Der neue instrumentale Akkusativ
Internet gestützt müßte man in slawische Sprachen übersetzen mit Internet im Instrumental-Fall, d.h. als Mittel und Werkzeug.
Erstaunlich, für was der deutsche Akkusativ seit der Reform alles herhalten muß.
Anscheinend wird das eine Annäherung an die slawischen Sprachen mit ihren 7 Fällen (Nom., Gen., Dat., Akk., Instrumental, Lokativ, Vokativ), aber ohne deren fallunterscheidende Endungen.
Die viele Jahrhunderte lange Entwicklung der deutschen Sprache von einer synthetischen zu einer analytischen Sprache mit Präpositionen statt Endungen wird anscheinend auch als Fehlentwicklung angesehen, die korrigiert werden muß.
Da die gemein-indogermanische Sprache 8 Fälle hatte (zusätzlich noch den Ablativ), ist die Reform = Zurückformung schon bis in deren Nähe gekommen. Noch weitere Zurückformung wird dann wirklich spannend, denn was war noch früher?
Prof. Vennemann behauptet, die westeuropäische vor-indogermanische Bevölkerung waren Basken, eingewandert aus Nordwestafrika. (Seine Baskentheorie ist sehr interessant.)
|