Bald wieder ,amtliche‘ Sprachreform?
Um was es in der Ukraine geht, weiß ich als „Apodosphärist“ (Nicht-Fußballer, wie „Atheist“) nicht, aber manches klingt beklemmend – (in normaldeutscher Rechtschreibung):
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat das Verhalten einiger deutscher Fans während der Europameisterschaft scharf kritisiert. Daß ausgerechnet in der Ukraine, die während des Zweiten Weltkrieges von deutschen Truppen besetzt war, „Sieg! Sieg!“ gerufen wurde, sei beschämend, sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung. (JF 21.6.2012)
Es muß also ein rufbares Ersatzwort gefunden werden und als „amtliches“ Reformdeutsch durchgesetzt werden. Der „Wörd-Thesaurus“ bietet an: „Erfolg, Errungenschaft, Fortschritt, Gewinn, Vorwärtskommen, Triumph, Segen, Gelingen, Meisterzug, Meisterstreich, Rekord, Anerkennung, Preis, Trumpf, Treffer, Leistung, Sportsieg, Krönung, Glück, Endsieg …“ Man sieht, die reiche deutsche Sprache bietet vollwertigen Ersatz. Besonders das letzte Wort scheint sehr geeignet, da es zwar den inkriminierten Begriff enthält, ihn aber durch sein vorgestelltes Ende deutlich entschärft.
|