Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Helden der Rechtschreibung
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
Helden der Rechtschreibung
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 27 Seiten lang:    1  2  3  4  5  6   7  8  9  10 · 20 · 24  25  26  27  Post New Thread     Post A Reply
Theodor Ickler
16.10.2003 04.31
Diesen Beitrag ansteuern
Unimagazin

Unimagazin 6/2003 (Bundesanstalt für Arbeit)
kann nicht zufrieden stellend geleistet werden
am Sonntag Abend
Denkanstösse
frischgebackene Hochschulabgänger
auseinandergesetzt
ein Bewusstsein dafür schaffen, das jeder selbst Veantwortung trägt
eine Hand voll Leute
eine Handvoll Plätze
auf Patienten schonende Operationsmethoden
zeitaufwändig, aufwändig
das Meiste
muß
allgemeinbildende Schulen


__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theo Grunden
12.10.2003 15.09
Diesen Beitrag ansteuern
BILDUNGSPORTAL NRW

Gefunden auf den Internetseiten des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder:

Der Schulkindergarten ist Teil der Grundschule und hat die Aufgabe, vom Schulbesuch zurück gestellte Kinder zur Schulfähigkeit zu führen.

In „Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule zur Erprobung“:

Musik: Ziel ist es, bei den Schülerinnen und Schülern Aufgeschlossenheit und Neugierde zu erhalten bzw. zurück zu gewinnen.

Deutsch, Aufgabenschwerpunkte zu „Mündliches Sprachhandeln“ (u.a.):

- verstehendes Zuhören
- alltägliches miteinander Sprechen
- demokratisches miteinander Sprechen

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
12.10.2003 12.04
Diesen Beitrag ansteuern
Wie erwartet

Zur Selbstauskunft verschiedener Hamburger Behörden über die Beherrschung und Anwendung der reformierten Schreibung: Ein erster Augenschein ergab bei der Pressestelle folgendes: festhalten/weitgehend/Potential/sogenannte/so dass/aufgrund – also buntgemischt, im Falle der Wahlmöglichkeit eher konservativ.

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
guest
25.09.2003 21.08
Diesen Beitrag ansteuern
In den Buchhandlungen gibt es keine Ickler-Bücher

Die Ickler-Bücher findet man in keiner der großen Münchner Buchhandlungen. Ist das nur wegen der geringen Nachfrage oder auf Druck der anderen Wörterbuchverlage? Nachdem ich damals in der Hueber-Unibuchhandlung das Rechtschreibwörterbuch und den Schildbürgerstreich aus dem Regal gekauft habe, sind sie nie wieder hineingestellt worden. Ich guck jedesmal, aber nichts.

Mit Klick die Kennkarte von guest ansehen    Suche weitere Einträge von guest        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
25.09.2003 20.59
Diesen Beitrag ansteuern
Fallstricke

Ich halte es grundsätzlich für ergiebiger, Beispiele von sich verheddernden Neuschreiblern zu veröffentlichen, als die alten Schreibweisen gegen die neuen ins Feld zu führen. Das Scheitern der reformierten Orthographie zeigt sich am besten daran, daß niemand sie beherrscht, weil sie nicht erlernbar ist. Was alles heute an Schreibungen für möglich und richtig gehalten wird, geht allein auf das Konto der Reform – nicht auf das der Anwender. – „Besonders Rücken belastend empfinden viele...“ (Aus einer Anzeige für „Senioren heute“)

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christoph Kukulies
25.09.2003 17.11
Diesen Beitrag ansteuern
perfekt gelungen

Einem Bekannten habe ich von meiner Ablehnung der Rechtschreibreform erzählt und ihn auch auf die Seiten der Gegner der Reform verwiesen.

Er war gestern – wohl noch unter dem Eindruck stehend – durch die Mayersche Buchhandlung in Köln geschlendert und hat einen Verkäufer nach kritischer Literatur zur Rechtschreibreform gefragt. Der Verkäufer antwortete ihm, es gebe keine solche Literatur – und jetzt kommt's –, weil die Reform „perfekt gelungen“ sei. Er habe dann ein Buch von Walser gekauft und diesen merkwürdigen Menschen in Ruhe gelassen.

