aufdröseln (2)
aufdröseln – dabei fallen mir diese beiden Arbeiten ein:
– ein Seilende aufdröseln (die zum Seil aufgedrehten Litzen aufdrehen, also entdrehen, voneinander lösen), welches ich anschließend spleißen will (Endspleiß oder ein Auge (= Endschlaufe) einspleißen oder 2 Seilenden zusammenspleißen);
– das Ende eines vieladrigen Telefonkabels aufdröseln, indem ich zuerst vorsichtig den Kabelmantel entferne, so daß ich die einzeln isolierten Kupferkabel greifen, abisolieren und irdgendwo anschließen kann;
sinngemäß verallgemeinert also: etwas Geordnetes aufdrehen, seine Ordnung teilweise auflösen, um eine höhere Ordnung zu ermöglichen. In dieser Weise wird das Wort durchweg im übertragenden Sinne gebraucht: entwirren, entflechten, in Ruhe betrachten, erläutern, erörtern.
Dazu Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache:aufdröseln, schwaches Verb, stilistisch markiert,
‘aufdrehen, entwirren’ (< 18. Jh.). Auch aufdrieseln, auftröseln.
Zu einem [??] mitteldeutsch triseln, ndd. triseln ‘drehen’, vgl. ndd. trisel ‘Kreisel’. Weiteres unter triezen, aber sonst die Herkunft unklar. Das Wort ist durch Goethe verbreitet worden [na bitte].[Ende Kluge] (Gibt es da keine Nähe zu drehen, Draht, thread, Trosse?)
Bemerkenswert sind zweierlei:
– Weder im handfesten noch im handfernen Gebrauch wird das Wortfeld von aufdröseln von einem zweiten Wort abgedeckt.
– Duden usw. verzeichnen die Wortbedeutung nicht gerade sehr zutreffend, und sie verrufen es als landschaftlich, umgangssprachlich, stilistisch markiert (welch Widerspruch).
Deutscher Sprachgebrauch laut Google verzeichnet es vorwiegend handfern und durchweg zutreffend (1150 Gugel); Beispiele:
Dann müßte man die Vertragsbestandteile genau aufdröseln und schauen, welche Pflichten bestehen.
Symbole aufdröseln – ist mir als Kunsthistorikerin ja schließlich nichts Fremdes. [entschlüsseln]
Wer hilft mir beim Aufdröseln der Bilder/Szenen im Vorspann?
Selbst wenn eine logische Argumentation Fehler enthalten sollte, so kann man sie letztendlich aufdröseln, und irgendwann findet man die Stelle, wo man den Fehler gemacht hat, und das, obwohl man als evolutionäres Wesen Fehler macht.
Eine PHP-Lösung dafür kenne ich nicht; Du kannst dich natürlich hinsetzen, die Confixx-Datenstrukturen aufdröseln und entsprechende Skripte bauen.
... kannst Du bei der nächsten akuten Verstopfung mal eine Drahtspirale aus dem Baumarkt besorgen und die Verstopfung damit „aufdröseln“
[richtig: offendrehen!]
Schlag dir mal diese Liga-Schwafelei ganz schnell aus dem Kopf! Und laß dir das bitte auch von keinem irgendwie aufdröseln. Menschen, die in Ligen einteilen, gehören selber in irgendeine Schublade gestopft.
[aufdröseln: analysieren, beurteilen, in Schubladen hineinstopfen – genau richtiger Gebrauch].
Aber wenn wir es schon nochmal genau aufdröseln wollen, so fließen beide Lymphhälften in die Venenwinkel: Untere Körperhälft und rechte obere via Ductus Thoracicus in den rechten, linke obere Körperhälfte in den linken Venenwinkel.
Dieser Satz von Name-Wert-Paaren wird in einer langen Zeichenkette übermittelt, den Dein Programm aufdröseln muß.
[auch häufig: einen URL aufdröseln]
Soweit die anführbaren Sätze aus den ersten 30 Google-Fundstellen; durchweg sind diese Sätze erfrischend zu lesen, denn wer das Wort benutzt, liebt offenbar den Umgang mit der Sprache.
Meine Vermutung aufgrund dieses Wortbeispieles: Moderne Wörterbücher dröseln unseren Wortschatz nicht richtig auf; Grimm und Google sind da schon zuverlässiger.
Ein Trost: http://verben.org hat den Wahlspruch: „Täglich ein gutes Verb!“ und verzeichnet sehr zu meiner Zufriedenheit dies Wort aufdröseln.
__________________
Detlef Lindenthal
|