lindenthal
29.01.2006 06.39
Diesen Beitrag ansteuern

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,397677,00.html

>>Andreas Renner zog die Konsequenz und trat gestern Abend zurück. ... Vergebliches Warten auf kärendes Gespräch<<

______

Weiß jemand, warum der Spiegel gestern nicht groß schreibt?
Und gibt es eigentlich noch die Unterscheidungen wegen/Wegen, trotz/Trotz, dank/Dank usw.?
__________________
Detlef Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
03.01.2006 09.40
Diesen Beitrag ansteuern

Zitat von Spiegel Nr.1

Mehr Liga live im Free-TV?
Fussball-Fans dürfen darauf hoffen, dass sie im frei empfangbaren Fernsehen demnächst noch mehr Bundesliga-Fußball als gewohnt sehen können. Die Münchner Firma Arena erwarb für insgesamt 1,26 Milliarden Euro …


Kaum zu glauben bei der heutigen findigen Software … Spiegel Nr.1/2.1.06, S.76

Da hatte sich wohl wieder jemand ohne Seilsicherung in den Neuschreibsumpf gewagt – siehe das vorige Aust-Zitat.

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Detlef Lindenthal
01.01.2006 12.24
Diesen Beitrag ansteuern
„Der Spiegel“ setzt Empfehlungen des Rechtschreiberates um

>>„Der Spiegel“ setzt Empfehlungen des Rechtschreiberates um

Hamburg – Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ will von diesem Montag an die Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung umsetzen.

Der „Spiegel“ folge insbesondere den Änderungen in der Getrennt- und Zusammenschreibung. „Sie sind eine Rückkehr zur Vernunft“, sagte „Spiegel“-Chefredakteur Stefan Aust.

Die von dem früheren bayerischen Kultusminister Hans Zehetmair (CSU) geleitete Kommission hat die seit dem 1. August 2005 in den meisten Bundesländern als verbindlich geltende Reform in Teilen korrigiert, einige Empfehlungen wie die zur Groß- und Kleinschreibung stehen aber noch aus.

Der größte Teil der Printmedien und die Nachrichtenagenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben 1999 die wesentlichen Teile der neuen Rechtschreibung eingeführt, allerdings mit einigen Besonderheiten. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ kehrte ein Jahr später zur alten Rechtschreibung zurück, 2004 folgte der Axel-Springer-Verlag diesem Beispiel. Andere Zeitungen und Magazine wie der „Spiegel“ und die „Süddeutsche Zeitung” hatten erklärt, die Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung abzuwarten.

Bildunterschrift:
„Einige deutsche Verlage machen mit, Springer und die FAZ nicht, der „Spiegel“ ein bisschen. Die Rechtschreibreform hat die Situation zu einem Desaster werden lassen.“
<<
http://rhein-zeitung.de/a/news/t/rzo209682.html

_______

Bemerkenswert ist, was Sigmar Salzburg dazu schreibt:
>> Der Chefredakteur der Wochenzeitschrift „Der Spiegel“, Stefan Aust, sagte in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ v. 8.8.2005 anläßlich der angekündigten (aber bisher nicht vollzogenen) Rückkehr zur alten Rechtschreibung:
„Wir haben bei uns im Haus Umfragen durchgeführt, und es stellte sich heraus, daß fast alle SPIEGEL-Redakteure die alte Rechtschreibung verwenden! Sie schreiben ihre Texte, und der Computer übersetzt die alte in die neue Rechtschreibung. Kafkaesk!“ <<

Hierzu von mir eine dringende Bitte an alle Demokraten, Gutmenschen, Kulturschützer und Rechtschreibfreunde:
Halten Sie inne und verabschieden Sie sich von dem Gedanken, die Rechtschreibung würde von vielen, vielen Menschen gemacht. Das war nicht einmal früher, vor 1996, so: Da war es zwar eine Schicht von Berufsschullehrern (von denen z.B. ich als Setzer in Rechtschreibung geprüft wurde), Lektoren, Schriftsetzern, Schreibkräften, Lehrern, Wörterbuchmachern, Sprachprofessoren, Politikern – ungefähr in dieser Reihenfolge –, die die Rechtschreibung bestimmten; aber eben auch nur eine Schicht.