Ob das Buch von Walser in Neuschrieb war, habe ich noch nicht
in Erfahrung bringen können. Wahrscheinlich ist es irgendsoein Mischmasch.
__________________
Christoph Kukulies

Mit Klick die Kennkarte von Christoph Kukulies ansehen    An Christoph Kukulies schreiben   Suche weitere Einträge von Christoph Kukulies        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
25.09.2003 03.22
Diesen Beitrag ansteuern
Bundeszentrale für politische Bildung

fluter Sept. 2003:
als nächstes
die ersten
Die sind Schuld. Und wenn die Schuld sind ...(...) wenn sie schon nicht selber Schuld sind.
im kleinen wie im großen
auseinanderzusetzen
Sie haben gelernt, auch Stolz auf ihre Arbeit zu sein.
während er weiter spricht
dass es so nicht weiter geht


__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
guest
22.09.2003 15.29
Diesen Beitrag ansteuern
Konsonanten und Vokale

Mal Ernst haft: Die Information steckt hauptsächlich in den Konsonanten; die Vokale werden nur dann gebraucht, wenn konsonantengleiche Wörter unterschieden werden müssen. Die Phönizier kamen mit einer Konsonantenschrift aus, aber weil das Altgriechische so reich an bedeutungsunterscheidenden Vokalen war (das Neugriechische ist es nicht mehr), mußten die „alten“ Griechen zum phönizischen Alphabet Vokale hinzuerfinden. Manche phönizischen Konsonanten brauchten sie auch nicht. Die Sanskritschreiber sparten Vokale, indem sie jedem Konsonanten den Grundvokal „a“ zuordneten, der der häufigste Vokal war und nicht geschrieben wurde; nur die übrigen Vokale wurden geschrieben. Im Deutschen könnte man das mit dem „e“ machen, weil das der häufigste Vokal ist; das wäre schon eine wesentliche Schreib-Erleichterung.

Mit Klick die Kennkarte von guest ansehen    Suche weitere Einträge von guest        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
J.-M. Wagner
22.09.2003 14.57
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Rrenichtuschbeg

http://www.snopes.com/language/apocryph/cambridge.asp
http://klartext.spd.de/read_v2.php?f=28&i=2226&t=2226
__________________
Jan-Martin Wagner

Mit Klick die Kennkarte von J.-M. Wagner ansehen    An J.-M. Wagner schreiben   Visit J.-M. Wagner's homepage!   Suche weitere Einträge von J.-M. Wagner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Wolfgang Scheuermann
22.09.2003 14.43
Diesen Beitrag ansteuern
Rrenichtuschbeg

Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.

Ehct ksras! Das ghet wicklirh! ;-)

(Aus dem SPD-Forum, von „Draufzahlender“)
__________________
Dr. Wolfgang Scheuermann

Mit Klick die Kennkarte von Wolfgang Scheuermann ansehen    An Wolfgang Scheuermann schreiben   Suche weitere Einträge von Wolfgang Scheuermann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christoph Kukulies
11.09.2003 09.41
Diesen Beitrag ansteuern
Re: CSU-Forum

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Ruth Salber-Buchmüller
Im CSU-Forum hat D. Steppuhn am 26.08.03
einen Beitrag zur RSR gebracht. Ist der Beitrag
bekannt?


Hier der Verweis.
__________________
Christoph Kukulies

Mit Klick die Kennkarte von Christoph Kukulies ansehen    An Christoph Kukulies schreiben   Suche weitere Einträge von Christoph Kukulies        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
10.09.2003 18.40
Diesen Beitrag ansteuern
CSU-Forum

Im CSU-Forum hat D. Steppuhn am 26.08.03
einen Beitrag zur RSR gebracht. Ist der Beitrag
bekannt?

__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
09.09.2003 12.49
Diesen Beitrag ansteuern
Bindestrich, hilf!

FOCUS 09.09.03/Politik
Eklat-verdächtiger Etat vorgelegt.
__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
09.08.2003 03.17
Diesen Beitrag ansteuern
aviso

Diese kostenlose Kulturzeitschrift wird bekanntlich vom bayerischen Wissenschaftsministerium herausgegeben, enthält jedesmal ein Vorwort von Hans Zehetmair persönlich und wird von Toni Schmid redigiert, dem seinerzeit wichtigsten Einpeitscher der Rechtschreibreform in Bayern.

aviso 3/2003:

das Namen stiftende Gebäude, Pilz befallene Blätter, des öfteren, letztere, im kleinen, wieder eröffnet
Zehetmair selbst schreibt: hoch motivierte Persönlichkeiten, im Klaren sein, was in seinem Manuskript bestimmt nicht so steht.
Wie er als Philologe die Trennung Inte-ressenten findet, kann man sich vorstellen.
Dazu kommen dann noch die üblichen Dummheiten wie im Wesentlichen, fertig gestellt usw.

__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Wolfgang Scheuermann
08.08.2003 18.27
Diesen Beitrag ansteuern
Die Rhein-Neckar-Zeitung ...

... hat heute einen lichten Moment:

Überschrift auf der Titelseite:

Mißfelder: Es tut mir leid!

geändert 10.8., 9:11
– geändert durch Wolfgang Scheuermann am 10.08.2003, 09.12 –
__________________
Dr. Wolfgang Scheuermann

Mit Klick die Kennkarte von Wolfgang Scheuermann ansehen    An Wolfgang Scheuermann schreiben   Suche weitere Einträge von Wolfgang Scheuermann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 27 Seiten lang:    1  2  3  4  5  6   7  8  9  10 · 20 · 24  25  26  27  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage