Demontage
Die letzten Beiträge Herrn Riebes, dem Vorsitzenden des VRS, bedürfen einiger Klarstellungen.
1. Ich, Norbert Schäbler, wurde damit beauftragt, anläßlich der Frankfurter Buchmesse einen Informationsstand des VRS zu organisieren. In diesem Zusammenhang entstand der dringende Wunsch nach neuem, attraktivem Informationsmaterial, das man dort verteilen könnte. In der Tat standen hierfür nur die seit Jahren vorhandenen und inzwischen teilweise veralteten, auch von der äußerlichen Erscheinung her nicht allzu attraktiven Broschüren und Flugblätter zur Verfügung. Ein Auftrag zur Erstellung eines vereinseigenen Flugblattes bestand seitens des Vorstandes nicht, auch kam vom Vorstand keine Initiative in dieser Richtung, auch kein konkreter Vorschlag oder gar ein Entwurf.
2. Das jetzt entstandene Faltblatt ist nicht auf Initiative des Vorstandes des VRS entstanden, sondern außerhalb des VRS auf persönliche Initiative von Reformgegnern, die dem Verein nicht angehören und dasselbe Faltblatt auch anderweitig einzusetzen beabsichtigen. Es wurde dem VRS angeboten, hiervon eine Auflage für unseren Informationsstand in Frankfurt zu übernehmen. Die Redaktion lag also nicht in den Händen des VRS. Es wurde lediglich gefragt, in welcher Form der VRS genannt werden solle. An irgendwelche Vereinsbeschlüsse konnten also die Verfasser des Faltblattes nicht gebunden sein.
3. Die Verfasser des Faltblattes hielten es für richtig, als Internetseite die http://www.rechtschreibreform.com zu nennen. Weitere Nennungen hielten sie für nicht nötig, allein schon aus Platzgründen. In der Tat genügt diese Angabe auch, da man von der genannten Seite aus sehr leicht zu weiteren Internetseiten zu diesem Thema finden kann.
4. Herr Riebe hat seit Wochen bekanntgegeben, er wolle vom Amt des Vorsitzenden des VRS zurücktreten, und es möge ein Nachfolger gefunden werden. Die Suche nach einem solchen Nachfolger gestaltete sich schwierig, aber wir konnten schließlich Herrn Christian Melsa dafür gewinnen, für dieses Amt zu kandidieren. Seine Kompetenz, Klarheit, Besonnenheit und seine Fähigkeit zu offenem und immer fairem Gedankenaustausch hat er durch viele Beiträge hier in der Diskussion bewiesen. Wir haben uns über seine Zusage sehr gefreut.
5. Es mutet ausgesprochen peinlich an, daß der amtierende Vorsitzende, der seinen Willen zum Rücktritt deutlich bekundet hat, bereits im Vorfeld der Neuwahl den neuen Kandidaten für dieses Amt in der hier gegebenen Öffentlichkeit für Aussagen kritisiert und damit beschädigen will, die dieser erstens ihm gegenüber in einer privaten Korrespondenz geäußert hat und die hier gegen alle Gepflogenheiten des zivilen Anstandes der Öffentlichkeit preisgegeben werden, und die zweitens in ihrer Aussage so verdreht werden, als ob der Nachfolger allein von der inneren Einstellung der Thematik gegenüber für das Amt des Vorsitzenden, das Herr Riebe derzeit noch bekleidet, ungeeignet wäre. Jeder, der die Beiträge von Herrn Melsa verfolgt hat, konnte sich von dessen Sachkompetenz überzeugen.
6. Wir bitten Herrn Riebe dringend, derartige Versuche einer Demontage des Mannes, den wir für die Nachfolge in seinem Amt gewinnen konnten und den wir uns als Vorsitzenden dringend wünschen, ab sofort zu unterlassen.
7. Wir bitten Herrn Christian Melsa, diese unerfreulichen Vorgänge im Vorfeld seiner Kandidatur zu entschuldigen und sich durch sie nicht von dieser Kandidatur abhalten zu lassen.
__________________
nos
|