Nach 1996 waren es viel weniger Menschen: Am nachhaltigsten der Rechtsanwaltssohn William („Bill“) Gates, reichster Mann der Welt, der in seinem Schreibhelfer Windows samt Word Neuschreib voreinstellen ließ und deshalb die große ss-Umwälzung in der schreibenden werktätigen Bevölkerung schaffte (wie er auch den Niedergang der Zeichensetzung bewirkte, siehe „ “ “ ” , ‘ ’ ´ ` .)
Des weiteren waren es 16 Kultusminister, welche 16 Ministerpräsidenten und 200.000 Deutschlehrer am Nasenring führen konnten, und es war eine klitzekleine Dudenredaktion (gestützt von Bertelsmann) und eine kleine Hundertschaft von Zeitungsverlegern (die (Chef-)Redakteure hatten nichts zu sagen) und eine winzige Spitze von Parteibonzen (Simonis, Rühe, Kubicki, ...), die das alles durchgezogen haben.

Entsprechend wird nicht die Rechtschreibung von Volksentscheiden, Parteien, Leserbriefen usw. bestimmt werden, sondern von denen, die was machen. Macht hat der, der macht. Dies Thema hatten wir schon mal.

Um eine gute Rechtschreibung wiederherzustellen, braucht man 5 Leute, die in der Lage sind, sich mit Verstand zu verständigen und sich vom Individualisten-Stadl nicht verwirren zu lassen. Es ist physikalisch leichter, bei einem riesigen, häßlichen, unrechtmäßigen, schädlichen Fesselballon die Luft abzulassen, als einen solchen Ballon steigen zu lassen.
__________________
Detlef Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Karl-Heinz Isleif
03.11.2005 19.48
Diesen Beitrag ansteuern
taz und rechts

Wer es nicht besser weiß, gelangt durch die Lektüre dieses Artikels zu der Ansicht, der Spiegel sei auf unserer Seite. Das stimmt nicht: Der Spiegel schreibt reformiert.

Die Strategie hinter derartiger Dreherei an der Stellschraube der Wahrheit ist einfach und sie funktioniert in Deutschland ziemlich leicht: Stellen wir den Spiegel, und, damit es sich lohnt, auch die ganzen Reformkritiker, eben alle Andersdenkenden, in die 'rechte' Ecke, stigmatisieren wir sie... Damit lenkt man nicht nur pfiffig vom eigentlichen Thema ab, sondern isoliert die anderen (uns!) moralisch, quasi. Wir sind die Reaktionäre, die Gestrigen, wir stehen dem Aufbruch im Wege.

Einmal in der 'rechten' Ecke abgestellt, kommt man so schnell und aus eigener Kraft nicht wieder heraus. Es ist unser (der Reformkritiker) größtes Versäumnis, daß wir dieser Kampagne nicht früh und energisch genug Widerstand entgegengesetzt haben. Die Meinungsmache der Reformer war erfolgreich, denn die jungen Generationen sind mehrheitlich nicht für uns. Das kann ich nicht beweisen, aber so ist mein Eindruck: ich habe ihn hier schon einige Male geschildert. Aber wenn es ihn gibt, den Trend, was kann man gegen ihn tun?

