Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Helden der Rechtschreibung
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
Helden der Rechtschreibung
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 27 Seiten lang:    1  2  3  4  5  6  7   8  9  10 · 20 · 24  25  26  27  Post New Thread     Post A Reply
margel
07.08.2003 11.06
Diesen Beitrag ansteuern
Der weiteste Weg lohnt sich

Da lob ich mir Aldi-Nord. Wie schon früher festgestellt, findet man in seinen Prospekten fast durchgängig fehlerfreie alte Rechtschreibung. Also:Kauft bei ALDI-Nord! – Bei LIDL ist es genauso.

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
07.08.2003 10.57
Diesen Beitrag ansteuern
ALDI dämpft Stoß

Fürs Nordic Walking braucht man laut ALDI Süd:

Jacke – Wind, Wasser und Schmutz abweisend
Shirt – Wärme isolierend, angeraut
Schuhe – Temperatur regelnd, Stoß dämpfend

__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
03.08.2003 18.45
Diesen Beitrag ansteuern
BpB

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet jungen Leuten einen „Timer“ an zum Hausaufgaben und Termine Reinschreiben
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
19.07.2003 21.52
Diesen Beitrag ansteuern
Ist die Rechtschreibung abhängig von der Erdumdrehung?

Rom (dpa) – Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat nur sehr knapp auf die Urlaubsabsage von Bundeskanzler Gerhard Schröder reagiert. Auf die Frage angesprochen, sagte er in Rom: „Es tut mir leid für ihn.“...
(dpa/online vom 10.07.2003 02:22)

Rom (dpa) – Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat auf die Entscheidung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, seinen Italien-Urlaub abzusagen, nur mit einem knappen Satz reagiert. „Es tut mir Leid für ihn“, sagte Berlusconi am Mittwoch in Positano an der Amalfi-Küste. ...
(dpa/online vom 10.07.2003 08:22)

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
19.07.2003 11.07
Diesen Beitrag ansteuern
Leid eines Mörders

Laut Springer-Zeitungen tut dem Mörder des Frankfurter Bankierssohnes sein Verbrechen „unendlich Leid“, laut SPIEGEL und Märk. Zeitung „unendlich leid“.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
18.07.2003 16.07
Diesen Beitrag ansteuern
Telekom

Die Deutsche Telekom wirbt in ganzseitigen Anzeigen mit gleich bleibend hoher Qualität.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
17.07.2003 04.37
Diesen Beitrag ansteuern
Stifterverband

Wirtschaft und Wissenschaft 2/2003:
eine Existenz sichernde Altersversorgung
eine so intensive und Gewinn bringende Betreuung
Formal logisch hatte er Recht.
(S. 26, statt Formallogisch hatte er recht. – wie es im Originaltext zweifellos lautet.)

__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
10.07.2003 15.21
Diesen Beitrag ansteuern
Bundeszentrale für politische Bildung

heisst, schliessen, grösseren (Aus Politik und Zeitgeschichte B 33-34/2002)
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theo Grunden
06.07.2003 23.38
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Hätten Sie´s gewußt?

Über die Streituhrsachen ist nichts beuhrkundet?
Wahrscheinlich sollte es heißen: Seit Jahren streiten sich dort zwei Hände: eine voll mit Uhrenproduzenten und eine voll mit Uhrenkunden.
Oder: Seit Jahren streiten sich dort Produzenten – mit einer Hand voll Uhren.
Oder: Seit Jahren streiten sich dort Produzenten um eine Handvoll Uhren.
Vorsicht: Wer in (der) Glashütte sitzt, sollte nicht mit Uhren werfen!

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
06.07.2003 20.42
Diesen Beitrag ansteuern
Flopp im Kopp

Und noch einmal die OZ vom Samstag: „Cholesterin ist nicht an allem Schuld.“
Solche Schweinereien sind heute möglich, ohne daß es einem Redakteur noch groß auffällt. Aber wo wird denn heute überhaupt noch schlußkorrigiert? Und: Wen kann man verantwortlich machen in der großen Verwirrung, die die deutsche Orthographie wie eine Seuche befallen hat?

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
06.07.2003 13.35
Diesen Beitrag ansteuern
Hätten Sie´s gewußt?

Die menschliche Hand ist ja ein wahres Wunderwerk an
vielseitigen Fertigkeiten. Wußten sie aber, daß sie u.a.
auch streiten kann?
Jedenfalls in Glashütte und wenn sie voll Uhrenproduzenten ist.
„Seit Jahren streiten sich dort eine Hand voll Uhrenproduzenten...“ – ja und wer noch?
Das verschweigt die Ostfriesen-Zeitung vom 5.Juli(S. 32)

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
23.06.2003 04.05
Diesen Beitrag ansteuern
DB

DB mobil 06/03:
unprätenziös, eingebleut
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
14.06.2003 18.36
Diesen Beitrag ansteuern
Die Hanse - fränggisch

Die Nürnberger Nachrichten von heute empfehlen vor bestimmten Auslandsreisen eine Impfung gegen „Meningo-Koggen“. Gestern wollten sie in Erlangen eine „Stehle“ aufstellen. Wahrscheinlich gegen Diebstahl.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Henning Upmeyer
30.05.2003 17.34
Diesen Beitrag ansteuern
Der neue instrumentale Akkusativ

„Internet gestützt“ müßte man in slawische Sprachen übersetzen mit „Internet“ im Instrumental-Fall, d.h. als Mittel und Werkzeug.
Erstaunlich, für was der deutsche Akkusativ seit der Reform alles herhalten muß.
Anscheinend wird das eine Annäherung an die slawischen Sprachen mit ihren 7 Fällen (Nom., Gen., Dat., Akk., Instrumental, Lokativ, Vokativ), aber ohne deren fallunterscheidende Endungen.
Die viele Jahrhunderte lange Entwicklung der deutschen Sprache von einer synthetischen zu einer analytischen Sprache mit Präpositionen statt Endungen wird anscheinend auch als Fehlentwicklung angesehen, die korrigiert werden muß.
Da die gemein-indogermanische Sprache 8 Fälle hatte (zusätzlich noch den Ablativ), ist die Reform = Zurückformung schon bis in deren Nähe gekommen. Noch weitere Zurückformung wird dann wirklich spannend, denn was war noch früher?
Prof. Vennemann behauptet, die westeuropäische vor-indogermanische Bevölkerung waren Basken, eingewandert aus Nordwestafrika. (Seine Baskentheorie ist sehr interessant.)

Mit Klick die Kennkarte von Henning Upmeyer ansehen    Suche weitere Einträge von Henning Upmeyer        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
30.05.2003 14.21
Diesen Beitrag ansteuern
Stifterverband

Der Stifterverband erfreut in seinem neuesten Jahresbericht mit einem „Internet gestützten Studienberatungssystem“.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 27 Seiten lang:    1  2  3  4  5  6  7   8  9  10 · 20 · 24  25  26  27  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage