Liebe Freunde, finde ich bei Ihnen Rat?
Es geht um den Schrägstrich im Schriftsatz, konkret im Zeitungssatz.
Falls Sie mir mit Ihrer Fachkompetenz zur Verfügung stehen, bitte ich Sie freundlichst, folgende Unsicherheit auszuräumen/aufzuklären:
Mit Kollegen stritt ich mehrfach über den Einsatz des
Schrägstriches. Die Frage dabei: Müssen zwischen zwei Begriffe, die mittels Schrägstrich zusammengefasst werden sollen, vor und hinter diesem Strich ganze oder Teile von Leerzeichen gesetzt werden?
In meinem Berufsalltag ist dies beispielsweise immer
dann ein Thema, wenn Texte mit Ortsangaben beginnen und dabei mehrere Orte genannt werden. Mir persönlich tun die Augen weh, wenn ich beispielsweise lese:
„Rostock / Berlin” (was einige Kollegen allerdings wieder befürworten). „Rostock/Berlin” ist für mich richtiger.
Ist dieses Empfinden nur subjektiv? Oder ist es
auch mit einer Regel bzw. einer Schriftsatzvorschrift
erklärbar?
Leider finde ich dazu auch nirgends eine plausible
Erklärung.
Mit freundlichen Grüßen, Achim Treder
– geändert durch Achim Treder am 14.06.2001, 21:38 –
|