Karl-Heinz Isleif
Tokyo, Japan

Mit Klick die Kennkarte von Karl-Heinz Isleif ansehen    Suche weitere Einträge von Karl-Heinz Isleif        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
1
03.11.2005 16.47
Diesen Beitrag ansteuern
taz und Spiegel

Flimmern und Rauschen
Die innere Pressefreiheit
„Austs Zusammenspiel mit der Mischpoke von FAZ und Springer“: Beim „Spiegel“ spitzt
sich die Kontroverse um Chefredakteur Aust und die politische Ausrichtung des Magazins zu

VON OLIVER GEHRS

Man kann es ja auch so sehen: Endlich war mal wieder was los am Montag beim Spiegel, wo es in den Konferenzen nach Augsteins Tod so ruhig geworden ist, dass sie intern schon mal als Schweigen der Lämmer bezeichnet werden. Anfang dieser Woche aber war es anders: Nachdem durch die taz (31. 10.) bekannt geworden war, dass sich Stefan Aust in der Gesellschafterversammlung des Spiegels am 16. November zur politischen Ausrichtung des Blattes äußern solle, machte im gut gefüllten Konferenzraum das Wort von der bedrohten Pressefreiheit die Runde – allerdings noch im Stillen.

In der anschließenden Ressortleiterkonferenz wurde dann schon heftiger über Grundsätzliches gestritten, und wenig später verschickte Stefan Aust eine Stellungnahme: „Eine Vorladung des Chefredakteurs mit dem Ziel, mit ihm redaktionelle Inhalte zu erörtern, widerspricht Wortlaut und Inhalt der Satzung“, so Aust, „die journalistische Unabhängigkeit des Spiegel ist für mich von vorrangiger Bedeutung.“

Gemeinsam gegen die Rechtschreibreform

Doch genau das war für viele in den vergangenen Monaten nicht so recht spürbar, weshalb die politische Ausrichtung des Blattes ja überhaupt auf die Agenda kam. Wo, so fragten sich viele in der Redaktion und schließlich auch mancher im Eigentümer-Kreis, ist die Unabhängigkeit, wenn der Chefredakteur seine Freundschaft zum Springer-Verlag herausstellt, eine Goldene Kamera empfängt und gleichzeitig die kritische Berichterstattung über die Bild-Zeitung sanft entschläft. Wenn er gemeinsam mit Springer und FAZ gegen die Rechtschreibreform kämpft, wenn er wirtschaftskritische Geschichten aus dem Blatt schmeißt zugunsten von Polemiken gegen regenerative Energien („Der Windmühlen-Wahn“). Wenn etliche Redakteure freiwillig das Berliner Parlamentsbüro verlassen, wo vor der Wahl in nie gekanntem Ausmaß gegen Rot-Grün gefeuert wurde.

„Austs Zusammenspiel mit der Mischpoke von FAZ und Springer“, so wird denn auch gestern der Spiegel-Autor Olaf Ihlau von der Süddeutschen Zeitung zitiert, sei grenzwertig – noch am selben Tag konnte man sehen, wie die „Mischpoke“ funktioniert. Mit voller Verve schlug sich die FAZ auf Austs Seite und bezeichnete den Wunsch der Gesellschafter nach einer Diskussion über die Inhalte als „einzigartigen Vorgang, wie man ihn, wenn überhaupt, nur von Provinzzeitungen kenne“. Schuld seien vor allem Gerhard Schröder mit seinen Vorwürfen an die Medien und Augsteins Kinder, die nicht verwinden könnten, dass sie keine Mitsprache mehr hätten. In der Redaktion, so ferndiagnostizierte die Aust-treue FAZ, werde das Auftreten der Gesellschafter als Affront gewertet.

Das allerdings dürfte hauptsächlich auf das Chefzimmer zutreffen, in den übrigen Abteilungen gibt es schon lange Unmut über den neoliberalen Kurs des Blattes, der vor allem vom Berliner Büroleiter Gabor Steingart verantwortet wird. Der gab vor der Bundestagswahl im Wall Street Journal schon mal eine Wahlempfehlung für Angela Merkel. Steingart schrieb denn auch im allgemeinen Wirrwarr einen bösen Brief an den Sprecher der Mitarbeiter KG, Thomas Darnstädt, dem er vorwirft, das „hohe Gut der inneren Pressefreiheit aufs Spiel zu setzen“. Mit dem Versuch, „den Chefredakteur in den Gesellschafterkreis vorzuladen, haben Sie uns allen geschadet“. Wie groß die Verwerfungen zwischen Aust-Freunden und -Gegnern sind, zeigt, dass Steingarts Brief schon bei den Zeitungen gelandet war, bevor er Darnstädt erreichte.

