Ein Aufsatz in der IDS-Zeitschrift Deutsche Sprache (4/1999):
Eva Lavric
folgender, obiger, letzterer, besagter, fraglicher, selbiger, ebendieser
Referenzsemantische Verschrobenheiten
Abstract
Im Bereich der Substantivdeterminanten ist das Deutsche besonders reich an jenen Kuriositäten, die ich als 'Textverweiser' bezeichnen möchte. Formen wie folgender, obiger, letzterer, besagter, fraglicher, selbiger, ebendieser leisten im wesentlichen nichts anderes als einen textphorischen Verweis, sei es nun eine Katapher im Fall von folgender oder eine 'echte' ('treue') Anapher im Fall sämtlicher anderen Textverweiser. Genau diese Funktionen könnten aber ebensogut von einem Demonstrativum wahrgenommen werden.
(...)
Frage von Th. I.: Warum sollen dann folgendes usw. gemäß Neuregelung groß geschrieben werden?
__________________
Th. Ickler
|