Der Bandscheibenvorfall
führt zu Schmerzen und Lähmungserscheinungen. Sie beschränken sich zunächst auf körperliche Bereiche, doch werden häufig auch depressive Verstimmungen beobachtet. Die moderne Medizin begegnet diesem körperlich-seelischen Phänomen auf zwei Ebenen, nämlich der ortho-pädischen und der ortho-graphischen. So begrüßt den Kandidaten für die Körperdurchleuchtung ein prächtiges Firmenschild mit der Aufschrift: »Bild gesteuerte Diagnostik«. Dieses Zauberwort begleitet ihn durch die gesamte Diagnoseklinik und es wird ihm mit auf den Heimweg gegeben, gedruckt auf eine großformatige Plastiktüte, in denen er die geheimnisvollen Bilder mitnehmen darf. Erstaunlicherweise bleiben die orthopädischen Orthographen beim »Kernspin«, hätte doch »Kernspinn« in diesem Kontext nähergelegen.
Derart Bild gesteuert findet der Arme Lazarus daheim in der Wundertüte ein freundliches Traktat, in dem ihm zum einen die Trostlosigkeit der orthopädischen Orthographie vor Augen geführt, zum andern aber reichlich Zuversicht im Hinblick auf seinen körperlichen und seelischen Zustand gespendet wird:
Will man Statistiken glauben schenken... der Homosapiens Eine einigermaßen zufrieden stellende Ernährung ist nur ... sicher gestellt. ... dass die Bandscheibe ... an Wiederstandskraft einbüßt. ... durch Rücken schonendes Lastheben... ... zwei Drittel der bandscheibenbedingten Erkrankungen ... Der sogenannte Hexenschuss... Der rückenbetroffene Schmerzpatient ... Schmerz stillende bzw. Muskel entspannende Medikamente ... Erstaunlicher Weise kommt es ... ... eine mehrtägige Ruhigstellung in Wirbelsäulen entlastender Haltung ... ... Schmerz stillende, entquellende und/oder entzündungshemmende Medikamente ... sind erfolgversprechend ... Mancher Fall habe sich so in Nichts aufgelöst. Jeder Kreuzschmerz muss ernst genommen werden. Relativ neu und kostenaufwendiger, aber röntgenstrahlfrei ... seine wasserhaltigen Organe Beide Bild gebenden Verfahren ... Schmerz auslösende Fehlbelastungen das Aufstehen soll Rücken schonend erfolgen Zähneputzen, Strümpfeanziehen, Staubsaugen, Unkrautjäten, Autofahren, alles sollte in Rücken schonender Manier gemacht werden. Gerade wohltuend für unseren Rücken ... Die Übungen müssen die richtige Beinhaltung beinhalten (das ist jetzt gemogelt, ich geb's zu) Squash ist wenig Rücken freundlich (jetzt wieder echt!) [Empfohlen wird] das Schwimmen (vorzugsweise Rücken- oder Kraulschwimmen), aber auch Brust schwimmen ... das Rad fahren ... unter der Voraussetzung einer Vernunft gemäßen Selbsteinschätzung. Bei Neigung zu Rük-kenschmerzen ... Eine Schweiß nasse Rücken- und Nackenhaut ...
... bleibt dem Armen Lazarus nach solcher Lektüre, und Hoffnung auf einen Heiland, der da käme und sagte: Stehe auf, nimm dein Bett und wandle, denn wenn diese Ortho-Grafen mit deinem Rückgrat genauso herumfuhrwerken wie mit ihrer Sprache, dann ist es bald so futsch wie derens (ein Heiland darf das grammatikalisch so sagen).
– geändert durch Walter Lachenmann am 18.04.2003, 18.43 –
__________________
Walter Lachenmann
|