Mit falschen Zahlen von Paul Kirchhof

Die Gesellschafter bemühen sich derweil, die Diskussion zu entschärfen. „Es geht nicht um einen Angriff auf die innere Pressefreiheit“, so ein Mitglied des Gremiums, sondern um die Sicherung der Qualität. „Der Spiegel steht für qualitätsvollen Politikjournalismus. Dass das weiter so ist, dafür müssen wir Sorge tragen.“ Dass dem zuletzt nicht immer so war, sieht selbst Aust zuweilen ein. Jedenfalls bekannte er unlängst, dass die Schwächen von Rot-Grün wohl ein bisschen zu oft auf dem Titel waren. Dass man mit falschen Zahlen von Kompetenzteam-Mitglied Paul Kirchhof Werbung für die CDU gemacht hat, steckt den Blattmachern aus Hamburg ebenfalls tief in den Knochen.

Unter den Eigentümern, zu denen neben der Mitarbeiter-KG (50,5 %), der Augstein-Familie (24 %) auch Gruner + Jahr (25,5 %) gehört, ist mancher zur Einsicht gekommen, dass der Spiegel dringender denn je einen Herausgeber benötigt. Dass sich Aust nach Augsteins Tod ganz forsch zum Alleinherrscher aufschwingen konnte, wird mittlerweile als Versäumnis gesehen.

Aust hatte in einer Hausmitteilung nach der Beerdigung geschrieben, dass es keinen Herausgeber mehr geben könne, weil die „Schuhe zu groß" seien, und sich faktisch selbst inthronisiert. Obwohl in der momentan gern zitierten Gesellschaftersatzung anderes steht, unter § 6 Absatz 2 nämlich Folgendes: „Fällt Rudolf Augstein aus gleich welchen Gründen als Herausgeber fort, so üben die Geschäftsführer und die Chefredakteure des Spiegel die Rechte eines Herausgebers solange gemeinsam aus, bis die Gesellschafterversammlung … einen oder mehrere neue Herausgeber bestimmt hat.“

Tröstlich für Kritiker des Rechtsrucks im Spiegel ist auf jeden Fall schon jetzt, dass der Spiegel der SPD wieder richtig nah ist: nicht unbedingt im redaktionellen Teil, da ist mittlerweile selbst das Feuilleton an die CDU gefallen, aber im Willen zur Erneuerung durch Selbstzerfleischung.

taz Nr. 7810 vom 3.11.2005, Seite 18, 183 Zeilen (TAZ-Bericht), OLIVER GEHRS

Mit Klick die Kennkarte von 1 ansehen    An 1 schreiben   Suche weitere Einträge von 1        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Karl-Heinz Isleif
04.10.2005 21.56
Diesen Beitrag ansteuern
notwendig usw.

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Detlef Lindenthal

Damit ein Pferd auf der Rennbahn in Daglfing gewinnen kann, muß es erstens an den Start gehen (notwendig) und zweitens siegen (hinreichend): so hat uns unser Mathematiklehrer früher das mit den Bedingungen immer erklärt...
Sind nicht beide Bedingungen notwendig? Was ist der Unterschied zwischen notwendig und hinreichend?



Das Begriffspaar „notwendige Bedingung und hinreichende Bedingung“ kommt in der Mathematik vor allem in der Differential- und Integralrechnung vor. So muß man sich beispielsweise stets vergewissern, ob der Wert, den man als Lösung einer Aufgabe ins Auge faßt, überhaupt zu der ’erlaubten’ Menge der Zahlen gehört, um die es in dem Fall geht usw. Natürlich schließt die stärkere ‘hinreichende Bedingung’ die ‘notwendige’ ein.

Der SPIEGEL-Artikel ist natürlich ein etwas weit hergeholtes und trotzdem geradezu ideales Beispiel dafür, daß bei Nichterfüllung der notwendigen Bedingung jede Rechnerei sinnlos wird. Die Aussage von Gehrs: ‘Die Aktion war eine Pleite’ ist also nicht falsch, sondern sinnlos.

Karl-Heinz Isleif
Tokyo, Japan

Mit Klick die Kennkarte von Karl-Heinz Isleif ansehen    Suche weitere Einträge von Karl-Heinz Isleif        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Detlef Lindenthal
04.10.2005 18.36
Diesen Beitrag ansteuern


Damit ein Pferd auf der Rennbahn in Daglfing gewinnen kann, muß es erstens an den Start gehen (notwendig) und zweitens siegen (hinreichend): so hat uns unser Mathematiklehrer früher das mit den Bedingungen immer erklärt...
Sind nicht beide Bedingungen notwendig? Was ist der Unterschied zwischen notwendig und hinreichend?

Er [Aust] hat es gar nicht versucht
Ja; und das erinnert doch sehr an den Entschlußkraftmangel von Herrn Ministerpräsident Wulff – dem ich andererseits inzwischen seine Selbsteinschätzung hoch anrechne, daß er darauf verzichtet, Bundeskanzler zu werden.
Wie sagt im Film „Amadeus“ der (Film-)Salieri mit krächzender Stimme zum Beichtvater „Ja, mein Sohn, ich bin der Schutzpatron der Mittelmäßigen ... auch deiner!“
Vermutlich liegt es daran, daß die Wulffs und Austs und die meisten, die das Gymnasium durchlaufen haben, sich durch Anpassung nach oben gedient haben; Anpassung alleine reicht aber in einer Führungsverantwortung nicht aus.
__________________
Detlef Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Karl-Heinz Isleif
04.10.2005 11.05
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Marionettentheater?

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Detlef Lindenthal
>>Nur über seine Leiche
Aust kontert mit Augstein

VON OLIVER GEHRS
(...) und verkündete, der Spiegel werde der neuen Rechtschreibung nicht folgen. Die Aktion war eine Pleite. Denn Döpfner und Aust haben die Rechtschreibreform nicht aufhalten können, aber Aust und darum auch der Spiegel sehen das natürlich anders. (...)

Frankfurter Rundschau
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/kultur_und_medien/medien/?cnt=735464


Nein, Herr Gehrs, Aust hat die Rechtschreibreform deshalb nicht aufhalten können, weil er eine notwendige Bedingung nicht erfüllte: er hat es gar nicht versucht. Der SPIEGEL schreibt heute noch reformverunstaltet.

Damit ein Pferd auf der Rennbahn in Daglfing gewinnen kann, muß es erstens an den Start gehen (notwendig) und zweitens siegen (hinreichend): so hat uns unser Mathematiklehrer früher das mit den Bedingungen immer erklärt...

Mit Klick die Kennkarte von Karl-Heinz Isleif ansehen    Suche weitere Einträge von Karl-Heinz Isleif        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Detlef Lindenthal
04.10.2005 10.05
Diesen Beitrag ansteuern
Marionettentheater?

>>Nur über seine Leiche
Aust kontert mit Augstein

VON OLIVER GEHRS

Für einen Chefredakteur schreibt Stefan Aust ganz schön wenig. Genau genommen so gut wie nie. Nur zu ganz wichtigen Anlässen setzt sich der Spiegel-Chef an die Tastatur und legt los. Als Rudolf Augstein starb, schrieb Aust viel Pathetisches und am Schluss den schlauesten Satz seiner Karriere. Dass nämlich Augsteins Schuhe zu groß seien und es ergo keinen Herausgeber nach ihm geben könne. Das hatte Aust genau genommen nicht zu entscheiden, aber ehe das jemand merkte, war es schon hingenommen worden. Seitdem ist Aust der unangefochtene Chef beim Spiegel.

Das nächste Mal schrieb Aust erst wieder, als es um eine Sache von nationaler Tragweite ging. Als er sich nämlich gemeinsam mit Springer-Chef Döpfner entschieden hatte, Politik zu machen, und verkündete, der Spiegel werde der neuen Rechtschreibung nicht folgen. Die Aktion war eine Pleite. Denn Döpfner und Aust haben die Rechtschreibreform nicht aufhalten können, aber Aust und darum auch der Spiegel sehen das natürlich anders. Sie tun einfach so, als seien die Nachbesserungswünsche der Rechtschreibkommission ein Sieg auf ganzer Linie. Und auf die Frage des Tagesspiegel, was denn der größte Fehler seine Amtszeit gewesen sei, antwortete Aust glatt, dass sich der Spiegel nicht von Anfang an gegen die neue Rechtschreibung gewehrt habe.
...
Die Maxime beim Spiegel sei „radikaler Realismus“, hatte neulich der Spiegel-Büroleiter Gabor Steingart (der im Wall Street Journal quasi eine Wahlempfehlung für Angela Merkel gegeben hatte) in der Sendung Maischberger gesagt. Für seinen Chefredakteur kann dieses Motto unmöglich gelten.<<

Frankfurter Rundschau
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/kultur_und_medien/medien/?cnt=735464

- – -
„ ... Döpfner und Aust haben die Rechtschreibreform nicht aufhalten können ... “.
Wer, bitte, hat Aust zwingen können? Wenn Aust gezwungen wurde, dann gab es für ihn und für den Spiegel keine Pressefreiheit. Beobachtet habe ich das auch bei anderen Medien. Wer aber ist es, der die Fäden bewegt?

__________________
Detlef Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Fritz Koch
24.02.2005 12.02
Diesen Beitrag ansteuern
Auf die Fehlererzeugung durch Korrekturprogramme

sollte die Stiftung Warentest aufmerksam gemacht werden. Vielleicht gleich mit Beispielen. Deren öffentliche Aufgabe ist der Verbraucherschutz vor Murksprodukten wie Fehlergeneratoren.
– geändert durch Fritz Koch am 24.02.2005, 16.32 –

Mit Klick die Kennkarte von Fritz Koch ansehen    Suche weitere Einträge von Fritz Koch        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ernst Haft
24.02.2005 11.36
Diesen Beitrag ansteuern
Schmutzabweisend

So, und jetzt noch eine Demonstration der Fehlerkorrektur durch Word 2003:

Vor der Korrektur:
Es ißt klar, das Schmutz abweißende Tücher öfters und auf wendig gereinigt werden mühsen

Nach der Korrektur (ggf. erster Korrekturvorschlag akzeptiert):
Es isst klar, das Schmutz abweißende Tücher öfters und auf wendig gereinigt werden mühen

„schmutzabweißende“ und „schmutzabweisende“ werden als fehlerhaft erkannt, und es gibt keine Korrekturvorschläge.

Anschließend noch ein von Word 2003 auf Rechtschreibung und Grammatik überprüfter und als fehlerfrei erkannter Zusammenhang:
Es isst klar ein Fehler Haft, das Programme auf Fehler beständig über prüft werden.

Da kommt mir ein Verdacht.
Es könnte sein, daß all die krausen „deutschen“ Bedienungsanleitungen für Geräte aus Asien mittels Word auf Korrektheit von Rechtschreibung und Grammatik überprüft wurden!

Mit Klick die Kennkarte von Ernst Haft ansehen    Suche weitere Einträge von Ernst Haft        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 10 Seiten lang:    1  2  3 · 5  6  7  8   9  10  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage